Unsere nächsten Termine

28.04.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes

30.04.2025, Mi – 19.30 Uhr
in Salles de Pologne, Leipzig.
Oper im Kleinformat – intensiv, direkt, unvergesslich
Ein Ensemble aus 12 Musiker:innen, dirigiert von einer herausragenden Dirigentin, lässt Wagners Klangwelt in kammermusikalischer Präzision erstrahlen.
Fünf großartige Solist:innen verkörpern die ikonischen Figuren.
Wähle selbst deinen Eintrittspreis: 20 / 15 / 10 € – alle Einnahmen gehen direkt an die Künstler:innen.
Freu dich auf frische Backwaren von Lukas Bäcker, die im Ticketpreis inbegriffen sind!
https://sinfonialeipzig.de/veranstaltung/die-walkuremini/

17. – 24.05.2025
Leipziger Wagner-Festwoche 2025 (ausführliche Informationen)

26.05.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes

7. – 10.06.2025
Reise nach Hamburg mit Besuch der Elbphilharmonie und „Tristan und Isolde“ in der Staatsoper (Info-PDF)

… mehr Termine weiter unten!


Berichte / Beiträge

  • Der Ring in 135 Minuten im Goethe-Theater Bad Lauchstädt

    Der Ring in 135 Minuten im Goethe-Theater Bad Lauchstädt

    Der Leipziger Richard-Wagner-Verband und die Leipziger Oper hatten die Idee im Rahmen der „pflichtgemäßen“ Stipendiaten-Förderung und luden ehemalige Stipendiaten, vorwiegend Leipziger Provenienz, zu einem szenischen Festkonzert ein. Geistiger Realisator, was Fassung, Text, Inszenierung und Ausstattung anging, war die bühnenerfahrene charmante Jasmin Solfaghari. Den Leipzigern eine Vertraute (u. a. Ring für Kinder), aber darüber hinaus durchaus…

  • Mit der Wagner-Tram vom Alten Johannesfriedhof zum Richard-Wagner-Hain

    Mit der Wagner-Tram vom Alten Johannesfriedhof zum Richard-Wagner-Hain

    Bereits am 24. Juni 2022 war der Richard-Wagner-Verband Bremen mit einer stattlichen Anzahl von Mitgliedern zum Festival WAGNER 22 angereist, die einen Tag später an der Stadtführung mit Ursula Oehme teilnahmen. Zu ihnen gesellten sich weitere Interessenten, sodass sich rund 40 Personen am 26. Juni 2022 auf dem Alten Johannisfriedhof einfanden. Bei der einstündigen Führung…

  • Mendelssohn und Wagner – eine nie enden wollende Diskussion

    Mendelssohn und Wagner – eine nie enden wollende Diskussion

    Vom 23. bis 25. Juni 2022 fand in Leipzig ein internationales Symposium zum Thema „Mendelssohn und Wagner. Zwei Leitfiguren der Leipziger Musikgeschichte“ statt. Eingebettet war die Tagung in zahlreiche Veranstaltungen zum Festival WAGNER 22, in dessen Zentrum die Aufführung sämtlicher 13 Wagner-Opern steht, begleitet von einer Ausstellung zu Wagner und Mendelssohn im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig…

  • Blick hinter die Kulissen der Oper mit einem Wagner-Menü in der Oper

    Blick hinter die Kulissen der Oper mit einem Wagner-Menü in der Oper

    20 Gäste aus dem In- und Ausland hatten sich am 28.06.2022 in der Oper eingefunden, um hinter die Kulissen zu schauen. Die Führung durch die von 1954-1960 im neoklassizistischen Stil erbaute Oper begann gleich mit einem Highlight. Wir durften für eine kurze Zeit der Probe zu „Tristan und Isolde“ zuhören. Danach gab es interessantes zu…

  • Wagner und Mendelssohn – gegensätzliche Protagonisten der Leipziger Musikszene.  Dokumentation einer Künstlerbeziehung

    Wagner und Mendelssohn – gegensätzliche Protagonisten der Leipziger Musikszene. Dokumentation einer Künstlerbeziehung

    Am 14. Juni 2022 wurde die Studioausstellung „Hochzeitsmarsch mit Rosenkrieg. Wagner und Mendelssohn in Leipzig“ im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig, Haus Böttchergäßchen, feierlich eröffnet. Dies war gleichzeitig der Auftakt zum Festival „Wagner 22“. Grußworte hielten Dr. Anselm Hartinger, Direktor des Stadtgeschichtlichen Museums, Prof. Dr. Helmut Loos als Vorsitzender des Richard-Wagner-Verbandes Leipzig, sowie PD Dr. Birgit Heise…

Weitere Termine:

18.06.2025 – 18.00 Uhr
Stadtbibliothek Leipzig, Veranstaltungsraum „Huldreich Groß“, 4. OG
Wilhelm-Leuschner-Platz 10, 04107 Leipzig
Kunst der Inszenierung: Die exklusiven Theaterwelten Ludwigs II.
Vortrag und Gespräch mit Marcus Spangenberg M.A., Regensburg
Eintritt frei

30.06.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes

13.07.2025, So – 12 Uhr
Sommerfest in Ermlitz

24.08.2025, So – 12 Uhr
Busfahrt zur Talsperre Kriebstein mit Schifffahrt auf dem Stausee und Besuch der Operette „Gräfin Mariza“ auf der Seebühne

27. – 28.09.2025
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Zweitagesfahrt der Richard-Wagner-Verband Leipzig nach Eisenach (Info PDF