Geschäftsstelle: Kickerlingsberg 6,
04105 Leipzig, Telefon: 0341 3086 8933
Mo - Mi, Fr: 10 bis 12 Uhr und
13 bis 16 Uhr, Do: 13 bis 18 Uhr
gs@wagner-verband-leipzig.de
IBAN DE22 8605 5592 1180 1145 20
Unsere nächsten Termine
11.09.2025, Do – 19.30 Uhr, Großer Saal
12.09.2025, Fr – 19.30 Uhr, Großer Saal
Gewandhaus zu Leipzig, Augustusplatz 8, 04109 Leipzig
Großes Konzert
Werke von Richard Wagner
Gewandhausorchester unter der Leitung von Andris Nelsons, Klaus Florian Vogt (Tenor)
Eintrittskarten über das Gewandhaus
17.09.2025, Mi – 19 Uhr
Alte Nikolaischule Leipzig, Wagner Aula, Nikolaikirchhof 2, 04109 Leipzig
Beobachtungen und Gedanken zu den „Meistersingern“
Vortrag und Gespräch mit Prof. Ulf Schirmer, Seyring, Dirigent und Intendant
Eintritt frei, um eine Spende für die Nachwuchsarbeit des Verbandes wird gebeten
… mehr Termine weiter unten!
Berichte / Beiträge
-
Richard Wagner von einer „Greisin“ um den Erfolg eines Konzerts gebracht
180 Jahre ist es her, da fand am 26. November 1842, einem Sonnabend, im Leipziger Gewandhaus ein Konzert statt. Was uns darüber heute noch aufhorchen lässt, ist eine Bemerkung von Richard Wagner: „Zur Ehre der Wahrheit sei erwähnt, daß weder Mendelssohn noch ich den eigentlichen Erfolg des Abends erstritten. Wir verschwanden gänzlich vor dem ungeheuren…
-
„… ein Lied im höchsten Zukunftsstile …“ Friedrich Nietzsche als Komponist
Vortrag und Gespräch mit Thomas Kauba „Es fehlte an einigen äußern Zufälligkeiten; sonst hätte ich es gewagt, Musiker zu werden“, schrieb der 25-jährige Friedrich Nietzsche (1844–1900). Zeitlebens spielte die Musik für ihn eine große Rolle. Der Musikwissenschaftler Thomas Kauba verhehlte in seinem Vortrag nicht seine Zuneigung zu Nietzsches Kompositionen. Mit lebendigem und persönlich gefärbtem Vortrag…
-
Theodor Uhlig zum 200. Geburtstag
Am Donnerstag, den 29.09.22 fand im Dom St. Marien zu Wurzen eine Würdigung des Richard Wagner Freundes Theodor Uhlig anlässlich seines 200. Geburtstages statt. Dompfarrer Alexander Wieckowski begrüßte die anwesenden Gäste herzlich und stellte Professor Dr. Helmut Loos als Vortragenden unter Schilderung seiner akademischen Laufbahn vor. Damit war der Einstieg in Uhligs Leben und Wirken…
-
Wagner und die Ouvertüre
Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Stefan Keym Für den ersten Vortrag im neuen Veranstaltungsjahr, der in Kooperation unseres Verbandes mit der Kulturstiftung Leipzig am 21. September in der Alten Nikolaischule Leipzig stattfand, konnte der renommierte Leipziger Universitätsprofessor Dr. Stefan Keym gewonnen werden. Sein Thema führte ins Zentrum von Wagners Schaffen und hätte deshalb ein…
-
Die Stipendiatentage 2022
waren für unseren Nachwuchs ein wunderbares Erlebnis. Die acht jungen Leute konnten sich ein Bild von der Faszination des Festspielhauses machen und haben mit Tannhäuser, Lohengrin und Holländer drei unterschiedlichste Inszenierungen genossen. Das Haus hatten sie bereits von oben und unten kennen gelernt. Im Rahmenprogramm gab es diverse Empfänge und Ausflüge mit der Möglichkeit, sich…
Weitere Termine:
20. bis 24.11.2025
Reise nach Paris – zum 60. Jubiläum des Richard-Wagner-Verbandes Paris (Info-PDF)