Geschäftsstelle: Kickerlingsberg 6,
04105 Leipzig, Telefon: 0341 3086 8933
Mo - Mi, Fr: 10 bis 12 Uhr und
13 bis 16 Uhr, Do: 13 bis 18 Uhr
gs@wagner-verband-leipzig.de
IBAN DE22 8605 5592 1180 1145 20
Unsere nächsten Termine
28.04.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
30.04.2025, Mi – 19.30 Uhr
in Salles de Pologne, Leipzig.
Oper im Kleinformat – intensiv, direkt, unvergesslich
Ein Ensemble aus 12 Musiker:innen, dirigiert von einer herausragenden Dirigentin, lässt Wagners Klangwelt in kammermusikalischer Präzision erstrahlen.
Fünf großartige Solist:innen verkörpern die ikonischen Figuren.
Wähle selbst deinen Eintrittspreis: 20 / 15 / 10 € – alle Einnahmen gehen direkt an die Künstler:innen.
Freu dich auf frische Backwaren von Lukas Bäcker, die im Ticketpreis inbegriffen sind!
https://sinfonialeipzig.de/veranstaltung/die-walkuremini/
17. – 24.05.2025
Leipziger Wagner-Festwoche 2025 (ausführliche Informationen)
26.05.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
7. – 10.06.2025
Reise nach Hamburg mit Besuch der Elbphilharmonie und „Tristan und Isolde“ in der Staatsoper (Info-PDF)
… mehr Termine weiter unten!
Berichte / Beiträge
-
Verbandsfahrt in die Wagner-Stadt Magdeburg
Am 16.09.2018 besuchten Mitglieder unseres Verbands die Stadt Magdeburg um „Die Walküre“, den 1. Tag des Bühnenfestspiels „Der Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner zu erleben. Unser Vorsitzender Herr Krakow nutzte die Busfahrt nach Magdeburg um uns kurzweilig die Landesgeschichte der Region, gespickt mit einigen Ausflugstipps zu vermitteln. Rechtzeitig passierten wir die Stadtgrenze von Magdeburg…
-
Tag der Offenen Tür in der Oper Leipzig
Gute Traditionen soll man pflegen, zumal in Zeiten, die von latenter Unsicherheit und dem Zerbrechen von Gewissheiten geprägt sind. Die oftmals tot gesagte Oper lebt und ihre Häuser sind Stätten Stein gewordener lebendiger Kulturpflege. Bereits zum 10. Mal war auch unser Verband dabei, als die Oper Leipzig ihr Haus den Bürgern der Stadt und ihren…
-
Rückblick auf die Bayreuther Festspiele 2018
Noch immer, auch in der 107. Ausgabe, ist die Eröffnung der Festspiele spektakulär. „Lohengrin“ war ein farbgewaltiges Ereignis. In Begleitung von Neumitglied und Student Franz Scheller und mit Kulturpromis wie Thomas Gottschalk und etlichen Schauspielern in einer Reihe sitzend, entfaltete sich das opulente Historiendrama um Liebe, Macht und Moral. In der Pause lautes Spektakel der…
-
Richard-Wagner-Festtage Leipzig 2018: Entdeckertour Wagner im Grünen
Verbandsvorsitzender Thomas Krakow wollte etwas Neues ausprobieren und den Besuchern der Richard-Wagner-Festtage Orte in Leipzig nahe bringen, die eng mit Richard selbst, seiner Familie, der Rezeption und den Wagner-Verbänden verbunden sind. Dank der Unterstützung der Leipziger Verkehrsbetriebe übernahm den Transfer die Straßenbahn „Richard Wagner“ . Ca. 30 Personen erfuhren zuerst Interessantes über die wechselvolle Geschichte…
-
Richard-Wagner-Festtage Leipzig 2018: Tagesausflug nach Merseburg
Als Fußnote trat Leipzig aus dem Dunkel der Geschichte, als der berühmte Thietmar von Merseburg im Jahre 1015 nicht nur die Grundsteinlegung zu seinem Bischofssitz und mächtigen Kaiserdom in der von ihm verfassten Chronik der Sachsen-Herrscher aus dem Hause der Ottonen verkündete, sondern im Dezember des Jahres dort auch noch den Tod des Bischofs von…
Weitere Termine:
18.06.2025 – 18.00 Uhr
Stadtbibliothek Leipzig, Veranstaltungsraum „Huldreich Groß“, 4. OG
Wilhelm-Leuschner-Platz 10, 04107 Leipzig
Kunst der Inszenierung: Die exklusiven Theaterwelten Ludwigs II.
Vortrag und Gespräch mit Marcus Spangenberg M.A., Regensburg
Eintritt frei
30.06.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
13.07.2025, So – 12 Uhr
Sommerfest in Ermlitz
24.08.2025, So – 12 Uhr
Busfahrt zur Talsperre Kriebstein mit Schifffahrt auf dem Stausee und Besuch der Operette „Gräfin Mariza“ auf der Seebühne
27. – 28.09.2025
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Zweitagesfahrt der Richard-Wagner-Verband Leipzig nach Eisenach (Info PDF)