Geschäftsstelle: Kickerlingsberg 6,
04105 Leipzig, Telefon: 0341 3086 8933
Mo - Mi, Fr: 10 bis 12 Uhr und
13 bis 16 Uhr, Do: 13 bis 18 Uhr
gs@wagner-verband-leipzig.de
IBAN DE22 8605 5592 1180 1145 20
Unsere nächsten Termine
28.04.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
30.04.2025, Mi – 19.30 Uhr
in Salles de Pologne, Leipzig.
Oper im Kleinformat – intensiv, direkt, unvergesslich
Ein Ensemble aus 12 Musiker:innen, dirigiert von einer herausragenden Dirigentin, lässt Wagners Klangwelt in kammermusikalischer Präzision erstrahlen.
Fünf großartige Solist:innen verkörpern die ikonischen Figuren.
Wähle selbst deinen Eintrittspreis: 20 / 15 / 10 € – alle Einnahmen gehen direkt an die Künstler:innen.
Freu dich auf frische Backwaren von Lukas Bäcker, die im Ticketpreis inbegriffen sind!
https://sinfonialeipzig.de/veranstaltung/die-walkuremini/
17. – 24.05.2025
Leipziger Wagner-Festwoche 2025 (ausführliche Informationen)
26.05.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
7. – 10.06.2025
Reise nach Hamburg mit Besuch der Elbphilharmonie und „Tristan und Isolde“ in der Staatsoper (Info-PDF)
… mehr Termine weiter unten!
Berichte / Beiträge
-
Nietzsche–Lesung zur Leipziger Buchmesse 2019
Anlässlich der Leipziger Buchmesse lud der Richard-Wagner-Verband zu einer Veranstaltung ein, die sich schon durch ihr besonderes Ambiente auszeichnete. In der Karl-Heine-Straße empfingen die freundlichen Eigentümer der Wagner-Nietzsche-Villa am 21. März 2019 einen Interessentenkreis zur Lesung mit Ulf Heise, Autor der bereits im Jahr 2000 im Sax-Verlag Beucha erschienenen Monographie „Ei da ist ja auch…
-
Wagner Reise Sizilien
Graf Tasca ließ es sich nicht nehmen, die Wagner-Freunde aus Deutschland und der Schweiz am Tor zu dem Park, den der Meister so liebte, persönlich zu empfangen. Der bewunderte Drachenbaum steht dort noch immer am selben Ort. Damals wie heute drehen zwei weiße Schwäne, „Tristan und Isolde“, ihren Runden auf dem kleinen See. Und auch…
-
Wagner zum Vergnügen,
so kann man unseren März-Vortragsabend, dessen eigentlicher Titel „Die Quadratur des Rings“ lautete, auch überschreiben. Für den musikalischen Auftakt sorgte zur Freude der Zuhörer einmal wieder der junge, talentierte Cellist Bobby Kostadinow, inzwischen Student der HMT Felix Mendelssohn Bartholdy, mit der Allemande und Courante aus der Solosuite Nr.4 in Es-Dur von J.S.Bach. Dann nahm uns…
-
Jahreshaupt- und Mitgliederversammlung unseres Verbandes
Am 26.03.2019 fand im Ratskeller Leipzig die jährliche Mitgliederversammlung unseres Verbandes statt. Daran nahmen 88 Mitglieder teil.Vorsitzender Thomas Krakow trug den Bericht des Vorstands vor und konnte über ein erfolgreiches Jahr 2018 berichten mit einer Vielzahl interessanter und gut besuchter Veranstaltungen. In besonderer Weise wurden die Reisen des Verbandes angenommen, von deren inhaltlicher Qualität sich…
-
Es schien so alt – und war doch so neu
Verbandsreise nach Prag und Marienbad Wolfgang Wagners Bayreuther Lohengrin-Inszenierung aus dem Jahre 1967, die von seiner Tochter Katharina 50 Jahre später auf die Bühne des Prager Nationaltheaters übertragen wurde, lockte ein weiteres Mal einen Bus voller Mitglieder unseres Wagner-Verbandes und einiger Dresdner Gäste nach Böhmen, geleitet und begleitet von unserem Verbandsvorsitzenden Thomas Krakow. Jüngster Teilnehmer…
Weitere Termine:
18.06.2025 – 18.00 Uhr
Stadtbibliothek Leipzig, Veranstaltungsraum „Huldreich Groß“, 4. OG
Wilhelm-Leuschner-Platz 10, 04107 Leipzig
Kunst der Inszenierung: Die exklusiven Theaterwelten Ludwigs II.
Vortrag und Gespräch mit Marcus Spangenberg M.A., Regensburg
Eintritt frei
30.06.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
13.07.2025, So – 12 Uhr
Sommerfest in Ermlitz
24.08.2025, So – 12 Uhr
Busfahrt zur Talsperre Kriebstein mit Schifffahrt auf dem Stausee und Besuch der Operette „Gräfin Mariza“ auf der Seebühne
27. – 28.09.2025
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Zweitagesfahrt der Richard-Wagner-Verband Leipzig nach Eisenach (Info PDF)