Geschäftsstelle: Kickerlingsberg 6,
04105 Leipzig, Telefon: 0341 3086 8933
Mo - Mi, Fr: 10 bis 12 Uhr und
13 bis 16 Uhr, Do: 13 bis 18 Uhr
gs@wagner-verband-leipzig.de
IBAN DE22 8605 5592 1180 1145 20
Unsere nächsten Termine
11.09.2025, Do – 19.30 Uhr, Großer Saal
12.09.2025, Fr – 19.30 Uhr, Großer Saal
Gewandhaus zu Leipzig, Augustusplatz 8, 04109 Leipzig
Großes Konzert
Werke von Richard Wagner
Gewandhausorchester unter der Leitung von Andris Nelsons, Klaus Florian Vogt (Tenor)
Eintrittskarten über das Gewandhaus
17.09.2025, Mi – 19 Uhr
Alte Nikolaischule Leipzig, Wagner Aula, Nikolaikirchhof 2, 04109 Leipzig
Beobachtungen und Gedanken zu den „Meistersingern“
Vortrag und Gespräch mit Prof. Ulf Schirmer, Seyring, Dirigent und Intendant
Eintritt frei, um eine Spende für die Nachwuchsarbeit des Verbandes wird gebeten
… mehr Termine weiter unten!
Berichte / Beiträge
-
Einstimmung auf WAGNER 22
Unter dem Motto „Marathon ist eine Kunst“ luden die Oper Leipzig und Porsche zu einer Podiumsdiskussion zum Auftakt der WAGNER Festspiele 2022 am 12. November 2021 in das Porsche Experience Center Leipzig ein. Der Einladung waren seitens des Richard-Wagner-Verbandes Leipzig der Vorsitzende, Prof. Dr. Helmut Loos, der Geschäftsstellenleiter, Josef Hauer und die Verantwortlichen für die…
-
Lohengrin – ein Werk auf dem Höhe- und Wendepunkt von Wagners Entwicklung
Auf diese Zusammenfassung lief der Vortrag von Prof. Werner Loss hinaus, den er unter dem Titel „Richard Wagners Lohengrin und sein religionssoziologisches Umfeld“ am 10. November in der Grieg-Begegnungsstätte Leipzig hielt. Er hatte es sich zur Aufgabe gestellt, verschiedene Thesen, die die Musik zur Kunstreligion der Moderne stilisierten – darunter die Wagners – zu entmythologisieren:…
-
Film „Wagner Bayreuth und der Rest der Welt“ mit Regisseur Axel Brüggemann
Am 4. November 2021 trafen sich Verbandsvorsitzender Prof. Dr. Helmut Loos und eine Reihe von Verbandsmitgliedern in den Passage Kinos, um gemeinsam den Film „Wagner Bayreuth und der Rest der Welt“ anzusehen. Die dokumentarische Reise traf trotz interessanter Details, hinreißender Musikeinspielungen und Gesprächspartnern wie Katharina Wagner, Christian Thielemann, Alex Ross, Piotr Beczala oder Barrie Kosky…
-
„Ein Meistersinger muss er sein“ – gelungene Premiere an der Oper Leipzig
Bernd Weikl hätte hochzufrieden sein können mit David Pountneys Neuinszenierung der „Meistersinger von Nürnberg“ vom 23. Oktober 2021 an der Leipziger Oper, wäre er unter den Premierengästen gewesen. Denn der weltberühmte Wagner-Sänger, der 163-mal Hans Sachs an allen großen Opernhäusern, darunter auch in Bayreuth, darstellte, wünschte sich aus eigener Erfahrung, dass die „Meistersinger“ im dritten…
-
Richard Wagners Lieblingsschwester Rosalie, eine gefeierte Schauspielerin
Eine Gelegenheit, die »GRIEG-Begegnungsstätte Leipzig« in der Talstraße 10 auch einmal kennenzulernen, bot sich am 20. Oktober – jedenfalls für die meisten der 36 Gekommenen, die etwas mehr wissen wollten zum eigentlichen Thema an diesem Abend, über Rosalie, Wagners Lieblingsschwester. Zunächst aber richtete unser Wagner-Verbandsvorsitzender Prof. Dr. Loos ein paar Grußworte an die das Thema…
Weitere Termine:
20. bis 24.11.2025
Reise nach Paris – zum 60. Jubiläum des Richard-Wagner-Verbandes Paris (Info-PDF)