Geschäftsstelle: Kickerlingsberg 6,
04105 Leipzig, Telefon: 0341 3086 8933
Mo - Mi, Fr: 10 bis 12 Uhr und
13 bis 16 Uhr, Do: 13 bis 18 Uhr
gs@wagner-verband-leipzig.de
IBAN DE22 8605 5592 1180 1145 20
Unsere nächsten Termine
11.09.2025, Do – 19.30 Uhr, Großer Saal
12.09.2025, Fr – 19.30 Uhr, Großer Saal
Gewandhaus zu Leipzig, Augustusplatz 8, 04109 Leipzig
Großes Konzert
Werke von Richard Wagner
Gewandhausorchester unter der Leitung von Andris Nelsons, Klaus Florian Vogt (Tenor)
Eintrittskarten über das Gewandhaus
17.09.2025, Mi – 19 Uhr
Alte Nikolaischule Leipzig, Wagner Aula, Nikolaikirchhof 2, 04109 Leipzig
Beobachtungen und Gedanken zu den „Meistersingern“
Vortrag und Gespräch mit Prof. Ulf Schirmer, Seyring, Dirigent und Intendant
Eintritt frei, um eine Spende für die Nachwuchsarbeit des Verbandes wird gebeten
… mehr Termine weiter unten!
Berichte / Beiträge
-
Der gottgesandte Mann im Pullover und ein blinder Telramund – „Lohengrin“ als Kammerspiel an der Oper Leipzig
„Sie wolle Lohengrin nicht als Märchen erzählen und sein plötzliches Erscheinen nicht überirdisch erklären. Auch würden die klischeehaften Schablonen von Gut und Böse in ihrer Inszenierung in Frage gestellt“, machte die Leiterin der Bayreuther Festspiele Katharina Wagner ihre Anhänger in Barcelona und Leipzig auf ihre Lesart der Oper ihres Urgroßvaters neugierig, die als Kooperation beider…
-
„Aufgepasst! Jetzt kommt ein schönes Gedicht!“
Richard Wagner, sämtliche Gedichte, hrsg. von Frank Piontek, Verlag Breuer & Sohn, Berlin 2018, 42 Euro /Lesung des Herausgebers vom 18. März 2022 in der Leipziger Wagner-NietzscheVilla, Karl-Heine-Str. 24b, für den Richard-Wagner-Verband Leipzig Da hat sich doch tatsächlich jemand aufgemacht, Gedichte Wagners aufzuspüren und das Wagnis unternommen, die Funde zu veröffentlichen! Sogar bibliophil und limitiert…
-
„Was für ein Hochgenuss, was für ein Nachmittag!“
Man kann sich den Schlussworten von “Richard Wagner“ alias Andrew York nur anschließen. Am 20.Februar 2022 fand nach fast zweijähriger pandemiebedingter Zwangspause ein Notenspur-Salon unter dem Motto „Ich glaube an Gott, Mozart und Beethoven“ in der Alten Handelsbörse statt. Nach einleitenden Worten durch Herrn Schneider von der Notenspur-Initiative über die Perspektiven/ Ausbau auf touristischem Gebiet…
-
„Das Ärgste ist eingetroffen“
Mit diesen Worten zitiert Dr. Michel Märker den 22jährigen Gustav Mahler, als dieser vom Tod Richard Wagners erfuhr, in seinem Vortrag „Wagner als Idol Gustav Mahlers“ am 16.2.2022 in der Grieg-Gedenkstätte. Zwei Spuren verfolgt der Referent: die der grenzenlosen Begeisterung Mahlers für den „Meister“, ohne ihn in seinem eigenen Werk jemals zu kopieren, und den…
-
Preisträger-Konzert
In der Alten Handelsbörse zu Leipzig fand am 13.2.22, dem 139. Todestag des Meisters das Konzert der Preisträger und Stipendiaten des Richard-Wagner-Nachwuchspreises in Kooperation mit der Oper Leipzig statt. Als Gast trat einer der beiden Preisträger des Albert-Lortzing-Wettbewerbs auf. Welch eine Freude, die Nachwuchskünstler live zu erleben! Der Vorsitzende des Verbands Prof. Dr. Dr. Helmut…
Weitere Termine:
20. bis 24.11.2025
Reise nach Paris – zum 60. Jubiläum des Richard-Wagner-Verbandes Paris (Info-PDF)