Unsere nächsten Termine

30.06.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes

13.07.2025, So. 13 bis 20 Uhr, Kulturgut Ermlitz, Apels Gut 2, 06258 Schkopau, OT Ermlitz
Sommerfest des Richard-Wagner-Verbandes Leipzig
Bus-Shuttle ab Leipzig Hbf. und zurück mit Geißler Reisen, Abfahrt 12 Uhr Leipzig Hbf., Ostseite, Bussteig S
Bitte rechtzeitig am Bus eintreffen
Programm wird gesondert zugestellt, Gäste herzlich willkommen.
Letzter Anmeldetermin in der Geschäftsstelle des Verbandes: 30.06.2025
Unkostenbeitrag für Bus, Essen, Trinken, Konzert Mitglieder: 52 €
Mitglieder bei Selbstanreise: 42 €
Gäste: 62 € / 52 €

… mehr Termine weiter unten!


Berichte / Beiträge

  • Mit dem Richard-Wagner-Verband Leipzig im wunderschönen Elsass

    Mit dem Richard-Wagner-Verband Leipzig im wunderschönen Elsass

    Vom 17. März bis 21. März 2024 waren vierundzwanzig Mitglieder unseres Verbandes im wunderschönen Elsass unterwegs. Eine von Benedikt Zimmermann organisierte und vom Reisebüro Polster & Pohl durchgeführte fünfttägige Busreise brachte uns die Geschichte, die Städte mit ihren beindruckenden Bauwerken, die Natur und nicht zuletzt die kulinarischen Spezialitäten dieser Region näher. Höhepunkt war der Besuch…

  • Malwida von Meysenbug als Vertraute von Wagner und Nietzsche

    Malwida von Meysenbug als Vertraute von Wagner und Nietzsche

    Zum Vortrag von Professor Joachim Radkau aus Bielefeld-Schildesche erschienen sowohl die Freunde Wagners als auch die Anhänger von Nietzsche, so dass sich der Saal erfreulich voll präsentierte. Und zu beiden Persönlichkeiten bot Radkau tiefgründige und interessante Gedankengänge, stets in Verbindung mit der Ausnahmefrau Malwida von Meysenbug (1816-1903). Ebenso wie Wagner musste sie 1848 emigrieren. Sie…

  • Notenspur-Salons

    Notenspur-Salons

    Die Notenspur-Salons sind eine Veranstaltungsreihe, die seit nunmehr 15 Jahren auf Initiative des Notenspur-Vereins durchgeführt wird und die Salon-Tradition des 19. Jahrhunderts wiederaufnimmt, bei der Musikvortrag und Gespräche in kleinem Kreis gepflegt werden. Die beliebte Konzertreihe zeigt, wie der Verbund der Häuser und Vereine an der Notenspur funktionieren kann. Mindestens ein Vertreter der Leipziger Notenspur…

  • Preisträgerkonzert

    Preisträgerkonzert

    Konzert der Bayreuth-Stipendiaten erstmals in der Oper Leipzig Das diesjährige Stipendiaten-Konzert am 14. Februar 2024 Leipzig fand erstmals im Konzertfoyer der Oper Leipzig statt und schloss sich direkt an den Wettbewerb um die Bayreuth-Stipendien und den Richard-Wagner-Nachwuchspreis am selben Ort an. Aus achtzig Bewerbern wurden siebzehn Teilnehmer zum Wettbewerb eingeladen. Die Jury unter Vorsitz von…

  • Internationaler Wettbewerb Richard-Wagner-Nachwuchspreis und Bayreuth Stipendien 2024

    Internationaler Wettbewerb Richard-Wagner-Nachwuchspreis und Bayreuth Stipendien 2024

    In diesem Jahre fand der Wettbewerb um die Bayreuth-Stipendien und den Richard-Wagner-Nachwuchspreis 2024 im Konzertfoyer der Oper Leipzig vom 12. bis 14. Februar 2024 statt. 80 Bewerbungen waren eingegangen, 17 junge Künstler wurden eingeladen, darunter dank Spenden von Verbandsmitgliedern zwei junge ukrainische Musiker, die Brüder Nazar und Roman Shutko. Sie entpuppten sich als Vollblutmusiker aus…

Weitere Termine:

24.08.2025, So – 12 Uhr
Busfahrt zur Talsperre Kriebstein mit Schifffahrt auf dem Stausee und Besuch der Operette „Gräfin Mariza“ auf der Seebühne

27. – 28.09.2025
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Zweitagesfahrt der Richard-Wagner-Verband Leipzig nach Eisenach (Info PDF