Der sonníge und warme Frühlingstag lockte rund fünfzig Mitglieder zur traditionellen Geburtstagstafel auf den Richard-Wagner-Platz. Nach der herzlichen Begrüßung durch Prof. Dr. Helmut Loos und Andrew York als Richard Wagner vor der Gedenktafel am ehemaligen Geburtshaus des Dichterkomponisten erfreuten zwei hochtalentierte Knaben, Leopold und Augustin Berndt, die Anwesenden mit ihren Trompetenduos. Mitreißend und fehlerfrei erklangen das Te Deum von Charpentier (eher bekannt als Eurovisionshymne), der Brautchor aus „Lohengrin“, „Die Moldau“ von Smetana und zwei Stücke aus der Trompeten-Suite von Reskin. Die vierzehnjährigen Zwillinge spielen seit der 1. Klasse Trompete, besuchen das Hildebrand-Gymnasium Markkleeberg mit vertiefter musischer Ausbildung und die Musikschule und wollen Musiker werden. Im März errangen sie den 1. Preis beim Landeswettbewerb Sachsen „Jugend musiziert“ in Zwickau und haben inzwischen auch den Bundeswettbewerb in ihrer Kategorie gewonnen. Gratulation. Angesichts solch geballter Begabung schmeckten Kaffee und Kuchen nochmal so gut. Unser besonderer Dank gilt Celina Kutylo vom Café Wagner, die den Kaffee spendierte und mit ihren Mitarbeitern sogar servierte. Zum zehnjährigen Betriebsjubiläum des legendären Cafés, das im März gefeiert wurde, gratulierten auch Kristian Kirpal, Präsident, und Fabian Marpert, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig, sehr herzlich mit einer Urkunde und wünschten „weitere geschäftliche Entwicklung, alles Gute und viel Erfolg“. Der leckere Kuchen stammte von unseren fleißigen Bäckerinnen Siegrun Becker, Margarete Storch und Ingeborg Marschall. Letztere sowie Ingrid Metzmacher und Christine Grüneisen sorgten für den Verkauf. Auch die bereits zum Opernfestival WAGNER 22 im vorigen Jahr von Klaus-Michael Weinmann erdachten und von dem Leipziger Bäcker- und Konditormeister Jürgen Kleinert kreierten Wagner-Lerchen sorgte für großen Zuspruch. Die Bänke stellte uns das Restaurant Enchilada zur Verfügung, wofür wir dem Chef Rüdiger Harlfinger vielmals danken. Geschäftsstellenleiter Josef Hauer hatte wieder alles vorbildlich organisiert, wofür ihm ein großes Lob gebührt.
Ursula Oehme
Fotos: Volkmar Heinze
- Eröffnung der Geburtstagsfeier an der Gedenktafel für das Geburtshaus Höfe am Brühl 3 – Trompeten Duo Augustin und Leopold Berndt, Musikschule Leipzig
- Richard wurde von Josef Hauer, Geschäftsstelle, persönlich gebracht
- In Erwartung
- und hier kommt der jetzige Richard Wagner – Andrew Jork (Schauspieler aus Gera)
- Hocherfreutes Publikum
- Andrew in Aktion
- Eine zahlreiche Besucherschaar weilte der Aktion bei
- Hinter Andrew Jork verfolgen Rosemarie Brauer und Prof. Dr.Loos die Ausführungen von Richard …
- … gespanntes Zuhören
- Richard in voller Größe
- Viel Beifall
- Richard hält über Alles seine Hände
- Richard hält über Alles seine Hände
- Richard hält über Alles seine Hände
- Welch ein Blick
- Tolle Musikschüler
- Richard-Wagner-Platz – Kaffeetafel
- Am Kuchenbuffet Ingrid Metzmacher, v.l.n.r.: Siegrun Becker, Ursula Oehme und Tochter
- welch herrlicher Schokokuchen…
- Blicke von oben über die Kaffeetafel am Cafe Wagner
- Blicke von oben über die Kaffeetafel am Cafe Wagner
- Blicke von oben über die Kaffeetafel am Cafe Wagner
- Blicke von oben über die Kaffeetafel am Cafe Wagner
- Blicke von oben über die Kaffeetafel am Cafe Wagner
- Blicke von oben über die Kaffeetafel am Cafe Wagner
- Unweit des Geburtshauses von Richard Wagner – sein Blick