Das Sommerfest des Richard-Wagner-Verbandes auf dem Kultur-Gut Ermlitz

Am 16. Juli 2023 feierte der Wagner-Verband Leipzig im Garten des Kultur-Gutes Ermlitz in heiterer, sommerlicher Atmosphäre seinen diesjährigen Saisonausklang. Unter der 500-jährigen Kastanie begrüßte der Vorstandsvorsitzende die Mitglieder im idyllischen Park am Rande des Rosenrondells. In seiner Rede erinnerte Prof. Dr. Helmut Loos an die abwechslungsreichen Veranstaltungen, Vorträge, die Reisen nach Neapel und zum Bodensee, die Aufführung des „Parsifal“ am Goetheanum Dornach und an musikalische Beiträge der vergangenen Monate. Im Anschluss daran gab es für interessierte Gäste eine kleine Führung durch das barocke Gut mit seinen schönen Wandmalereien, den restaurierten Gouache-Tapeten sowie durch die Wagner-Ausstellung im zweiten Obergeschoss. Hausherrin Gabriela Mackenthun wies mit Stolz auf die vielfältigen Musikmanuskripte, Erinnerungsstücke und auf die Korrespondenz (ca. 40 Briefe) zwischen Richard Wagner und seinem Freund Theodor Apel hin. Die Sammlung verdeutlicht auf Bildtafeln, wie eng die Beziehung zwischen Wagner und Apel war und warum Ermlitz deshalb zu Recht Bestandteil unserer Erinnerungskultur ist, ein „lieu de mémoire“, wie Pierre Nora es einmal definierte. Dieser „Erinnerungsort“ ist mit musikalischen Ereignissen verbunden, die im kulturellen Gedächtnis der Leipziger fest verankert sind und von denen eine identitätsstiftende Wirkung ausgeht. Die Aura des Herrenhauses wird auch mit Wagners sowie Carl Maria von Webers Namen assoziiert, denn beide Komponisten logierten mehrmals auf Apels Gut. Sohn und Enkel des ehemaligen Rittergutsbesitzers und Leipziger Bürgermeisters, Heinrich Friedrich Apel, waren Literaten und Mäzene. So verfasste der Sohn August die Novelle „Der Freischütz“, die den Stoff für Webers gleichnamige Oper lieferte. Am Brodmann-Hammerflügel, der heute im Tapetenzimmer als historisches Relikt steht, soll Weber die Ouvertüre zu dieser Oper komponiert haben. Der Enkel, Theodor Apel, war ein enger Freund Wagners und unterstützte diesen finanziell. Diese Reminiszenzen an eine vergangene Epoche machen überlieferte Erlebnisse wieder lebendig, erzählen uns ihre Geschichten, die es zu bewahren gilt und die es wert sind, in unserem kulturellen Gedächtnis verankert zu werden. In der Parkanlage steht auch seit März 2021 ein Relief des von Emil Hipp entworfenen Denkmals, welches in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts für den Richard-Wagner-Hain am Elsterflutbecken in Leipzig geplant war. Der Ankauf der Kalkstein-Platte „Siegfried – Feuerzauber und Bezwinger der Brünnhilde” durch den Wagner-Verband und die Aufstellung in der Parkanlage kann als Teil des Konzepts „Kunst im öffentlichen Raum“ gewertet werden und macht Ermlitz zu einem speziellen Kultur- und Gedächtnisort für Wagner.

Natürlich kam das Sommerfest nicht ohne Musik aus: Zunächst erklang am Grab des am 10. März 2023 verstorbenen Hausherrn Arnd Mackenthun auf dem Dorffriedhof ein kurzes Trompeten-Ständchen der Geschwister Augustin und Leopold Berndt, und Prof. Loos legte im Namen des Verbandes ein Blumengebinde nieder. Später musizierten die Zwillingsbrüder, 1. Preisträger des Landes- und des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“, an der Kaffeetafel im Garten. Am Nachmittag gab es dann noch ein Klavierkonzert im Musiksalon des Hauses mit Kompositionen von Grieg (Vier norwegische Tänze), Dvorak (Ein slawischer Tanz) und Wagner, wobei Wagners „Tannhäuser“-Ouvertüre den Höhepunkt bildete. Ehemalige Studenten der Leipziger Musikhochschule – Annegret Neumann und Anil Büyükikiz – trugen die Werke vierhändig vor.

Das Sommerfest klang mit einem Grillabend aus, auf dem, bei einem Glas Wein, Ideen für die neue Saison diskutiert wurden und man über einen möglichen Zusammenschluss mit dem Verein „Leipziger Romantik“ unter seinem Vorsitzenden, Universitätsmusikdirektor David Timm, nachdachte, auch um Kräfte zu bündeln und im Interesse von Wagners Musik zu wirken. Die gepflegte Schloss- und Parkanlage in Ermlitz besticht mit ihrem einzigartigen Ambiente und historischen Charme und erwies sich erneut für das Sommerfest des Wagner-Verbandes als perfekter Ort für ein unvergessliches Erlebnis.

Susanne Claus

Fotos:
Volkmar Henze (1)
Christine Scheunemann (2)
Esther Widmer (3)