Ein musikalischer Königsthron – vor 140 Jahren leer geworden

Es war schon ein besonderer Tag, dieser 13. Februar, für die Gemeinde der Leipziger Wagnerianer, die sich zum Gedenken an ihren Meister am Schwanenteich hinter dem Opernhaus versammelten. Vor 210 Jahren erblickte hier in Leipzig Richard Wagner das Licht der Welt. Genau vor 140 Jahren, als er in Venedig starb, gab es darüber großes Aufsehen – Weiterlesen…

Richard Wagner und seine Alpenwanderungen

Mach´s einer nach und breche nicht den Hals Am 19.01.2023 fand in der Statbibliothek Leipzig ein Vortrag mit anschließendem Gespräch der Vortragenden Steffi Böttger aus Leipzig statt. Nach einer herzlichen Begrüßung zog die Referentin ihre Zuhörer sofort in den Bann. Richard Wagner kam durch seinen Stiefvater Ludwig Geyer in Dresden bereits in jungen Jahren mit – Weiterlesen…

Der Richard-Wagner-Verband Leipzig auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt 2022

Endlich wieder Weihnachtsmarkt in Leipzig! Nach zweijährigem pandemiebedingtem Ausfall konnte in Leipzig wieder ein Weihnachtsmarkt stattfinden. Auch der Richard-Wagner-Verband Leipzig bekam den Zuschlag, eine Woche vom 10. bis zum 16. Dezember 2022 für einen guten Zweck Glühwein im Stand gegenüber der Alten Waage zu verkaufen. Sämtliche Einnahmen kommen der Nachwuchsförderung des Verbandes zugute. Die Vorbereitungen – Weiterlesen…

Wagner aus der Sicht eines Kritikers

Vortrag von Peter Korfmacher, Leipzig In der gut gefüllten Richard-Wagner-Aula der Alten Nikolaischule sprach am 14. Dezember 2022 der allen Anwesenden bestens bekannte Leiter des LVZ-Kulturressorts. Mit seinen lebendigen, oft auch polarisierenden Kritiken und Glossen, natürlich nicht nur zu Wagners Opern, sorgt Korfmacher bereits seit 1996 für Gesprächsstoff in Leipzigs Kulturszene. Regelmäßig liest man seine – Weiterlesen…