Geschäftsstelle: Kickerlingsberg 6,
04105 Leipzig, Telefon: 0341 3086 8933
Mo - Mi, Fr: 10 bis 12 Uhr und
13 bis 16 Uhr, Do: 13 bis 18 Uhr
gs@wagner-verband-leipzig.de
IBAN DE22 8605 5592 1180 1145 20
Unsere nächsten Termine
26.03.2025, Mi – 17.30 Uhr
Achtung neuer Veranstaltungsort!
Alte Handelsbörse zu Leipzig, Naschmarkt 2, 04109 Leipzig
Jahreshaupt- und Mitgliederversammlung
Nicht öffentlich, nur für Vereinsmitglieder
Zur Leipziger Buchmesse
28.03.2025, Fr – 19 Uhr
Wagner-Nietzsche-Villa, Karl-Heine-Straße 24 b, 04229 Leipzig
Im Anfang war das Wort!
Unterhaltsame Schwimmhilfe zum Verständnis von Richard Wagners „Ring“ von Dr. Wolfgang Kau, Dresden
Moderation: Ursula Oehme
Musikalische Begleitung: Friedrich Kirsche, Klavier
Eintritt: frei, um eine Spende für die Nachwuchsarbeit des Verbandes wird gebeten
31.03.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
… mehr Termine weiter unten!
Berichte / Beiträge
-
Wagner und das Religiöse
Unser Verbandsmitglied Harald Otto hat am Mittwoch, den 15. Januar 2025, in der Stadtbibliothek Leipzig einen eindringlichen Vortrag über Richard Wagner und das Religiöse gehalten. Das vielschichte Thema hat der Referent aufmerksam und sorgfältig differenziert und mit Bezügen zur Gegenwart und in Anwendung auf Wagners Musikdramen aufgearbeitet, so dass die Problematik bezogen auf Geschichte und…
-
Junge Künstler nehmen Kurs auf Bayreuth
Bereits zum vierten Mal veranstalten der Richard-Wagner-Verband Leipzig und die Oper Leipzig in diesem Jahr gemeinsam den Internationalen Wettbewerb um Bayreuth-Stipendium und Richard-Wagner-Nachwuchspreis Leipzig. Was lag also näher, als das Projekt in einem ersten Pressegespräch am 7. Januar 2025 im Wagnerfoyer des Opernhauses vorzustellen? Pressesprecherin Gudula Kienemund hatte alles wunderbar vorbereitet, der Hausherr, Intendant Tobias…
-
Kammersängerin Sigrid Kehl
In großer Dankbarkeit haben wir am 6. Januar 2025 von unserem verehrten Ehrenmitglied Kammersängerin Sigrid Kehl auf dem Südfriedhof Leipzig Abschied genommen. Es war eine würdige und bewegende Zeremonie.
-
Wagner-Bestände in der Leipziger Stadtbibliothek
Am Mittwoch, den 18. Dezember 2024, haben die zwei Mitarbeiter der Leipziger Stadtbibliothek Annalena Aring und Holger Kraft für uns einen wunderbaren Vortrag über die Wagner-Bestände der Musikabteilung gehalten. Mehr noch: Sie haben die Schätze der Bibliothek großzügigst vor uns ausgebreitet und zum Durchschauen bereitgelegt. So konnten wir auch in Anwesenheit der alten und neuen…
-
Leipziger Weihnachtsmarkt 2024
Der Richard-Wagner-Verband Leipzig ist auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt vom 13.-18. Dezember 2024.Großer Dank für das wunderbare ehrenamtliche Engagement unserer Verbandsmitglieder! Geben Sie uns die Ehre Ihres Besuchs, herzliche Einladung!
Weitere Termine:
16.04.2025 – 18.00 Uhr
Stadtbibliothek Leipzig, Veranstaltungsraum „Huldreich Groß“, 4. OG
Wilhelm-Leuschner-Platz 10, 04107 Leipzig
Kundry – Solitär und Geheimnis.
Nachdenken über die ungewöhnlichste Bühnenfigur Wagners
Vortrag und Gespräch mit Sabine Zurmühl, Berlin-Wien
Eintritt frei
Die großen Worte der Bibel zielen im Opernfach punktgenau auf Wagner. Kein anderer Komponist vertonte opernhaft ausschließlich eigene Texte. Und wohl keinem anderen Komponisten gelang es, Text und Musik so eng ineinander zu verweben, wie das Wagner im Ring glückte. Die nach Wagners eigenem Verständnis zentrale Bedeutung des Textes für das Gesamtkunstwerk demonstrierte Wagner, als er den Text rund 24 Jahre vor der Bayreuther Uraufführung (1876) in Buchform veröffentlichte und musikfrei im Freundes- und Bekanntenkreis vorlas, bevor die erste Note notiert war. Was ficht uns das an? Nun – der Ring-Text ist bis heute der Schlüssel zum tieferen Verständnis der vielschichtig assoziativen Ring-Musik. Um es mit Joachim Kaiser auf den Punkt zu bringen: „Wer den Text nicht genau gelesen und sozusagen Wort für Wort begriffen hat, der wird … das tun, was nur die Rheintöchter dürfen, der wird schwimmen.“ In diesem Sinne bieten die vier von Dr. Wolfgang Kau verfassten Ring-Bücher eine selbst für Ring-Kenner instruktive und dabei durchaus unterhaltsame Schwimmhilfe.
28.04.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
26.05.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
7. – 10. Juni 2025
Reise nach Hamburg mit Besuch der Elbphilharmonie und „Tristan und Isolde“ in der Staatsoper (Info-PDF)
18.06.2025 – 18.00 Uhr
Stadtbibliothek Leipzig, Veranstaltungsraum „Huldreich Groß“, 4. OG
Wilhelm-Leuschner-Platz 10, 04107 Leipzig
Kunst der Inszenierung: Die exklusiven Theaterwelten Ludwigs II.
Vortrag und Gespräch mit Marcus Spangenberg M.A., Regensburg
Eintritt frei
30.06.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
13.07.2025, So – 12 Uhr
Sommerfest in Ermlitz
24.08.2025, So – 12 Uhr
Busfahrt zur Talsperre Kriebstein mit Schifffahrt auf dem Stausee und Besuch der Operette „Gräfin Mariza“ auf der Seebühne
27.09. – 28.09.2025
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Zweitagesfahrt der Richard-Wagner-Verband Leipzig nach Eisenach (Info PDF)