An der Oper Leipzig findet die Wagner-Pflege seit Jahren intensiv und auf sehr hohem Niveau statt

Richard ist Leipziger und zählt zu den bedeutendsten Komponisten der Stadt Leipzig. Richard Wagner wurde in Leipzig geboren und ausgebildet. Seine ersten Kompositionen gelangten in Leipzig zur Aufführung. Leipzig als musikalische Hauptstadt der Romantik des 19. Jahrhunderts ist damit in einer herausragenden Position als WAGNERSTADT und ergänzt sich ideal mit der Festspielstadt Bayreuth. Am 13. Februar 1909 wurde in Leipzig der Richard-Wagner-Verband gegründet. Als Richard-Wagner-Verband International vereint er heute mehr als 130 Ortsverbände mit 20.000 Mitgliedern weltweit.
Impressionen vom Rahmenprogramm rund um das szenische Festkonzert „Der Ring in 100 Minuten“ in Bad Lauchstädt. Ein bezaubernder Ort, eine einmalige Aufführung, die allen Besuchern und Beteiligten viel Freude bereitet hat. Wir berichten alsbald mehr.
Stadtspaziergang auf den Spuren von Richard Wagner Richard Wagner wurde am 22. Mai 1813 in Leipzig geboren. In der Messestadt von europäischem Rang erlebte der eigenwillige Jugendliche, der schon früh von seinem Genie überzeugt war, Konzert- und Theateraufführungen, die ihn begeisterten. Hier entschloss er sich, Musiker zu werden, fand Menschen, die ihn dabei unterstützten, und - Weiterlesen...
Bayreuth-Stipendium und Richard-Wagner-Nachwuchs-Preis 2024 Call for Competition Bayreuth Scholarship and Richard Wagner Young Talent Award 2024
Für die Vorbereitung auf die diesjährige Neuinszenierung der Festspiele hat sicherlich wieder der eine oder andere zu Wolfram von Eschenbachs Parzival-Epos gegriffen. Was einen dort in über 20.000 paarweise gereimten Versen erwartet, ist ein großartiges Epos, in dessen Verlauf der Ritter Parzival auf seiner Suche nach dem Gral zwischen seinen Abenteuern stets an den Hof – Weiterlesen…
Das neue Programm für die nächste Periode 2023/2024 ist fertig und liegt gedruckt vor. Es wird mit dem nächsten Journal im Monat August versendet. Bitte beachten Sie einige Hinweise zu den Tagesfahrten und Veranstaltungen: 05.10.2023 – Fahrt auf die Wartburg mit Besuch des „Tannhäuser“, die Fahrt ist zurzeit ausgebucht. Es besteht die Möglichkeit sich auf – Weiterlesen…
Am 16. Juli 2023 feierte der Wagner-Verband Leipzig im Garten des Kultur-Gutes Ermlitz in heiterer, sommerlicher Atmosphäre seinen diesjährigen Saisonausklang. Unter der 500-jährigen Kastanie begrüßte der Vorstandsvorsitzende die Mitglieder im idyllischen Park am Rande des Rosenrondells. In seiner Rede erinnerte Prof. Dr. Helmut Loos an die abwechslungsreichen Veranstaltungen, Vorträge, die Reisen nach Neapel und zum – Weiterlesen…
Der sonníge und warme Frühlingstag lockte rund fünfzig Mitglieder zur traditionellen Geburtstagstafel auf den Richard-Wagner-Platz. Nach der herzlichen Begrüßung durch Prof. Dr. Helmut Loos und Andrew York als Richard Wagner vor der Gedenktafel am ehemaligen Geburtshaus des Dichterkomponisten erfreuten zwei hochtalentierte Knaben, Leopold und Augustin Berndt, die Anwesenden mit ihren Trompetenduos. Mitreißend und fehlerfrei erklangen – Weiterlesen…