Das Mittelalter in den Musikdramen Richard Wagners: Wo ist König Artus?

Für die Vorbereitung auf die diesjährige Neuinszenierung der Festspiele hat sicherlich wieder der eine oder andere zu Wolfram von Eschenbachs Parzival-Epos gegriffen. Was einen dort in über 20.000 paarweise gereimten Versen erwartet, ist ein großartiges Epos, in dessen Verlauf der Ritter Parzival auf seiner Suche nach dem Gral zwischen seinen Abenteuern stets an den Hof – Weiterlesen…

Neues Programm 2023/2024 – Richard-Wagner-Verband Leipzig

Das neue Programm für die nächste Periode 2023/2024 ist fertig und liegt gedruckt vor. Es wird mit dem nächsten Journal im Monat August versendet. Bitte beachten Sie einige Hinweise zu den Tagesfahrten und Veranstaltungen: 05.10.2023 – Fahrt auf die Wartburg mit Besuch des „Tannhäuser“, die Fahrt ist zurzeit ausgebucht. Es besteht die Möglichkeit sich auf – Weiterlesen…

Das Sommerfest des Richard-Wagner-Verbandes auf dem Kultur-Gut Ermlitz

Am 16. Juli 2023 feierte der Wagner-Verband Leipzig im Garten des Kultur-Gutes Ermlitz in heiterer, sommerlicher Atmosphäre seinen diesjährigen Saisonausklang. Unter der 500-jährigen Kastanie begrüßte der Vorstandsvorsitzende die Mitglieder im idyllischen Park am Rande des Rosenrondells. In seiner Rede erinnerte Prof. Dr. Helmut Loos an die abwechslungsreichen Veranstaltungen, Vorträge, die Reisen nach Neapel und zum – Weiterlesen…

Richard Wagners 210. Geburtstag in Leipzig

Der sonníge und warme Frühlingstag lockte rund fünfzig Mitglieder zur traditionellen Geburtstagstafel auf den Richard-Wagner-Platz. Nach der herzlichen Begrüßung durch Prof. Dr. Helmut Loos und Andrew York als Richard Wagner vor der Gedenktafel am ehemaligen Geburtshaus des Dichterkomponisten erfreuten zwei hochtalentierte Knaben, Leopold und Augustin Berndt, die Anwesenden mit ihren Trompetenduos. Mitreißend und fehlerfrei erklangen – Weiterlesen…