Unsere nächsten Termine

17. – 24.05.2025
Leipziger Wagner-Festwoche 2025 (ausführliche Informationen)

26.05.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes

7. – 10.06.2025
Reise nach Hamburg mit Besuch der Elbphilharmonie und „Tristan und Isolde“ in der Staatsoper (Info-PDF)

18.06.2025 – 18.00 Uhr
Stadtbibliothek Leipzig, Veranstaltungsraum „Huldreich Groß“, 4. OG
Wilhelm-Leuschner-Platz 10, 04107 Leipzig
Kunst der Inszenierung: Die exklusiven Theaterwelten Ludwigs II.
Vortrag und Gespräch mit Marcus Spangenberg M.A., Regensburg
Eintritt frei

… mehr Termine weiter unten!


Berichte / Beiträge

  • Kundry – die exotischste Frau in Wagners Opernwelt

    Kundry – die exotischste Frau in Wagners Opernwelt

    Der Richard-Wagner-Verband Leipzig hatte am 16. April 2025 zum Vortragsabend „Kundry – Solitär und Geheimnis. Nachdenken über die ungewöhnlichste Bühnenfigur Wagners“ in die Stadtbibliothek eingeladen. Die Referentin – Sabine Zurmühl – sprach über die „Einzigartigkeit dieser weiblichen Figur in Wagners ,Parsifal‘“, über ihr Doppelleben als Verführerin und Erlöserin, als Verdammte und selbst nach Rettung Strebende.…

  • Leitfaden für Wagners Ring-Tetralogie

    Leitfaden für Wagners Ring-Tetralogie

    Ein weiterer Leitfaden für den Ring? Brauchen wir das? Noch dazu von einem Autor, der vorab schon mal sagt, er sei kein Musikwissenschaftler, kein Musiktheoretiker. Oh ja, diesen Leitfaden brauchen wir! Gerade weil er von einem Musikliebhaber, einem Wagnerfreund und Fan des Ringes verfasst wurde.Die meisten Ringbesucher haben schon das eine oder andere Mal den…

  • Warum ist es am Rhein so schön?

    Warum ist es am Rhein so schön?

    31 Mensch»chen» wissen dies nun ganz genau! Auch wenn es manchmal mit den hübschen Ortschaften Boppard, Bingen, Biebrich, Bacharach und den imposanten Burgen Maus und Katz, Liebenstein, Rheinstein, Schönburg, ganz schön verwirrend war. Doch da half uns Hannes Wagner, Polster und Pohls versierter Reiseleiter, der uns am Rhein kundig begleitetet hat. Doch zuerst mussten wir…

  • Magdeburg als „Wagner-Stadt“

    Magdeburg als „Wagner-Stadt“

    Am 19. März hielt Frau Prof. Schwartz aus Magdeburg einen Vortrag zum Thema „Der eigentliche Matador der Oper – Richard Wagner in Magdeburg 1834-1836“ in der Stadtbibliothek Leipzig. Im Mittelpunkt standen die ersten Berufserfahrungen des 21-jährigen Wagner, seine dortige Leitung des Orchesters, seine Arbeit mit Musikern und Sängern und seine Tätigkeit als musikalischer Direktor des…

  • Richard-Wagner-Verband Leipzig ehrt Werner Wolf zum 100. Geburtstag

    Richard-Wagner-Verband Leipzig ehrt Werner Wolf zum 100. Geburtstag

    Am Morgen des 15. März 2025 versammelte sich bei eisigen Temperaturen eine kleine Gruppe Getreuer auf dem Südfriedhof, um ihres langjährigen Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden Prof. Dr. Werner Wolf anlässlich seines 100. Geburtstags zu gedenken. Ein Bläser-Quartett der Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“ umrahmte die Feier, an der auch die Familie des Verstorbenen teilnahm, Verbandsvorsitzender Prof.…

Weitere Termine:

30.06.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes

13.07.2025, So – 12 Uhr
Sommerfest in Ermlitz

24.08.2025, So – 12 Uhr
Busfahrt zur Talsperre Kriebstein mit Schifffahrt auf dem Stausee und Besuch der Operette „Gräfin Mariza“ auf der Seebühne

27. – 28.09.2025
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Zweitagesfahrt der Richard-Wagner-Verband Leipzig nach Eisenach (Info PDF