Geschäftsstelle: Kickerlingsberg 6,
04105 Leipzig, Telefon: 0341 3086 8933
Mo - Mi, Fr: 10 bis 12 Uhr und
13 bis 16 Uhr, Do: 13 bis 18 Uhr
gs@wagner-verband-leipzig.de
IBAN DE22 8605 5592 1180 1145 20
Unsere nächsten Termine
11.09.2025, Do – 19.30 Uhr, Großer Saal
12.09.2025, Fr – 19.30 Uhr, Großer Saal
Gewandhaus zu Leipzig, Augustusplatz 8, 04109 Leipzig
Großes Konzert
Werke von Richard Wagner
Gewandhausorchester unter der Leitung von Andris Nelsons, Klaus Florian Vogt (Tenor)
Eintrittskarten über das Gewandhaus
17.09.2025, Mi – 19 Uhr
Alte Nikolaischule Leipzig, Wagner Aula, Nikolaikirchhof 2, 04109 Leipzig
Beobachtungen und Gedanken zu den „Meistersingern“
Vortrag und Gespräch mit Prof. Ulf Schirmer, Seyring, Dirigent und Intendant
Eintritt frei, um eine Spende für die Nachwuchsarbeit des Verbandes wird gebeten
… mehr Termine weiter unten!
Berichte / Beiträge
-
Die Traumschlösser von Ludwig II.
Unter dem viel versprechenden Titel „Wagner-Opern und Schlossarchitekturen als Erlösung für Ludwig II.“ fand der Vortrag des Monats März unter besonders großem Publikumszuspruch statt. Es mussten noch Stühle herbeigeschafft werden, und das war auch gut so. Denn die lebendigen und äußerst spannenden Ausführungen entführten die Anwesenden in ein wahres Märchenreich. Marcus Spangenberg, Journalist und Publizist…
-
Notenspur-Salon Richard Wagner, “Das liebe Geld”
Der diesjährige Notenspur-Salon „Richard Wagner“ fand nachmittags am Sonntag, dem 26. Februar 2023, unter dem Motto „Das liebe Geld“ statt, passend zum Veranstaltungsort Alte Handelsbörse zu Leipzig. Die auftretenden ehemaligen Bayreuth-Stipendiaten des Verbandes hatten ihre Beiträge sorgfältig danach ausgerichtet. Durch das Programm führten Josef Hauer als Empfangschef und Andrew York als „Richard“ auf unterhaltsame Weise.…
-
Wagner in Korrelation zu Frau und Weiblichkeit
Innerhalb der Vortragsreihe des Richard-Wagner-Verbandes Leipzig war am 16. Februar 2023 der Musiker und Musikwissenschaftler Paul Simon Kranz in der Stadtbibliothek zu Gast. Er sprach zu dem Thema „Richard Wagner und ‚das Weibliche‘“. Damit warb er für sein 2021 im Rahmen der „Frankfurter Wagner-Kontexte“ erschienenes gleichnamiges Buch, in dem er die „Interdependenzen von Philosophie, Leben…
-
Konzert der Bayreuther Stipendiaten
Am 13. Februar 2023 fand nach einer feierlichen Kranzniederlegung anlässlich des 140. Todestages von Richard Wagner vor dessen Büste am Schwanenteich an der Oper Leipzig ein Konzert der Bayreuth-Stipendiaten des Richard Wagner Verbandes Leipzig in der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ statt. Das traditionsreiche Konservatorium wurde als erstes seiner Art in Deutschland…
-
Ein musikalischer Königsthron – vor 140 Jahren leer geworden
Es war schon ein besonderer Tag, dieser 13. Februar, für die Gemeinde der Leipziger Wagnerianer, die sich zum Gedenken an ihren Meister am Schwanenteich hinter dem Opernhaus versammelten. Vor 210 Jahren erblickte hier in Leipzig Richard Wagner das Licht der Welt. Genau vor 140 Jahren, als er in Venedig starb, gab es darüber großes Aufsehen…
Weitere Termine:
20. bis 24.11.2025
Reise nach Paris – zum 60. Jubiläum des Richard-Wagner-Verbandes Paris (Info-PDF)