Geschäftsstelle: Kickerlingsberg 6,
04105 Leipzig, Telefon: 0341 3086 8933
Mo - Mi, Fr: 10 bis 12 Uhr und
13 bis 16 Uhr, Do: 13 bis 18 Uhr
gs@wagner-verband-leipzig.de
IBAN DE22 8605 5592 1180 1145 20
Unsere nächsten Termine
Do 16. und Fr 17.01.2025, 10 bis 13 Uhr
Oper Leipzig, Konzertfoyer, Augustusplatz 12, 04109 Leipzig
Internationaler Wettbewerb um Bayreuth-Stipendium und Richard-Wagner-Nachwuchspreis 2025
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
03.02.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
13.02.2025, Do. – 14 Uhr
Richard Wagner Denkmal am Schwanenteich, Georgiring, 04109 Leipzig
Feierliche Kranzniederlegung zum 142. Todestage von Richard Wagner
anschließend offenen Gespräche im Café Wagner, Wagner Platz 1, 04109 Leipzig
13.02.2025, Do – 18 Uhr
Oper Leipzig, Konzertfoyer, Augustusplatz 12, 04109 Leipzig
Preisträgerkonzert der Bayreuth-Stipendiaten und Gewinner des Richard-Wagner-Nachwuchspreises 2025
Eintritt: 10 €/ Verbandsmitglieder 5€
Eintrittskarten in der Geschäftsstelle des Verbandes und vor Ort in der Oper am Veranstaltungstage
… mehr Termine weiter unten!
Berichte / Beiträge
-
Zeugnis, Schuldschein und Erklärung – Seltene Dresdner Wagner-Dokumente
Herzliche Begrüßung und Vorstellung von Herrn Dr. Piontek, studierter Altgermanist aus Bayreuth durch Frau Dr. Heise.Zwei Musiker der Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“ erfreuten die Anwesenden mit mehreren Musikstücken und stimmten auf einen interessanten Vortragsabend ein. Grundlage für seinen Vortrag waren Briefe, Klavierauszüge, Atteste etc. von Richard Wagner. Dr. Piontek hat in jahrelanger mühevoller Arbeit…
-
Mitgliederversammlung in der Alten Handelsbörse zu Leipzig
Der Zusammenschluss ist vollzogen Liebe Verbandsmitglieder und Wagner-Freunde, der Zusammenschluss des Leipziger Romantik e.V. mit unserem Verband ist vollzogen. Auf unserer Mitgliederversammlung am 24. März 2024 haben wir die Satzung geändert und zwei neue Vorstandsposten geschaffen: einen stellvertretenden Vorsitzenden und ein zusätzliches Vorstandsmitglied, wofür wir David Timm und Carolin Masur vorgeschlagen haben. Leider ist David…
-
Sabine Zurmühl bei „Leipzig liest“
Zur diesjährigen Leipziger Buchmesse las am 22. März 2024 in der Wagner-Nietzsche-Villa Sabine Zurmühl aus ihrem Buch „Cosima Wagner. Ein widersprüchliches Leben“. Die Moderation zu diesem interessanten und spannenden Thema übernahm nach einem herzlichen Dankeschön an die liebenswürdigen Gastgeber Iris und Ralf Giesecke die allen Wagnerianern bekannte Ursula Oehme. Friedrich Kirsche, Schüler der Musikschule Leipzig…
-
Mit dem Richard-Wagner-Verband Leipzig im wunderschönen Elsass
Vom 17. März bis 21. März 2024 waren vierundzwanzig Mitglieder unseres Verbandes im wunderschönen Elsass unterwegs. Eine von Benedikt Zimmermann organisierte und vom Reisebüro Polster & Pohl durchgeführte fünfttägige Busreise brachte uns die Geschichte, die Städte mit ihren beindruckenden Bauwerken, die Natur und nicht zuletzt die kulinarischen Spezialitäten dieser Region näher. Höhepunkt war der Besuch…
-
Malwida von Meysenbug als Vertraute von Wagner und Nietzsche
Zum Vortrag von Professor Joachim Radkau aus Bielefeld-Schildesche erschienen sowohl die Freunde Wagners als auch die Anhänger von Nietzsche, so dass sich der Saal erfreulich voll präsentierte. Und zu beiden Persönlichkeiten bot Radkau tiefgründige und interessante Gedankengänge, stets in Verbindung mit der Ausnahmefrau Malwida von Meysenbug (1816-1903). Ebenso wie Wagner musste sie 1848 emigrieren. Sie…
Weitere Termine:
23.02.2025, So. – 14 Uhr (Einlass ab 13 Uhr)
Alte Handelsbörse zu Leipzig, Naschmarkt 2, 04109 Leipzig
Notenspursalon „Richard Wagner“
Eintritt: 20 €/15 € (Verbandsmitglieder, Schüler, Studenten, Schwerschädigte)
Eintrittskarten in der Geschäftsstelle des Verbandes, in der Musikalienhandlung Oelsner,
Schillerstr. 5 ,04109 Leipzig und am Veranstaltungstage vor Ort
19.3.2025 – 18.00 Uhr
Stadtbibliothek Leipzig, Veranstaltungsraum „Huldreich Groß“, 4. OG
Wilhelm-Leuschner-Platz 10, 04107 Leipzig
„Der eigentliche Matador der Oper“ – Richard Wagner in Magdeburg 1834-1836
Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Manuela Schwartz, Magdeburg
Eintritt frei
31.03.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
16.4.2025 – 18.00 Uhr
Stadtbibliothek Leipzig, Veranstaltungsraum „Huldreich Groß“, 4. OG
Wilhelm-Leuschner-Platz 10, 04107 Leipzig
Kundry – Solitär und Geheimnis.
Nachdenken über die ungewöhnlichste Bühnenfigur Wagners
Vortrag und Gespräch mit Sabine Zurmühl, Berlin-Wien
Eintritt frei
28.04.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
26.05.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
7. – 10. Juni 2025
Reise nach Hamburg mit Besuch der Elbphilharmonie und „Tristan und Isolde“ in der Staatsoper (Info-PDF)
18.6.2025 – 18.00 Uhr
Stadtbibliothek Leipzig, Veranstaltungsraum „Huldreich Groß“, 4. OG
Wilhelm-Leuschner-Platz 10, 04107 Leipzig
Kunst der Inszenierung: Die exklusiven Theaterwelten Ludwigs II.
Vortrag und Gespräch mit Marcus Spangenberg M.A., Regensburg
Eintritt frei
30.06.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
13.07.2025, So – 12 Uhr
Sommerfest in Ermlitz
24.08.2025, So – 12 Uhr
Busfahrt zur Talsperre Kriebstein mit Schifffahrt auf dem Stausee und Besuch der Operette „Gräfin Mariza“ auf der Seebühne
27.09. – 28.09.2025
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Zweitagesfahrt der Richard-Wagner-Verband Leipzig nach Eisenach (Info PDF)