Geschäftsstelle: Kickerlingsberg 6,
04105 Leipzig, Telefon: 0341 3086 8933
Mo - Mi, Fr: 10 bis 12 Uhr und
13 bis 16 Uhr, Do: 13 bis 18 Uhr
gs@wagner-verband-leipzig.de
IBAN DE22 8605 5592 1180 1145 20
Unsere nächsten Termine
27.10.2025 – Mo, 19 Uhr
Grieg-Begegnungsstätte Leipzig, Talstraße 10,04103 Leipzig
Stammtisch Richard Wagner
Wir bitten bei Teilnahme um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
… mehr Termine weiter unten!
Berichte / Beiträge
-
Von Johann Sebastian zu Siegfried
Vortrag und Gespräch mit Dr. Wolfgang Graf, Coburg Ein gehaltvoller Vortrag mit „kontrapunktischen Anmerkungen zu Richard Wagner“. Die Einleitung wie immer zu solchem Anlass, so auch an diesem 17. April 2019: musikalisch. Diesmal ausgeführt von Leonore Kuhn (Oboe), begleitet am Klavier von Noah Weiler, beide die Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“ würdig vertretend. Sie brachten…
-
Premiere „Der fliegende Holländer“ an der Oper Leipzig
Am 30. März 2019 hatte im bereits seit Langem ausverkauften Opernhaus der Stadt Leipzig eine Neuproduktion von Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ Premiere. Die Erwartungshaltung war groß angesichts dessen, was Michael von zur Mühlen mit dem, was er unter der Inszenierung des Stücks verstand, im Herbst 2008 der Leipziger Oper angetan hatte. Damals war es…
-
Nietzsche–Lesung zur Leipziger Buchmesse 2019
Anlässlich der Leipziger Buchmesse lud der Richard-Wagner-Verband zu einer Veranstaltung ein, die sich schon durch ihr besonderes Ambiente auszeichnete. In der Karl-Heine-Straße empfingen die freundlichen Eigentümer der Wagner-Nietzsche-Villa am 21. März 2019 einen Interessentenkreis zur Lesung mit Ulf Heise, Autor der bereits im Jahr 2000 im Sax-Verlag Beucha erschienenen Monographie „Ei da ist ja auch…
-
Wagner Reise Sizilien
Graf Tasca ließ es sich nicht nehmen, die Wagner-Freunde aus Deutschland und der Schweiz am Tor zu dem Park, den der Meister so liebte, persönlich zu empfangen. Der bewunderte Drachenbaum steht dort noch immer am selben Ort. Damals wie heute drehen zwei weiße Schwäne, „Tristan und Isolde“, ihren Runden auf dem kleinen See. Und auch…
-
Wagner zum Vergnügen,
so kann man unseren März-Vortragsabend, dessen eigentlicher Titel „Die Quadratur des Rings“ lautete, auch überschreiben. Für den musikalischen Auftakt sorgte zur Freude der Zuhörer einmal wieder der junge, talentierte Cellist Bobby Kostadinow, inzwischen Student der HMT Felix Mendelssohn Bartholdy, mit der Allemande und Courante aus der Solosuite Nr.4 in Es-Dur von J.S.Bach. Dann nahm uns…
Weitere Termine:
20. bis 24.11.2025
Reise nach Paris – zum 60. Jubiläum des Richard-Wagner-Verbandes Paris (Info-PDF)






