Unsere nächsten Termine

28.04.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes

30.04.2025, Mi – 19.30 Uhr
in Salles de Pologne, Leipzig.
Oper im Kleinformat – intensiv, direkt, unvergesslich
Ein Ensemble aus 12 Musiker:innen, dirigiert von einer herausragenden Dirigentin, lässt Wagners Klangwelt in kammermusikalischer Präzision erstrahlen.
Fünf großartige Solist:innen verkörpern die ikonischen Figuren.
Wähle selbst deinen Eintrittspreis: 20 / 15 / 10 € – alle Einnahmen gehen direkt an die Künstler:innen.
Freu dich auf frische Backwaren von Lukas Bäcker, die im Ticketpreis inbegriffen sind!
https://sinfonialeipzig.de/veranstaltung/die-walkuremini/

17. – 24.05.2025
Leipziger Wagner-Festwoche 2025 (ausführliche Informationen)

26.05.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes

7. – 10.06.2025
Reise nach Hamburg mit Besuch der Elbphilharmonie und „Tristan und Isolde“ in der Staatsoper (Info-PDF)

… mehr Termine weiter unten!


Berichte / Beiträge

  • Die Stipendiatentage 2022

    Die Stipendiatentage 2022

    waren für unseren Nachwuchs ein wunderbares Erlebnis. Die acht jungen Leute konnten sich ein Bild von der Faszination des Festspielhauses machen und haben mit Tannhäuser, Lohengrin und Holländer drei unterschiedlichste Inszenierungen genossen. Das Haus hatten sie bereits von oben und unten kennen gelernt. Im Rahmenprogramm gab es diverse Empfänge und Ausflüge mit der Möglichkeit, sich…

  • Wagner und die Bratsche – Gesprächskonzert mit Peter Borck

    Wagner und die Bratsche – Gesprächskonzert mit Peter Borck

    In den Räumen der Grieg-Begegnungsstätte fühlten sich die Besucher wohl, herrscht hier doch eine Atmosphäre wie in einem Salon des 19. Jahrhunderts. Genau der richtige Rahmen für das Gesprächskonzert vom 6. Juli 2022, dem etwa 30 Interessenten folgten. Doch zunächst bot der langjährige Gewandhaus-Bratscher Peter Borck eine Kostprobe seines Könnens. Er spielte ein Werk von…

  • Vortragsreihe: Märchen, Sagen, Legenden und das Lachen in Wagners Werken

    Vortragsreihe: Märchen, Sagen, Legenden und das Lachen in Wagners Werken

    … die Themen einer kleinen Vortragsreihe am 2.,3. und 7. Juli 2022, vormittags von 11 bis 12,30 Uhr, fanden ein interessiertes Publikum. Der Ort war die Aula der Alten Nikolaischule, die sich in dieser Leipziger Festspielzeit unversehens zum Mittelpunkt der üppig organisierten Beiprogramme entwickelt hat. Die europaweit einmalige Ausstellung über die Jugend Richard Wagners rückte…

  • Erneut sorgte die Wesendonck für Aufsehen

    Erneut sorgte die Wesendonck für Aufsehen

    Im Rahmen der Leipziger Festspiele WAGNER 22 hatte auch Mathilde Wesendonck (1828–1902) ihren Auftritt erhalten. Etwa 70 lokale und internationale Gäste waren am 28. Juni 2022 in der Richard-Wagner-Aula der Alten Nikolaischule zusammengekommen, um Mathildes Erinnerungen während einer szenisch-musikalischen Lesung beizuwohnen. Wagnerianer wissen, sie ist Isolde. Denn in seiner Züricher Zeit der 1850er Jahre galt…

  • Wagner-Festtage in Reykjavik vom 01. – 06. Juni

    Wagner-Festtage in Reykjavik vom 01. – 06. Juni

    „So stand es aber nicht in meinen Schulbüchern“, wunderte sich ein Zuschauer am Ende der Vorstellung, „da muss der Herr Wagner etwas gründlich missverstanden haben.“ Arni Björnsson, Nestor der isländischen Wagner- Forschung, muss immer noch schmunzeln, wenn er diese Episode aus dem Jahre 1994 erzählt. Damals hatten die Isländer zum ersten Mal überhaupt die Gelegenheit,…

Weitere Termine:

18.06.2025 – 18.00 Uhr
Stadtbibliothek Leipzig, Veranstaltungsraum „Huldreich Groß“, 4. OG
Wilhelm-Leuschner-Platz 10, 04107 Leipzig
Kunst der Inszenierung: Die exklusiven Theaterwelten Ludwigs II.
Vortrag und Gespräch mit Marcus Spangenberg M.A., Regensburg
Eintritt frei

30.06.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes

13.07.2025, So – 12 Uhr
Sommerfest in Ermlitz

24.08.2025, So – 12 Uhr
Busfahrt zur Talsperre Kriebstein mit Schifffahrt auf dem Stausee und Besuch der Operette „Gräfin Mariza“ auf der Seebühne

27. – 28.09.2025
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Zweitagesfahrt der Richard-Wagner-Verband Leipzig nach Eisenach (Info PDF