Geschäftsstelle: Kickerlingsberg 6,
04105 Leipzig, Telefon: 0341 3086 8933
Mo - Mi, Fr: 10 bis 12 Uhr und
13 bis 16 Uhr, Do: 13 bis 18 Uhr
gs@wagner-verband-leipzig.de
IBAN DE22 8605 5592 1180 1145 20
Unsere nächsten Termine
11.09.2025, Do – 19.30 Uhr, Großer Saal
12.09.2025, Fr – 19.30 Uhr, Großer Saal
Gewandhaus zu Leipzig, Augustusplatz 8, 04109 Leipzig
Großes Konzert
Werke von Richard Wagner
Gewandhausorchester unter der Leitung von Andris Nelsons, Klaus Florian Vogt (Tenor)
Eintrittskarten über das Gewandhaus
17.09.2025, Mi – 19 Uhr
Alte Nikolaischule Leipzig, Wagner Aula, Nikolaikirchhof 2, 04109 Leipzig
Beobachtungen und Gedanken zu den „Meistersingern“
Vortrag und Gespräch mit Prof. Ulf Schirmer, Seyring, Dirigent und Intendant
Eintritt frei, um eine Spende für die Nachwuchsarbeit des Verbandes wird gebeten
… mehr Termine weiter unten!
Berichte / Beiträge
-
Wagner und die Bratsche – Gesprächskonzert mit Peter Borck
In den Räumen der Grieg-Begegnungsstätte fühlten sich die Besucher wohl, herrscht hier doch eine Atmosphäre wie in einem Salon des 19. Jahrhunderts. Genau der richtige Rahmen für das Gesprächskonzert vom 6. Juli 2022, dem etwa 30 Interessenten folgten. Doch zunächst bot der langjährige Gewandhaus-Bratscher Peter Borck eine Kostprobe seines Könnens. Er spielte ein Werk von…
-
Vortragsreihe: Märchen, Sagen, Legenden und das Lachen in Wagners Werken
… die Themen einer kleinen Vortragsreihe am 2.,3. und 7. Juli 2022, vormittags von 11 bis 12,30 Uhr, fanden ein interessiertes Publikum. Der Ort war die Aula der Alten Nikolaischule, die sich in dieser Leipziger Festspielzeit unversehens zum Mittelpunkt der üppig organisierten Beiprogramme entwickelt hat. Die europaweit einmalige Ausstellung über die Jugend Richard Wagners rückte…
-
Erneut sorgte die Wesendonck für Aufsehen
Im Rahmen der Leipziger Festspiele WAGNER 22 hatte auch Mathilde Wesendonck (1828–1902) ihren Auftritt erhalten. Etwa 70 lokale und internationale Gäste waren am 28. Juni 2022 in der Richard-Wagner-Aula der Alten Nikolaischule zusammengekommen, um Mathildes Erinnerungen während einer szenisch-musikalischen Lesung beizuwohnen. Wagnerianer wissen, sie ist Isolde. Denn in seiner Züricher Zeit der 1850er Jahre galt…
-
Wagner-Festtage in Reykjavik vom 01. – 06. Juni
„So stand es aber nicht in meinen Schulbüchern“, wunderte sich ein Zuschauer am Ende der Vorstellung, „da muss der Herr Wagner etwas gründlich missverstanden haben.“ Arni Björnsson, Nestor der isländischen Wagner- Forschung, muss immer noch schmunzeln, wenn er diese Episode aus dem Jahre 1994 erzählt. Damals hatten die Isländer zum ersten Mal überhaupt die Gelegenheit,…
-
Der Ring in 135 Minuten im Goethe-Theater Bad Lauchstädt
Der Leipziger Richard-Wagner-Verband und die Leipziger Oper hatten die Idee im Rahmen der „pflichtgemäßen“ Stipendiaten-Förderung und luden ehemalige Stipendiaten, vorwiegend Leipziger Provenienz, zu einem szenischen Festkonzert ein. Geistiger Realisator, was Fassung, Text, Inszenierung und Ausstattung anging, war die bühnenerfahrene charmante Jasmin Solfaghari. Den Leipzigern eine Vertraute (u. a. Ring für Kinder), aber darüber hinaus durchaus…
Weitere Termine:
20. bis 24.11.2025
Reise nach Paris – zum 60. Jubiläum des Richard-Wagner-Verbandes Paris (Info-PDF)