An der Oper Leipzig findet die Wagner-Pflege seit Jahren intensiv und auf sehr hohem Niveau statt

Richard ist Leipziger und zählt zu den bedeutendsten Komponisten der Stadt Leipzig. Richard Wagner wurde in Leipzig geboren und ausgebildet. Seine ersten Kompositionen gelangten in Leipzig zur Aufführung. Leipzig als musikalische Hauptstadt der Romantik des 19. Jahrhunderts ist damit in einer herausragenden Position als WAGNERSTADT und ergänzt sich ideal mit der Festspielstadt Bayreuth. Am 13. Februar 1909 wurde in Leipzig der Richard-Wagner-Verband gegründet. Als Richard-Wagner-Verband International vereint er heute mehr als 130 Ortsverbände mit 20.000 Mitgliedern weltweit.
In eigener Sache: vor Kurzem haben wir unseren Internetauftritt erneuert. Wenn Sie etwas vermissen, können Sie hier in der alten Seite stöbern!
Der Vorstand des Richard-Wagner-Verbandes Leipzig gibt mit großem Bedauern bekannt, dass sein langjähriger Vorsitzender, der Historiker Thomas Krakow, aus gesundheitlichen Gründen mit sofortiger Wirkung von seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Verbandsvorsitzender und zugleich als Mitglied des Vorstandes zurücktritt.
Der Richard-Wagner-Verband Leipzig steht für ein vielfältiges Angebot an Vorträgen, Reisen und Veranstaltungen. Auf dieser Seite finden Sie unser Jahresprogramm, das aktuelle Journal und den Festtagsflyer für 2019. Außerdem finden Sie weitere Informationen auch über die Unterseite Reisen.
Alle hier gezeigten Artikel erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle in der Nikolaistraße 42 in Leipzig kostengünstig oder kostenfrei aber nie umsonst! Stöbern Sie in den Kategorien Neu bei uns, Bücher, Mitteldeutschland, Drucksachen, CD / DVD, Souvenirs und Postkarten.
Zweite Reise des RWV Leipzig in die Schweiz, 2. bis 6. September 2019 Insgesamt 22 Mitglieder und Freunde unseres Verbands machten sich für fünf Tage auf, den Spuren Richards in der Schweiz zu folgen. Auf dem Weg dorthin besuchten wir Hohenschwangau, die Kinderstube und Sommerfrische König Ludwigs II. und konnten verstehen, wie ein junger Thronfolger, – Weiterlesen…
Die Richard-Wagner-Stiftung Leipzig und unser Verband laden Sie gemeinsam mit dem Haynaer Strandverein e.V. recht herzlich zum diesjährigen Preisträgerkonzert unserer Bayreuth-Stipendiaten ein, das am kommenden Sonntag, dem 15.09.2019 ab 15.30 Uhr am Biedermeierstrand in Hayna am Schladitzer See stattfinden wird. In diesem Rahmen wird auch der Leipziger Richard-Wagner-Nachwuchspreis 2019 verliehen. Mitwirkende sind dabei das Leipziger – Weiterlesen…
– der erste Tag mit Eröffnungsempfang und Führung durch das Bayreuther Festspielhaus – sehr gesellig und informativ. Unsere Stipendiaten – Inken Grabinski, Minsang Cho, Jussi Juola und Alexander Kaul – sind vollzählig und munter dabei! Es erwartet sie noch ein buntes Rahmenprogram und drei Aufführungen im Festspielhaus bis Sonntag! Tag 2 im Festspielhaus mit “Parsifal”. – Weiterlesen…
Es wird auch in der kommenden Saison interessant im Richard-Wagner-Verband Leipzig. Jeden Monat laden wir Sie ein zu Vorträgen und Gesprächen mit kompetenten Wagner-Kennern wie z. B. mit Dr. Heinz Irrgeher aus Wien. Er spricht am 7. September über Angelo Neumann, den Leipziger Opernintendanten von 1876 bis 1882, in dessen Amtszeit 1878 die erste Aufführung – Weiterlesen…