Geschäftsstelle: Kickerlingsberg 6,
04105 Leipzig, Telefon: 0341 3086 8933
Mo - Mi, Fr: 10 bis 12 Uhr und
13 bis 16 Uhr, Do: 13 bis 18 Uhr
gs@wagner-verband-leipzig.de
IBAN DE22 8605 5592 1180 1145 20
Unsere nächsten Termine
11.09.2025, Do – 19.30 Uhr, Großer Saal
12.09.2025, Fr – 19.30 Uhr, Großer Saal
Gewandhaus zu Leipzig, Augustusplatz 8, 04109 Leipzig
Großes Konzert
Werke von Richard Wagner
Gewandhausorchester unter der Leitung von Andris Nelsons, Klaus Florian Vogt (Tenor)
Eintrittskarten über das Gewandhaus
17.09.2025, Mi – 19 Uhr
Alte Nikolaischule Leipzig, Wagner Aula, Nikolaikirchhof 2, 04109 Leipzig
Beobachtungen und Gedanken zu den „Meistersingern“
Vortrag und Gespräch mit Prof. Ulf Schirmer, Seyring, Dirigent und Intendant
Eintritt frei, um eine Spende für die Nachwuchsarbeit des Verbandes wird gebeten
… mehr Termine weiter unten!
Berichte / Beiträge
-
Sabine Zurmühl bei „Leipzig liest“
Zur diesjährigen Leipziger Buchmesse las am 22. März 2024 in der Wagner-Nietzsche-Villa Sabine Zurmühl aus ihrem Buch „Cosima Wagner. Ein widersprüchliches Leben“. Die Moderation zu diesem interessanten und spannenden Thema übernahm nach einem herzlichen Dankeschön an die liebenswürdigen Gastgeber Iris und Ralf Giesecke die allen Wagnerianern bekannte Ursula Oehme. Friedrich Kirsche, Schüler der Musikschule Leipzig…
-
Mit dem Richard-Wagner-Verband Leipzig im wunderschönen Elsass
Vom 17. März bis 21. März 2024 waren vierundzwanzig Mitglieder unseres Verbandes im wunderschönen Elsass unterwegs. Eine von Benedikt Zimmermann organisierte und vom Reisebüro Polster & Pohl durchgeführte fünfttägige Busreise brachte uns die Geschichte, die Städte mit ihren beindruckenden Bauwerken, die Natur und nicht zuletzt die kulinarischen Spezialitäten dieser Region näher. Höhepunkt war der Besuch…
-
Malwida von Meysenbug als Vertraute von Wagner und Nietzsche
Zum Vortrag von Professor Joachim Radkau aus Bielefeld-Schildesche erschienen sowohl die Freunde Wagners als auch die Anhänger von Nietzsche, so dass sich der Saal erfreulich voll präsentierte. Und zu beiden Persönlichkeiten bot Radkau tiefgründige und interessante Gedankengänge, stets in Verbindung mit der Ausnahmefrau Malwida von Meysenbug (1816-1903). Ebenso wie Wagner musste sie 1848 emigrieren. Sie…
-
Notenspur-Salons
Die Notenspur-Salons sind eine Veranstaltungsreihe, die seit nunmehr 15 Jahren auf Initiative des Notenspur-Vereins durchgeführt wird und die Salon-Tradition des 19. Jahrhunderts wiederaufnimmt, bei der Musikvortrag und Gespräche in kleinem Kreis gepflegt werden. Die beliebte Konzertreihe zeigt, wie der Verbund der Häuser und Vereine an der Notenspur funktionieren kann. Mindestens ein Vertreter der Leipziger Notenspur…
-
Preisträgerkonzert
Konzert der Bayreuth-Stipendiaten erstmals in der Oper Leipzig Das diesjährige Stipendiaten-Konzert am 14. Februar 2024 Leipzig fand erstmals im Konzertfoyer der Oper Leipzig statt und schloss sich direkt an den Wettbewerb um die Bayreuth-Stipendien und den Richard-Wagner-Nachwuchspreis am selben Ort an. Aus achtzig Bewerbern wurden siebzehn Teilnehmer zum Wettbewerb eingeladen. Die Jury unter Vorsitz von…
Weitere Termine:
20. bis 24.11.2025
Reise nach Paris – zum 60. Jubiläum des Richard-Wagner-Verbandes Paris (Info-PDF)