Unsere nächsten Termine

20.11. bis 24.11.2025
Abfahrt Leipzig Hbf. 09.33 Uhr Zug nach Frankfur/Main mit Weiterfahrt nach Paris
Verbandsreise zum 60. Jubiläum des Richard-Wagner-Verbandes Paris (Info-PDF)

26.11.2025, Mi – 18 Uhr
Stadtbibliothek Leipzig, Wilhelm-Leuschner-Platz 10, 04107 Leipzig
4.OG, Saal „Huldreich Groß“
Wagner und der Instrumentenbau
Vortrag und Gespräch mit PD Dr. Birgit Heise, Leipzig,
mit musikalischer Eröffnung durch Schüler der Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“,
Akkordeon-Duo Katharina Pauly und Nadia Doktor
Eintritt frei, um eine Spende für den Verband wird gebeten

… mehr Termine weiter unten!


Berichte / Beiträge

  • Impressionen von der Wagner-Festwoche Leipzig – Teil 2

    Impressionen von der Wagner-Festwoche Leipzig – Teil 2

    „Herr, oh der Große und Allmächtige, beschütze unsere geliebte Ukraine“ Einen reich bebilderten Vortrag zum Thema „Die Anfänge der Richard-Wagner-Rezeption im östlichen Europa und ihr Zusammenhang mit den musikalischen Nationalbewegungen am Beispiel der Ukraine“ hielt unser Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Helmut Loos im Rahmen der Wagner-Festwoche am 19. Mai 2025 in der Grieg-Begegnungsstätte, der ihm eigenen…

  • Impressionen von der Wagner-Festwoche Leipzig – Teil 1

    Impressionen von der Wagner-Festwoche Leipzig – Teil 1

    Wagner-Re-Lounge Eröffnet wurde die Wagner-Festwoche am 17. Mai 2025 in der Aula der Alten Nikolaischule mit einer Re-Lounge, die an frühere Leipziger Wagner-Aktionen anknüpfte, wie sie in den Jahren 2006 bis 2014 aufgrund eines phantasiereichen Plans um ein fiktives Festspielhaus auf dem Fockeberg, Leipzigs „Grünem Hügel“, stattgefunden haben. Beschworen wurde damit ein unprätentiöser, lockerer Umgang…

  • Kundry – die exotischste Frau in Wagners Opernwelt

    Kundry – die exotischste Frau in Wagners Opernwelt

    Der Richard-Wagner-Verband Leipzig hatte am 16. April 2025 zum Vortragsabend „Kundry – Solitär und Geheimnis. Nachdenken über die ungewöhnlichste Bühnenfigur Wagners“ in die Stadtbibliothek eingeladen. Die Referentin – Sabine Zurmühl – sprach über die „Einzigartigkeit dieser weiblichen Figur in Wagners ,Parsifal‘“, über ihr Doppelleben als Verführerin und Erlöserin, als Verdammte und selbst nach Rettung Strebende.…

  • Leitfaden für Wagners Ring-Tetralogie

    Leitfaden für Wagners Ring-Tetralogie

    Ein weiterer Leitfaden für den Ring? Brauchen wir das? Noch dazu von einem Autor, der vorab schon mal sagt, er sei kein Musikwissenschaftler, kein Musiktheoretiker. Oh ja, diesen Leitfaden brauchen wir! Gerade weil er von einem Musikliebhaber, einem Wagnerfreund und Fan des Ringes verfasst wurde.Die meisten Ringbesucher haben schon das eine oder andere Mal den…

  • Warum ist es am Rhein so schön?

    Warum ist es am Rhein so schön?

    31 Mensch»chen» wissen dies nun ganz genau! Auch wenn es manchmal mit den hübschen Ortschaften Boppard, Bingen, Biebrich, Bacharach und den imposanten Burgen Maus und Katz, Liebenstein, Rheinstein, Schönburg, ganz schön verwirrend war. Doch da half uns Hannes Wagner, Polster und Pohls versierter Reiseleiter, der uns am Rhein kundig begleitetet hat. Doch zuerst mussten wir…

Weitere Termine:

01.12.2025, Mo – 19 Uhr
Edvard Grieg Gedenkstätte Leipzig, Talstr. 10, 04103 Leipzig
Stammtisch Richard Wagner – Weihnachtsfeier
Für die Planung bitten wir dringend um Anmeldung in der Geschäftsstelle oder per Mail an gs@wagner-verband-leipzig.de