An der Oper Leipzig findet die Wagner-Pflege seit Jahren intensiv und auf sehr hohem Niveau statt

Richard ist Leipziger und zählt zu den bedeutendsten Komponisten der Stadt Leipzig. Richard Wagner wurde in Leipzig geboren und ausgebildet. Seine ersten Kompositionen gelangten in Leipzig zur Aufführung. Leipzig als musikalische Hauptstadt der Romantik des 19. Jahrhunderts ist damit in einer herausragenden Position als WAGNERSTADT und ergänzt sich ideal mit der Festspielstadt Bayreuth. Am 13. Februar 1909 wurde in Leipzig der Richard-Wagner-Verband gegründet. Als Richard-Wagner-Verband International vereint er heute mehr als 130 Ortsverbände mit 20.000 Mitgliedern weltweit.
Impressionen vom Rahmenprogramm rund um das szenische Festkonzert „Der Ring in 100 Minuten“ in Bad Lauchstädt. Ein bezaubernder Ort, eine einmalige Aufführung, die allen Besuchern und Beteiligten viel Freude bereitet hat. Wir berichten alsbald mehr.
Stadtspaziergang auf den Spuren von Richard Wagner Richard Wagner wurde am 22. Mai 1813 in Leipzig geboren. In der Messestadt von europäischem Rang erlebte der eigenwillige Jugendliche, der schon früh von seinem Genie überzeugt war, Konzert- und Theateraufführungen, die ihn begeisterten. Hier entschloss er sich, Musiker zu werden, fand Menschen, die ihn dabei unterstützten, und - Weiterlesen...
… die aktuelle Presse-Information dazu:
Es war schon ein besonderer Tag, dieser 13. Februar, für die Gemeinde der Leipziger Wagnerianer, die sich zum Gedenken an ihren Meister am Schwanenteich hinter dem Opernhaus versammelten. Vor 210 Jahren erblickte hier in Leipzig Richard Wagner das Licht der Welt. Genau vor 140 Jahren, als er in Venedig starb, gab es darüber großes Aufsehen – Weiterlesen…
Mach´s einer nach und breche nicht den Hals Am 19.01.2023 fand in der Statbibliothek Leipzig ein Vortrag mit anschließendem Gespräch der Vortragenden Steffi Böttger aus Leipzig statt. Nach einer herzlichen Begrüßung zog die Referentin ihre Zuhörer sofort in den Bann. Richard Wagner kam durch seinen Stiefvater Ludwig Geyer in Dresden bereits in jungen Jahren mit – Weiterlesen…
Endlich wieder Weihnachtsmarkt in Leipzig! Nach zweijährigem pandemiebedingtem Ausfall konnte in Leipzig wieder ein Weihnachtsmarkt stattfinden. Auch der Richard-Wagner-Verband Leipzig bekam den Zuschlag, eine Woche vom 10. bis zum 16. Dezember 2022 für einen guten Zweck Glühwein im Stand gegenüber der Alten Waage zu verkaufen. Sämtliche Einnahmen kommen der Nachwuchsförderung des Verbandes zugute. Die Vorbereitungen – Weiterlesen…
Vortrag von Peter Korfmacher, Leipzig In der gut gefüllten Richard-Wagner-Aula der Alten Nikolaischule sprach am 14. Dezember 2022 der allen Anwesenden bestens bekannte Leiter des LVZ-Kulturressorts. Mit seinen lebendigen, oft auch polarisierenden Kritiken und Glossen, natürlich nicht nur zu Wagners Opern, sorgt Korfmacher bereits seit 1996 für Gesprächsstoff in Leipzigs Kulturszene. Regelmäßig liest man seine – Weiterlesen…