Geschäftsstelle: Kickerlingsberg 6,
04105 Leipzig, Telefon: 0341 3086 8933
Mo - Mi, Fr: 10 bis 12 Uhr und
13 bis 16 Uhr, Do: 13 bis 18 Uhr
gs@wagner-verband-leipzig.de
IBAN DE22 8605 5592 1180 1145 20
Unsere nächsten Termine
30.06.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
13.07.2025, So. 13 bis 20 Uhr, Kulturgut Ermlitz, Apels Gut 2, 06258 Schkopau, OT Ermlitz
Sommerfest des Richard-Wagner-Verbandes Leipzig
Bus-Shuttle ab Leipzig Hbf. und zurück mit Geißler Reisen, Abfahrt 12 Uhr Leipzig Hbf., Ostseite, Bussteig S
Bitte rechtzeitig am Bus eintreffen
Programm wird gesondert zugestellt, Gäste herzlich willkommen.
Letzter Anmeldetermin in der Geschäftsstelle des Verbandes: 30.06.2025
Unkostenbeitrag für Bus, Essen, Trinken, Konzert Mitglieder: 52 €
Mitglieder bei Selbstanreise: 42 €
Gäste: 62 € / 52 €
… mehr Termine weiter unten!
Berichte / Beiträge
-
Der Übermensch und die Schreibmaschine,
wahre Geschichten um Friedrich Nietzsche – ein Vortrag von Prof. Schenkel am 16.10.2024 in der Stadtbibliothek. Nach herzlichen, einladenden Worten des Vorsitzenden, Prof. Loos, schloss sich eine pianistische Einstimmung des jungen Studenten Friedrich Kirsche an. Prof. Schenkel stellte zum Thema Friedrich Nietzsche in seinem sehr abwechslungsreichen Vortrag die regionale Bedeutung Leipzigs und dessen Umland vor:…
-
Besuch aus New York
Unser Verband pflegt seit langem freundschaftliche Beziehungen zum Richard-Wagner-Verband New York. Deshalb freuten wir uns sehr, als der Vorsitzende F. Peter Phillips den Besuch von Jillian Murray, Registrar und Vorstandsmitglied, in Leipzig ankündigte. Ursula Oehme übernahm die Betreuung und begab sich zusammen mit Jillian am 4. Oktober 2024 auf den Wagner-Rundgang. Jillian spricht ausgezeichnet Deutsch…
-
Zum 250. Geburtstag von Johanne Rosine Wagner-Geyer
Zum 250. Geburtstag von Richard Wagners Mutter Johanne Rosine Wagner-Geyer versammelten sich an die 30 Wagnerianer am 19. September an ihrer Grabstätte auf dem Alten Johannesfriedhof. Neben ihr bestattet liegt ihre Tochter Rosalie, Richards Lieblingsschwester. Ursula Oehme vom Richard-Wagner-Verband Leipzig erinnerte an die Mutter, die sich intensiv um die Ausbildung des Meisters gekümmert hatte und…
-
„Ein Prosit“ auf den 250. Geburtstag von Rosine Wagner!
Anlässlich ihres runden Jubiläums wurde Wagners Mutter durch einen detaillierten Vortrag und am darauffolgenden Tag, dem eigentlichen Ehrentag, durch eine Lesung aus Familienbriefen an ihrem Grab geehrt. Beide Veranstaltungen waren musikalisch umrahmt, was ihnen einen dem Anlass entsprechenden festlichen Anstrich verlieh. Die Referentin, Ursula Oehme legte den Fokus auf das Leben und Wirken der Frauen…
-
Von Leipzig aus ging der Impuls zur Wiederaufnahme der Bayreuther Festspiele 1924
Am 22. Juli vor 100 Jahren konnte man in Bayreuth nach zehnjähriger Pause nun endlich wieder den Spielbetrieb eröffnen. Dank der kritisch-analysierenden Berichte des Leipziger Musikwissenschaftlers und -kritikers Dr. phil. Adolf Aber in den Leipziger Neuesten Nachrichten (LNN) über die Bayreuther Festspielzyklen war die interessierte Öffentlichkeit stets gut informiert. Nach der Eröffnung mit den „Meistersingern…
Weitere Termine:
24.08.2025, So – 12 Uhr
Busfahrt zur Talsperre Kriebstein mit Schifffahrt auf dem Stausee und Besuch der Operette „Gräfin Mariza“ auf der Seebühne
27. – 28.09.2025
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Zweitagesfahrt der Richard-Wagner-Verband Leipzig nach Eisenach (Info PDF)