Kategorie Veranstaltung

Impressionen von der Wagner-Festwoche Leipzig – Teil 5

Der Meisterkurs Gesang Brigitte Wohlfarth, Gesangsprofessorin an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig, veranstaltete in der ersten Wagner-Festwoche des Richard-Wagner-Verbandes Leipzig in Zusammenarbeit mit der Kulturstiftung Leipzig und der Leipziger Universitätsmusik einen Meisterkurs Gesang mit jungen…

Impressionen von der Wagner-Festwoche Leipzig – Teil 3

Trauma oder Selbstfindung? Wagner in Paris 1839–1842 Eine weitere Veranstaltung in der Wagner-Festwoche war dem weniger als drei Jahre währenden Aufenthalt Richard Wagners in Paris gewidmet. Einleitend charakterisierte Prof. Dr. Stefan Keym, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Musikwissenschaft an der…

Impressionen von der Wagner-Festwoche Leipzig – Teil 2

„Herr, oh der Große und Allmächtige, beschütze unsere geliebte Ukraine“ Einen reich bebilderten Vortrag zum Thema „Die Anfänge der Richard-Wagner-Rezeption im östlichen Europa und ihr Zusammenhang mit den musikalischen Nationalbewegungen am Beispiel der Ukraine“ hielt unser Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Helmut…

Leitfaden für Wagners Ring-Tetralogie

Ein weiterer Leitfaden für den Ring? Brauchen wir das? Noch dazu von einem Autor, der vorab schon mal sagt, er sei kein Musikwissenschaftler, kein Musiktheoretiker. Oh ja, diesen Leitfaden brauchen wir! Gerade weil er von einem Musikliebhaber, einem Wagnerfreund und…