„Ein Prosit“ auf den 250. Geburtstag von Rosine Wagner!

Anlässlich ihres runden Jubiläums wurde Wagners Mutter durch einen detaillierten Vortrag und am darauffolgenden Tag, dem eigentlichen Ehrentag, durch eine Lesung aus Familienbriefen an ihrem Grab geehrt. Beide Veranstaltungen waren musikalisch umrahmt, was ihnen einen dem Anlass entsprechenden festlichen Anstrich…

Sommerfest der besonderen Art

Am 07.07.24 bestiegen wir voller Erwartung am Leipziger Hauptbahnhof den Bus zur Talsperre Kriebstein mit Besuch des Singspiels „Im weißen Rössl“ von Ralph Bernatzky auf der dortigen Seebühne. Unser Verbandsvorsitzender Prof. Dr. Helmut Loos sowie Geschäftsstellenleiter Josef Hauer begrüßten die…

Veränderter Stammtisch Richard Wagner

Ein neues Format für unseren Stammtisch scheint gefunden zu sein. Wir haben uns am Montag, den 1. Juli 2024, in der Grieg-Begegnungsstätte getroffen. Susanne Claus hat einen wunderbaren Klaviervortrag beigesteuert, Helmut Loos kurze Reflexionen über den Schlussmonolog des Hans Sachs…

Wagners liberaler Umgang mit der Homosexualität

 Aus seiner langjährigen Beschäftigung mit Richard Wagner hat Dieter David Scholz sich des Themas „Wagners liberaler Umgang mit der Homosexualität“ angenommen, ein interessanter und aufschlussreicher Vortrag. Er wurde musikalisch aufmunternd eingeleitet von dem jungen Klarinetten-Trio Lili Rauhut, Paul Köche und…

Von Helden, Zwergen, Riesen und einem geheimnisvollen Ring

Große Begeisterung hat die Veranstaltung „Wagner für Kinder“ mit Heidi Zippel am Sonntag, den 9. Juni 2024, in der Oper Leipzig bei den zahlreich erschienenen Gästen ausgelöst. Nicht nur die Kinder, auch die Erwachsenen wusste die erfahrene Theaterpädagogin in ihren…

Verbandsreise im Mai 2024 nach Madrid

Vom 15. bis 19. Mai reiste eine knapp 20-köpfige Reisegruppe zu den „Meistersingern“ nach Madrid. Nachdem sich am Anreisetag die Gruppe am Flughafen in Madrid mit der lokalen Reiseleitung getroffen hatte, wurde zuerst eine erste orientierende Stadtrundfahrt unternommen, die uns…

Zeugnis, Schuldschein und Erklärung – Seltene Dresdner Wagner-Dokumente

Herzliche Begrüßung und Vorstellung von Herrn Dr. Piontek, studierter Altgermanist aus Bayreuth durch Frau Dr. Heise.Zwei Musiker der Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“ erfreuten die Anwesenden mit mehreren Musikstücken und stimmten auf einen interessanten Vortragsabend ein. Grundlage für seinen Vortrag…

Mitgliederversammlung in der Alten Handelsbörse zu Leipzig

Der Zusammenschluss ist vollzogen Liebe Verbandsmitglieder und Wagner-Freunde, der Zusammenschluss des Leipziger Romantik e.V. mit unserem Verband ist vollzogen. Auf unserer Mitgliederversammlung am 24. März 2024 haben wir die Satzung geändert und zwei neue Vorstandsposten geschaffen: einen stellvertretenden Vorsitzenden und…

Sabine Zurmühl bei „Leipzig liest“

Zur diesjährigen Leipziger Buchmesse las am 22. März 2024 in der Wagner-Nietzsche-Villa Sabine Zurmühl aus ihrem Buch „Cosima Wagner. Ein widersprüchliches Leben“. Die Moderation zu diesem interessanten und spannenden Thema übernahm nach einem herzlichen Dankeschön an die liebenswürdigen Gastgeber Iris…