Unsere nächsten Termine

11.09.2025, Do – 19.30 Uhr, Großer Saal
12.09.2025, Fr – 19.30 Uhr, Großer Saal
Gewandhaus zu Leipzig, Augustusplatz 8, 04109 Leipzig
Großes Konzert
Werke von Richard Wagner

Gewandhausorchester unter der Leitung von Andris Nelsons, Klaus Florian Vogt (Tenor)
Eintrittskarten über das Gewandhaus

17.09.2025, Mi – 19 Uhr
Alte Nikolaischule Leipzig, Wagner Aula, Nikolaikirchhof 2, 04109 Leipzig
Beobachtungen und Gedanken zu den „Meistersingern“
Vortrag und Gespräch mit Prof. Ulf Schirmer, Seyring, Dirigent und Intendant
Eintritt frei, um eine Spende für die Nachwuchsarbeit des Verbandes wird gebeten

… mehr Termine weiter unten!


Berichte / Beiträge

  • „Bretterbude mit mystischem Abgrund“ – Ein Festspielhaus für Richard Wagner

    „Bretterbude mit mystischem Abgrund“ – Ein Festspielhaus für Richard Wagner

    So überschrieb Annette Burkert an diesem frühsommerlichen Mittwochabend in der Leipziger Stadtbibliothek ihren Vortrag über die Wagner-Theater. In gänzlich freier Rede und mit vielen Zeichnungen und Abbildungen illustriert, gab die Referentin dem nicht sehr großen, aber sehr aufmerksamen Auditorium einen hochinteressanten Einblick in die Geschichte der Wagner-Theater. Musikalischer Auftakt: Zwei Schülerinnen der Musikschule „Johann-Sebastian-Bach“ –…

  • „Zukunftsmusik – Stockhausen als Reinkarnation Wagners im 20. Jahrhundert?“

    „Zukunftsmusik – Stockhausen als Reinkarnation Wagners im 20. Jahrhundert?“

    Am Mittwoch, dem 21. März 2018 lud unser Verband in den Veranstaltungsraum „Huldreich Groß“ der Stadtbibliothek Leipzig zu Vortrag und Gespräch mit Dr. Leopoldo Siano aus Kürten. Karl-Heinz Stockhausen wollte nie mit Richard Wagner verglichen werden, auch wenn nicht nur die Idee vom „Gesamtkunstwerk“ beide Komponisten verbindet. Ja, Stockhausen lehnte Wagners Musik als „Unterleibsmusik“ ab,…

  • Buchpräsentation:  Peter Uhrbach „Richard Wagners Werk in Leipzig“

    Buchpräsentation: Peter Uhrbach „Richard Wagners Werk in Leipzig“

    Das hatte in Buchform noch gefehlt. Die mit viel Fleiß recherchierte und dokumentierte Resonanz auf Richard Wagners Werk in den Medien seiner Geburtsstadt und konzentriert auf seine Lebenszeit.Autor Peter Uhrbach war zurecht stolz auf die von ihm geleistete Arbeit und freute sich auf die Präsentation. Doch für die schlug das Schicksal mit aller Härte zu.…

Weitere Termine:

20. bis 24.11.2025
Reise nach Paris – zum 60. Jubiläum des Richard-Wagner-Verbandes Paris (Info-PDF)