Unsere nächsten Termine

06.04.2025, So – 11 Uhr
Oper Leipzig, Augustusplatz 12, 04109 Leipzig, Konzertfoyer
Matinee zur Erinnerung an Sigrid Kehl
Musikalische und anektodische Reise durch das Leben von Sigrid Kehl
Mitwirkende: Firedhelm Eberle, Markus Boshkow, Kathrin Göring, Tobias Wolff, Peter Sommer, Gundula Nowak und Michael Chu
Tickets über die Oper, begrenzte Platzwahl

16.04.2025 Mi – 18.00 Uhr
Stadtbibliothek Leipzig, Veranstaltungsraum „Huldreich Groß“, 4. OG
Wilhelm-Leuschner-Platz 10, 04107 Leipzig
Kundry – Solitär und Geheimnis.
Nachdenken über die ungewöhnlichste Bühnenfigur Wagners

Vortrag und Gespräch mit Sabine Zurmühl, Berlin-Wien
Eintritt frei

28.04.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes

26.05.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes

7. – 10. Juni 2025
Reise nach Hamburg mit Besuch der Elbphilharmonie und „Tristan und Isolde“ in der Staatsoper (Info-PDF)

… mehr Termine weiter unten!


Berichte / Beiträge

  • Warum ist es am Rhein so schön?

    Warum ist es am Rhein so schön?

    31 Mensch»chen» wissen dies nun ganz genau! Auch wenn es manchmal mit den hübschen Ortschaften Boppard, Bingen, Biebrich, Bacharach und den imposanten Burgen Maus und Katz, Liebenstein, Rheinstein, Schönburg, ganz schön verwirrend war. Doch da half uns Hannes Wagner, Polster und Pohls versierter Reiseleiter, der uns am Rhein kundig begleitetet hat. Doch zuerst mussten wir…

  • Magdeburg als „Wagner-Stadt“

    Magdeburg als „Wagner-Stadt“

    Am 19. März hielt Frau Prof. Schwartz aus Magdeburg einen Vortrag zum Thema „Der eigentliche Matador der Oper – Richard Wagner in Magdeburg 1834-1836“ in der Stadtbibliothek Leipzig. Im Mittelpunkt standen die ersten Berufserfahrungen des 21-jährigen Wagner, seine dortige Leitung des Orchesters, seine Arbeit mit Musikern und Sängern und seine Tätigkeit als musikalischer Direktor des…

  • Notenspur-Salon „Richard-Wagner“ zum Thema „Instrument des Jahres 2025: Die menschliche Stimme“

    Notenspur-Salon „Richard-Wagner“ zum Thema „Instrument des Jahres 2025: Die menschliche Stimme“

    Am 23. Februar 2025 fand in der Alten Handelsbörse zu Leipzig der Notenspur-Salon zum Thema „Instrument des Jahres 2025: Die menschliche Stimme“ statt. Der Nachmittag begann im Foyer mit einem reichhaltigen Kuchenbüfett. Bei Kaffee und Kuchen wurden sofort Kontakte geknüpft und interessante Gespräche zwischen den Besuchern geführt. Die Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Helmut Loos, Richard-Wagner-Verband Leipzig,…

  • Kranzniederlegung am Todestag Richard Wagners

    Kranzniederlegung am Todestag Richard Wagners

    Bei Schneefall und Kälte ließen es sich die Wagner-Enthusiasten aus Leipzig nicht nehmen, wie in jedem Jahr ein Blumengesteck am Denkmal hinter der Oper zu präsentieren. Der 142. Todestag des Meisters stand unter einem guten Stern, konnte doch ein prominenter Festredner gewonnen werden: Michael Weickert, CDU-Fraktionsvorsitzender im Stadtrat. Er reflektierte zunächst Erinnerungen aus seiner Schulzeit…

  • Preisträger-Konzert am 13. Februar 2025

    Preisträger-Konzert am 13. Februar 2025

    In schöner Tradition durften wir in diesem Jahr wieder den Preisträger des Leipziger Gesangs-Preises begrüßen. Tom Nicholson begeisterte besonders mit der Lortzing-Arie „Heiterkeit und Fröhlichkeit“. Im gut besuchten Konzert Foyer der Oper Leipzig stellten sich die Preisträger des diesjährigen Wettbewerbs vor. Intendant Tobias Wolff führte gemeinsam mit Christiane Libor, der Jury-Vorsitzenden, in wunderbar charmanter Weise…

Weitere Termine:

18.06.2025 – 18.00 Uhr
Stadtbibliothek Leipzig, Veranstaltungsraum „Huldreich Groß“, 4. OG
Wilhelm-Leuschner-Platz 10, 04107 Leipzig
Kunst der Inszenierung: Die exklusiven Theaterwelten Ludwigs II.
Vortrag und Gespräch mit Marcus Spangenberg M.A., Regensburg
Eintritt frei

30.06.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes

13.07.2025, So – 12 Uhr
Sommerfest in Ermlitz

24.08.2025, So – 12 Uhr
Busfahrt zur Talsperre Kriebstein mit Schifffahrt auf dem Stausee und Besuch der Operette „Gräfin Mariza“ auf der Seebühne

27.09. – 28.09.2025
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Zweitagesfahrt der Richard-Wagner-Verband Leipzig nach Eisenach (Info PDF