Geschäftsstelle: Kickerlingsberg 6,
04105 Leipzig, Telefon: 0341 3086 8933
Mo - Mi, Fr: 10 bis 12 Uhr und
13 bis 16 Uhr, Do: 13 bis 18 Uhr
gs@wagner-verband-leipzig.de
IBAN DE22 8605 5592 1180 1145 20
Unsere nächsten Termine
11.09.2025, Do – 19.30 Uhr, Großer Saal
12.09.2025, Fr – 19.30 Uhr, Großer Saal
Gewandhaus zu Leipzig, Augustusplatz 8, 04109 Leipzig
Großes Konzert
Werke von Richard Wagner
Gewandhausorchester unter der Leitung von Andris Nelsons, Klaus Florian Vogt (Tenor)
Eintrittskarten über das Gewandhaus
17.09.2025, Mi – 19 Uhr
Alte Nikolaischule Leipzig, Wagner Aula, Nikolaikirchhof 2, 04109 Leipzig
Beobachtungen und Gedanken zu den „Meistersingern“
Vortrag und Gespräch mit Prof. Ulf Schirmer, Seyring, Dirigent und Intendant
Eintritt frei, um eine Spende für die Nachwuchsarbeit des Verbandes wird gebeten
… mehr Termine weiter unten!
Berichte / Beiträge
-
Stimmen aus dem In- und Ausland zum Rücktritt des Verbandsvorsitzenden Thomas Krakow
Schreiben des Vorsitzenden des RWV Lyon, Pascal Bouteldja Cher amiJe suis tristeMerci pour toutJe vous embrassePascal Und die Information an die Mitglieder seines Verbandes Thomas Krakow, président du Richard-Wagner-Verband Leipzig quitte ses fonctions ; son état de santé ne lui permettant plus de les assurer.Véritable âme du Cercle de Leipzig, Thomas Krakow a beaucoup œuvré…
-
Thomas Krakow gibt Amt des Vorsitzenden des Richard-Wagner-Verbandes Leipzig auf
PRESSE-INFORMATION Leipzig, 1. Juli 2019 – 12/2019 Der Vorstand des Richard-Wagner-Verbandes Leipzig gibt mit großem Bedauern bekannt, dass sein langjähriger Vorsitzender, der Historiker Thomas Krakow, aus gesundheitlichen Gründen mit sofortiger Wirkung von seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Verbandsvorsitzender und zugleich als Mitglied des Vorstandes zurücktritt. In den dreizehneinhalb Jahren Vorstandstätigkeit, davon elfeinhalb Jahre als Vorsitzender, hat…
-
Unsere Unterstützer – „Dean&David“ und sein Chef, Christian Dietrich
Er steht da, wie der Gralshüter. Sein Geschäft findet hinter und vor der Gedenktafel statt, die an das Haus erinnert, in dem Richard Wagner am 22. Mai 1813 zur Welt kam und seinen ersten Schrei tat. Am Brühl Nr. 3, wo das Haus „Zum roten und weißen Löwen“ stand. Und dem die Stadt Leipzig, nachdem…
-
Siegfried Wagner zum 150. Geburtstag / Vortrag und Stipendienübergabe
„Fidi“, wie Siegfried Wagner genannt wurde, lebte, liebte und kleidete sich wie ein Dandy, und auch die Ehe mit der 28 Jahre jüngeren Engländerin Winifred, mit der er vier Kinder zeugte, konnte wohl nur partiell über seine sexuellen Präferenzen hinwegtäuschen. Was bedeutete das für sein Werk, für sein Leben? Zwei Jahre nach Siegfrieds Geburt hatte…
-
Wagner und kein Ende 4 – „Der Ring ohne Worte“ in Neubrandenburg
Wer kennt Sie nicht, die Metropole Ostmecklenburgs? Neubrandenburg, die Stadt der vier Tore. Die Rote Armee befreite die Stadt 1945 nicht nur vom Nationalsozialismus sondern im Wesentlichen auch gleich von ihrer historischen Bausubstanz, als sie Neubrandenburg nach der kampflosen Einnahme brandschatzte. Was blieb und heute liebevoll restauriert ist, sind wenige alte Häuser, eine intakte Stadtmauer…
Weitere Termine:
20. bis 24.11.2025
Reise nach Paris – zum 60. Jubiläum des Richard-Wagner-Verbandes Paris (Info-PDF)