Unsere nächsten Termine

24.08.2025, So – 12 Uhr
Busfahrt zur Talsperre Kriebstein mit Schifffahrt auf dem Stausee und Besuch der Operette „Gräfin Mariza“ auf der Seebühne

… mehr Termine weiter unten!


Berichte / Beiträge

  • Rückblick auf die Bayreuther Festspiele 2018

    Rückblick auf die Bayreuther Festspiele 2018

    Noch immer, auch in der 107. Ausgabe, ist die Eröffnung der Festspiele spektakulär. „Lohengrin“ war ein farbgewaltiges Ereignis. In Begleitung von Neumitglied und Student Franz Scheller und mit Kulturpromis wie Thomas Gottschalk und etlichen Schauspielern in einer Reihe sitzend, entfaltete sich das opulente Historiendrama um Liebe, Macht und Moral. In der Pause lautes Spektakel der…

  • Richard-Wagner-Festtage Leipzig 2018: Entdeckertour Wagner im Grünen

    Richard-Wagner-Festtage Leipzig 2018: Entdeckertour Wagner im Grünen

    Verbandsvorsitzender Thomas Krakow wollte etwas Neues ausprobieren und den Besuchern der Richard-Wagner-Festtage Orte in Leipzig nahe bringen, die eng mit Richard selbst, seiner Familie, der Rezeption und den Wagner-Verbänden verbunden sind. Dank der Unterstützung der Leipziger Verkehrsbetriebe übernahm den Transfer die Straßenbahn „Richard Wagner“ . Ca. 30 Personen erfuhren zuerst Interessantes über die wechselvolle Geschichte…

  • Richard-Wagner-Festtage Leipzig 2018: Tagesausflug nach Merseburg

    Richard-Wagner-Festtage Leipzig 2018: Tagesausflug nach Merseburg

    Als Fußnote trat Leipzig aus dem Dunkel der Geschichte, als der berühmte Thietmar von Merseburg im Jahre 1015 nicht nur die Grundsteinlegung zu seinem Bischofssitz und mächtigen Kaiserdom in der von ihm verfassten Chronik der Sachsen-Herrscher aus dem Hause der Ottonen verkündete, sondern im Dezember des Jahres dort auch noch den Tod des Bischofs von…

  • Richard-Wagner-Festtage Leipzig 2018 – Eröffnung im Ring-Café

    Richard-Wagner-Festtage Leipzig 2018 – Eröffnung im Ring-Café

    Zu einem wahrhaft beeindruckenden kammermusikalischen Erlebnis lud der Richard-Wagner-Verband Leipzig am 9. Mai ins Ring-Café am Roßplatz in Leipzig. Nicht nur, dass selten zu hörende Solo-Klaviermusik Richard Wagners für Erstaunen sorgte; mit hörbarer Begeisterung von Anna Khomichko (Hochschule für Musik Weimar) am Blüthner-Flügel stilsicher interpretiert. In seiner Ansprache begründete der Verbandsvorsitzende Thomas Krakow außerdem die…

  • „Bretterbude mit mystischem Abgrund“ – Ein Festspielhaus für Richard Wagner

    „Bretterbude mit mystischem Abgrund“ – Ein Festspielhaus für Richard Wagner

    So überschrieb Annette Burkert an diesem frühsommerlichen Mittwochabend in der Leipziger Stadtbibliothek ihren Vortrag über die Wagner-Theater. In gänzlich freier Rede und mit vielen Zeichnungen und Abbildungen illustriert, gab die Referentin dem nicht sehr großen, aber sehr aufmerksamen Auditorium einen hochinteressanten Einblick in die Geschichte der Wagner-Theater. Musikalischer Auftakt: Zwei Schülerinnen der Musikschule „Johann-Sebastian-Bach“ –…

Weitere Termine:

27. – 28.09.2025
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Zweitagesfahrt der Richard-Wagner-Verband Leipzig nach Eisenach (Info PDF