Am Nachmittag des 23. Februar fand 15 Uhr inmitten des Leipziger „Rosenmontagsumzugs“ in der Alten Handelsbörse der Notenspur-Salon „Richard Wagner“ 2020 statt. Das Publikum hatte sich zahlreich eingefunden, um den von Frau Sung-Ah Park unter dem Motto „Ich glaube an Gott, Mozart und Beethoven“ abwechslungsreich zusammengestellten Programm zu lauschen.
Prof. Dr. Werner Schneider, der Initiator der Notenspur, begrüßte das Publikum und verwies auf die Ausstellung im Hauptbahnhof, die auf die umfangreichen Reisen der Musiker des 19. Jhd. hinweist, und damit die Aufmerksamkeit auf die Europäische Notenspur lenkt. Wie bei den Bayreuther Festspielen blies der Hornist Ehrenfried Wagner zur Einleitung und zwischendurch Themen Wagners sowie den Pilgerchor.
Zur Umrahmung der Veranstaltung wirkten in historischen Kostümen der Schauspieler Andrew York, der als Richard Wagner kenntnisreich und amüsant in anheimelndem Sächsisch durch das Programm führte, sowie mit ihm auf dem Podium Madlen Römer als Minna Planer und der Hornist. Uwe Ebert als Geheimpolizist beobachtete das Treiben von der Seite.
Benedicte Hilbert (Sopran), die bereits im Theaterengagement ist, und Elisabeth Wrede (Mezzosopran), die noch studiert, erfreuten das Publikum mit Werken von Mozart, Liszt, Rossini, Fanny Hensel, Wagner und Otto Nicolai. Am Ende der Veranstaltung konnten sie sich mit Musik von Isabelle Aboulker, Paul Lincke und Luigi Arditin stimmlich bestens entfalten. Begleitet wurden sie zuverlässig von Sung-Ah Park, die sich auch solistisch mit Sätzen einer Klaviersonate von Beethoven und dem Hochzeitsmarsch aus Lohengrin in der Bearbeitung von Liszt hören ließ. Der Schauspieler Friedhelm Eberle trug mit seiner ausgezeichneten Sprechtechnik eindrucksvoll die fiktive Pilgerfahrt zu Beethoven von Wagner vor.
In der Pause gab es bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen ausgiebig Gelegenheit zu guten Gesprächen. Es war ein sehr schönes Programm – den Künstlern und Organisatoren unter bewährter Führung von Josef Hauer sei gedankt! Wir freuen uns auf den nächsten Salon!
Das KuchenbuffetDer EmpfangRichards Frau Minna – Madlen Römer (Verbandsmitglied)Chef des Salons – Josef Hauer (Geschäftsstelle)Die ersten Gäste des Salons beim KaffeeDie ersten Gäste des Salons beim KaffeeFührte durch das Programm – Richard Wagner – Schauspieler Andrew YorkBegeisterte mit seinem Horn – Ehrenfried Wagner dabei Andrew YorkLautstark verkündetet Ehrenfried Wagner die BotschaftLautstark verkündetet Ehrenfried Wagner die BotschaftLautstark verkündetet Ehrenfried Wagner die BotschaftLautstark verkündetet Ehrenfried Wagner die BotschaftDie Alte Handelsbörse zu LeipzigDie Alte Handelsbörse zu LeipzigGesicherter Eingang – Uwe Ebert (Verbandsmitglied)Richard wachte über allesDie fröhliche ModerationsrundeStets waren die Herrschaften im BildeStets waren die Herrschaften im BildeBlick in den gut besuchten SaalRichard Wagner in AktionBegrüßung der GästeDie Grußworte der Notenspur-Initiative überbrachte der Vorsitzende, Prof. Dr. Werner SchneiderDie Grußworte der Notenspur-Initiative überbrachte der Vorsitzende, Prof. Dr. Werner SchneiderDer Auftritt von Benedicte Hilbert (Sopran) mit Sung-Ah Park am Klavier lies erste Beifallsstürme erbringenDer Auftritt von Benedicte Hilbert (Sopran) mit Sung-Ah Park am Klavier lies erste Beifallsstürme erbringenElisabeth Wrede (Mezzosopran) mit Jugendglück von Franz Liszt „erntete“ ebenso viel BeifallImmer ein Höhepunkte – Lesung mit Friedhelm Eberle (Schauspieler) „Eine Pilgerreise zu Beethoven“Immer ein Höhepunkte – Lesung mit Friedhelm Eberle (Schauspieler) „Eine Pilgerreise zu Beethoven“Immer ein Höhepunkte – Lesung mit Friedhelm Eberle (Schauspieler) „Eine Pilgerreise zu Beethoven“Immer ein Höhepunkte – Lesung mit Friedhelm Eberle (Schauspieler) „Eine Pilgerreise zu Beethoven“Ein Tusch für FriedhelmImpressionenImpressionenHerzlicher Dank seitens des VerbandesAbdrew York, Friedhelm Eberle, Madlen Römer, Ehrenfried WagnerSolo Ehrenfried WagnerSmall TalkMit Liedern von Richard Wagner, Fanny Hensel, Franz Liszt begeisterte Elisabezh WredeMit Liedern von Richard Wagner, Fanny Hensel, Franz Liszt begeisterte Elisabezh WredeMit Liedern von Richard Wagner, Fanny Hensel, Franz Liszt begeisterte Elisabezh WredeMit Liedern von Richard Wagner, Fanny Hensel, Franz Liszt begeisterte Elisabezh WredeMit Liedern von Richard Wagner, Fanny Hensel, Franz Liszt begeisterte Elisabezh WredeMit Liedern von Richard Wagner, Fanny Hensel, Franz Liszt begeisterte Elisabezh WredeMit Liedern von Richard Wagner, Fanny Hensel, Franz Liszt begeisterte Elisabezh WredeDem stand Benedicte Hilbert mit Werken von Otto Nicolai und Paul Linke nicht nachDem stand Benedicte Hilbert mit Werken von Otto Nicolai und Paul Linke nicht nachDem stand Benedicte Hilbert mit Werken von Otto Nicolai und Paul Linke nicht nachDem stand Benedicte Hilbert mit Werken von Otto Nicolai und Paul Linke nicht nachDem stand Benedicte Hilbert mit Werken von Otto Nicolai und Paul Linke nicht nachDem stand Benedicte Hilbert mit Werken von Otto Nicolai und Paul Linke nicht nachDem stand Benedicte Hilbert mit Werken von Otto Nicolai und Paul Linke nicht nachDem stand Benedicte Hilbert mit Werken von Otto Nicolai und Paul Linke nicht nachOrgineller Disput zwischen Benedikte und RichardPianistin Sung Ah-Park brachte eindrucksvoll den Hochzeitsmarsch aus der Oper Lohengrin zu GehörBenedicte HilbertElisabeth Wredeohne kommentarUnsere drei GrazienTausend Dank an die KünstlerAbschiedslied von Ehrenfried Wagnerletzte Impressionenletzte Impressionen