Geschäftsstelle: Kickerlingsberg 6,
04105 Leipzig, Telefon: 0341 3086 8933
Mo - Mi, Fr: 10 bis 12 Uhr und
13 bis 16 Uhr, Do: 13 bis 18 Uhr
gs@wagner-verband-leipzig.de
IBAN DE22 8605 5592 1180 1145 20
Unsere nächsten Termine
28.04.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
30.04.2025, Mi – 19.30 Uhr
in Salles de Pologne, Leipzig.
Oper im Kleinformat – intensiv, direkt, unvergesslich
Ein Ensemble aus 12 Musiker:innen, dirigiert von einer herausragenden Dirigentin, lässt Wagners Klangwelt in kammermusikalischer Präzision erstrahlen.
Fünf großartige Solist:innen verkörpern die ikonischen Figuren.
Wähle selbst deinen Eintrittspreis: 20 / 15 / 10 € – alle Einnahmen gehen direkt an die Künstler:innen.
Freu dich auf frische Backwaren von Lukas Bäcker, die im Ticketpreis inbegriffen sind!
https://sinfonialeipzig.de/veranstaltung/die-walkuremini/
17. – 24.05.2025
Leipziger Wagner-Festwoche 2025 (ausführliche Informationen)
26.05.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
7. – 10.06.2025
Reise nach Hamburg mit Besuch der Elbphilharmonie und „Tristan und Isolde“ in der Staatsoper (Info-PDF)
… mehr Termine weiter unten!
Berichte / Beiträge
-
„Hast Du Töne, Richard!“
Eröffnungsveranstaltung der Richard-Wagner-Festtage 2019 1. bis 6. Mai 2019 und ein Vorabend Gewissermaßen im Geiste Richard Wagners richtete der Richard-Wagner-Verband Leipzig seine Eröffnungsveranstaltung am Vorabend der diesjährigen Richard-Wagner-Festtage aus, in der Aula der Alten Nikolaischule, wo der Knabe Richard dereinst die Schulbank gedrückt hatte. Vorstandsmitglied Winifred König begrüßte das Publikum, das leider in nicht so…
-
Wagner trifft … Clara Schumann
Ein moderiertes Konzert in Kooperation der Kulturstiftung Leipzig mit dem Ensemble Himmelpfortgrund und dem Richard-Wagner-Verband Leipzig In der prall gefüllten Richard-Wagner-Aula der Alten Nikolaischule, dem einzigen authentischen Wagner-Ort, den seine Geburtsstadt besitzt, waren an diesem Sonntagnachmittag viele bekannte Gesichter zu sehen: die Mitglieder unseres Verbandes.Das merkte auch Prof. Rolf-Dieter Arens an, als er im Namen…
-
Verena Lafferentz-Wagner ist tot. Sie wurde 98 Jahre alt.
Mit Bestürzung haben Vorstand und Mitglieder des Richard-Wagner-Verbandes Leipzig zur Kenntnis nehmen müssen, dass mit Verena Lafferentz-Wagner Richard Wagners letzte bis dahin noch lebende Enkelin von uns gegangen ist. Das am 2. Dezember 1920 in Bayreuth geborene vierte Kind von Wagners Sohn Siegfried und dessen Frau Winifred verstarb am 19. April in ihrem Haus am…
-
Von Johann Sebastian zu Siegfried
Vortrag und Gespräch mit Dr. Wolfgang Graf, Coburg Ein gehaltvoller Vortrag mit „kontrapunktischen Anmerkungen zu Richard Wagner“. Die Einleitung wie immer zu solchem Anlass, so auch an diesem 17. April 2019: musikalisch. Diesmal ausgeführt von Leonore Kuhn (Oboe), begleitet am Klavier von Noah Weiler, beide die Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“ würdig vertretend. Sie brachten…
-
Premiere „Der fliegende Holländer“ an der Oper Leipzig
Am 30. März 2019 hatte im bereits seit Langem ausverkauften Opernhaus der Stadt Leipzig eine Neuproduktion von Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ Premiere. Die Erwartungshaltung war groß angesichts dessen, was Michael von zur Mühlen mit dem, was er unter der Inszenierung des Stücks verstand, im Herbst 2008 der Leipziger Oper angetan hatte. Damals war es…
Weitere Termine:
18.06.2025 – 18.00 Uhr
Stadtbibliothek Leipzig, Veranstaltungsraum „Huldreich Groß“, 4. OG
Wilhelm-Leuschner-Platz 10, 04107 Leipzig
Kunst der Inszenierung: Die exklusiven Theaterwelten Ludwigs II.
Vortrag und Gespräch mit Marcus Spangenberg M.A., Regensburg
Eintritt frei
30.06.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
13.07.2025, So – 12 Uhr
Sommerfest in Ermlitz
24.08.2025, So – 12 Uhr
Busfahrt zur Talsperre Kriebstein mit Schifffahrt auf dem Stausee und Besuch der Operette „Gräfin Mariza“ auf der Seebühne
27. – 28.09.2025
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Zweitagesfahrt der Richard-Wagner-Verband Leipzig nach Eisenach (Info PDF)