Unsere nächsten Termine

11.09.2025, Do – 19.30 Uhr, Großer Saal
12.09.2025, Fr – 19.30 Uhr, Großer Saal
Gewandhaus zu Leipzig, Augustusplatz 8, 04109 Leipzig
Großes Konzert
Werke von Richard Wagner

Gewandhausorchester unter der Leitung von Andris Nelsons, Klaus Florian Vogt (Tenor)
Eintrittskarten über das Gewandhaus

17.09.2025, Mi – 19 Uhr
Alte Nikolaischule Leipzig, Wagner Aula, Nikolaikirchhof 2, 04109 Leipzig
Beobachtungen und Gedanken zu den „Meistersingern“
Vortrag und Gespräch mit Prof. Ulf Schirmer, Seyring, Dirigent und Intendant
Eintritt frei, um eine Spende für die Nachwuchsarbeit des Verbandes wird gebeten

… mehr Termine weiter unten!


Berichte / Beiträge

  • Vorgezogene Premiere „Lohengrin“ in der Oper Leipzig am 01.11.2020

    Vorgezogene Premiere „Lohengrin“ in der Oper Leipzig am 01.11.2020

    Wir lassen uns nicht unterkriegen! Unser Verband war am Stand in der Oper würdig vertreten vom Geschäftsstellenleiter Herr Hauer und dem omnipräsenten Helfer Herr Todte, so gesehen am Sonntag, den 01.11.2020 bei der vorgezogenen Lohengrin-Premiere, dem letzten Tag vor der erneuten Schließung der Bühnen.Nun also: „Alles ist nach seiner Art, an ihr wirst du nichts…

  • Widmung, Quittung und Vertrag – Seltene Leipziger Wagner-Dokumente

    Widmung, Quittung und Vertrag – Seltene Leipziger Wagner-Dokumente

    Ein Vortrag von Dr. Frank Piontek in der Stadtbibliothek zu Leipzig Eigentlich bietet der Oberlichtsaal in der Stadtbibliothek etwa 250 Menschen Platz. Dass es am Abend des 21. Oktober nur etwa dreißig waren, in großen Abständen sitzend, wundert in diesen Tagen niemanden mehr, denn wir leben in Zeiten von Corona. A-H-A, lautet die Devise, und…

  • Stammtisch für Joachim Herz – Weggefährten erinnern sich

    Stammtisch für Joachim Herz – Weggefährten erinnern sich

    Am 18. Oktober 2010 verstarb der Regisseur und Operndirektor Joachim Herz, der durch seine außergewöhnliche künstlerische Arbeit den Opernspielplan in Leipzig über viele Jahre maßgeblich prägte und darüber hinaus auch international ein gefragter Wegbereiter des Musiktheaters war. Joachim Herz (geb. 1924) war ab 1957 in Leipzig als Oberspielleiter der Oper tätig, von 1959 bis 1976…

  • Symposium zu Richard Wagner und Ludwig van Beethoven in Nürnberg

    Symposium zu Richard Wagner und Ludwig van Beethoven in Nürnberg

    Auch in Zeiten von „Corona“ kann man ein anspruchsvolles und interessantes Symposium mit knapp 100 Musik- und Kulturfreunden durchführen. Der Ortsverband Nürnberg des Richard-Wagner-Verbandes e. V. hatte für den 10.10.2020 zu einem Symposium zu „Richard Wagner und Ludwig van Beethoven zum 250. Geburtstag – Der große Spätromantiker Richard Wagner verneigt sich vor Ludwig van Beethoven“…

  • Teile des Wagner-Denkmals von Emil Hipp

    Teile des Wagner-Denkmals von Emil Hipp

    Schon lange ist es ein Anliegen des Richard-Wagner-Verbandes Leipzig, das Denkmal in originalen Teilen zu dokumentieren, das Emil Hipp für den Richard-Wagner-Hain am Elsterbecken geschaffen hat. Mit Emil Hipp war 1932 ein Bildhauer beauftragt worden, der dem Nationalsozialismus als Neoklassizist nahe stand und sich nahtlos in das System integrierte. Der Grundstein für das Richard-Wagner-Nationaldenkmal wurde…

Weitere Termine:

20. bis 24.11.2025
Reise nach Paris – zum 60. Jubiläum des Richard-Wagner-Verbandes Paris (Info-PDF)