Geschäftsstelle: Kickerlingsberg 6,
04105 Leipzig, Telefon: 0341 3086 8933
Mo - Mi, Fr: 10 bis 12 Uhr und
13 bis 16 Uhr, Do: 13 bis 18 Uhr
gs@wagner-verband-leipzig.de
IBAN DE22 8605 5592 1180 1145 20
Unsere nächsten Termine
Do 16. und Fr 17.01.2025, 10 bis 13 Uhr
Oper Leipzig, Konzertfoyer, Augustusplatz 12, 04109 Leipzig
Internationaler Wettbewerb um Bayreuth-Stipendium und Richard-Wagner-Nachwuchspreis 2025
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
03.02.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
13.02.2025, Do. – 14 Uhr
Richard Wagner Denkmal am Schwanenteich, Georgiring, 04109 Leipzig
Feierliche Kranzniederlegung zum 142. Todestage von Richard Wagner
anschließend offenen Gespräche im Café Wagner, Wagner Platz 1, 04109 Leipzig
13.02.2025, Do – 18 Uhr
Oper Leipzig, Konzertfoyer, Augustusplatz 12, 04109 Leipzig
Preisträgerkonzert der Bayreuth-Stipendiaten und Gewinner des Richard-Wagner-Nachwuchspreises 2025
Eintritt: 10 €/ Verbandsmitglieder 5€
Eintrittskarten in der Geschäftsstelle des Verbandes und vor Ort in der Oper am Veranstaltungstage
… mehr Termine weiter unten!
Berichte / Beiträge
-
Notenspur-Salons
Die Notenspur-Salons sind eine Veranstaltungsreihe, die seit nunmehr 15 Jahren auf Initiative des Notenspur-Vereins durchgeführt wird und die Salon-Tradition des 19. Jahrhunderts wiederaufnimmt, bei der Musikvortrag und Gespräche in kleinem Kreis gepflegt werden. Die beliebte Konzertreihe zeigt, wie der Verbund der Häuser und Vereine an der Notenspur funktionieren kann. Mindestens ein Vertreter der Leipziger Notenspur…
-
Preisträgerkonzert
Konzert der Bayreuth-Stipendiaten erstmals in der Oper Leipzig Das diesjährige Stipendiaten-Konzert am 14. Februar 2024 Leipzig fand erstmals im Konzertfoyer der Oper Leipzig statt und schloss sich direkt an den Wettbewerb um die Bayreuth-Stipendien und den Richard-Wagner-Nachwuchspreis am selben Ort an. Aus achtzig Bewerbern wurden siebzehn Teilnehmer zum Wettbewerb eingeladen. Die Jury unter Vorsitz von…
-
Internationaler Wettbewerb Richard-Wagner-Nachwuchspreis und Bayreuth Stipendien 2024
In diesem Jahre fand der Wettbewerb um die Bayreuth-Stipendien und den Richard-Wagner-Nachwuchspreis 2024 im Konzertfoyer der Oper Leipzig vom 12. bis 14. Februar 2024 statt. 80 Bewerbungen waren eingegangen, 17 junge Künstler wurden eingeladen, darunter dank Spenden von Verbandsmitgliedern zwei junge ukrainische Musiker, die Brüder Nazar und Roman Shutko. Sie entpuppten sich als Vollblutmusiker aus…
-
Kranzniederlegung zum 141. Todestag Richard Wagners
Am 13. Februar 2024 fand am Denkmal am Schwanenteich hinter der Oper eine feierliche Kranzniederlegung zu Richard Wagners 141. Todestag statt. Er war am 13. Februar 1883 im Alter von nur 70 Jahren in Venedig verstorben. In einem prachtvollen Leichenzug wurde er nach Bayreuth, seiner letzten Ruhestätte im Park der Villa Wahnfried, überführt. Prof. Dr.…
-
Hans von Bülow zum 130. Todestag
Wir kennen aus der Literatur Hans von Bülow (*08.01.1830 Dresden; † 12.02.1894 Kairo) als ersten Ehemann von Richard Wagners zweiter Frau Cosima. Mit Leipzig verbunden war er über seine Mutter Franziska – sie war die jüngere Schwester der Ehefrau des Leipziger Bankiers Christian Gottlob Frege. Bülow kam gern in den Schulferien zwischen 1840 bis 1845…
Weitere Termine:
23.02.2025, So. – 14 Uhr (Einlass ab 13 Uhr)
Alte Handelsbörse zu Leipzig, Naschmarkt 2, 04109 Leipzig
Notenspursalon „Richard Wagner“
Eintritt: 20 €/15 € (Verbandsmitglieder, Schüler, Studenten, Schwerschädigte)
Eintrittskarten in der Geschäftsstelle des Verbandes, in der Musikalienhandlung Oelsner,
Schillerstr. 5 ,04109 Leipzig und am Veranstaltungstage vor Ort
19.3.2025 – 18.00 Uhr
Stadtbibliothek Leipzig, Veranstaltungsraum „Huldreich Groß“, 4. OG
Wilhelm-Leuschner-Platz 10, 04107 Leipzig
„Der eigentliche Matador der Oper“ – Richard Wagner in Magdeburg 1834-1836
Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Manuela Schwartz, Magdeburg
Eintritt frei
31.03.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
16.4.2025 – 18.00 Uhr
Stadtbibliothek Leipzig, Veranstaltungsraum „Huldreich Groß“, 4. OG
Wilhelm-Leuschner-Platz 10, 04107 Leipzig
Kundry – Solitär und Geheimnis.
Nachdenken über die ungewöhnlichste Bühnenfigur Wagners
Vortrag und Gespräch mit Sabine Zurmühl, Berlin-Wien
Eintritt frei
28.04.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
26.05.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
7. – 10. Juni 2025
Reise nach Hamburg mit Besuch der Elbphilharmonie und „Tristan und Isolde“ in der Staatsoper (Info-PDF)
18.6.2025 – 18.00 Uhr
Stadtbibliothek Leipzig, Veranstaltungsraum „Huldreich Groß“, 4. OG
Wilhelm-Leuschner-Platz 10, 04107 Leipzig
Kunst der Inszenierung: Die exklusiven Theaterwelten Ludwigs II.
Vortrag und Gespräch mit Marcus Spangenberg M.A., Regensburg
Eintritt frei
30.06.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
13.07.2025, So – 12 Uhr
Sommerfest in Ermlitz
24.08.2025, So – 12 Uhr
Busfahrt zur Talsperre Kriebstein mit Schifffahrt auf dem Stausee und Besuch der Operette „Gräfin Mariza“ auf der Seebühne
27.09. – 28.09.2025
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Zweitagesfahrt der Richard-Wagner-Verband Leipzig nach Eisenach (Info PDF)