Geschäftsstelle: Kickerlingsberg 6,
04105 Leipzig, Telefon: 0341 3086 8933
Mo - Mi, Fr: 10 bis 12 Uhr und
13 bis 16 Uhr, Do: 13 bis 18 Uhr
gs@wagner-verband-leipzig.de
IBAN DE22 8605 5592 1180 1145 20
Unsere nächsten Termine
11.09.2025, Do – 19.30 Uhr, Großer Saal
12.09.2025, Fr – 19.30 Uhr, Großer Saal
Gewandhaus zu Leipzig, Augustusplatz 8, 04109 Leipzig
Großes Konzert
Werke von Richard Wagner
Gewandhausorchester unter der Leitung von Andris Nelsons, Klaus Florian Vogt (Tenor)
Eintrittskarten über das Gewandhaus
17.09.2025, Mi – 19 Uhr
Alte Nikolaischule Leipzig, Wagner Aula, Nikolaikirchhof 2, 04109 Leipzig
Beobachtungen und Gedanken zu den „Meistersingern“
Vortrag und Gespräch mit Prof. Ulf Schirmer, Seyring, Dirigent und Intendant
Eintritt frei, um eine Spende für die Nachwuchsarbeit des Verbandes wird gebeten
… mehr Termine weiter unten!
Berichte / Beiträge
-
Internationaler Wettbewerb Richard-Wagner-Nachwuchspreis und Bayreuth Stipendien 2024
In diesem Jahre fand der Wettbewerb um die Bayreuth-Stipendien und den Richard-Wagner-Nachwuchspreis 2024 im Konzertfoyer der Oper Leipzig vom 12. bis 14. Februar 2024 statt. 80 Bewerbungen waren eingegangen, 17 junge Künstler wurden eingeladen, darunter dank Spenden von Verbandsmitgliedern zwei junge ukrainische Musiker, die Brüder Nazar und Roman Shutko. Sie entpuppten sich als Vollblutmusiker aus…
-
Kranzniederlegung zum 141. Todestag Richard Wagners
Am 13. Februar 2024 fand am Denkmal am Schwanenteich hinter der Oper eine feierliche Kranzniederlegung zu Richard Wagners 141. Todestag statt. Er war am 13. Februar 1883 im Alter von nur 70 Jahren in Venedig verstorben. In einem prachtvollen Leichenzug wurde er nach Bayreuth, seiner letzten Ruhestätte im Park der Villa Wahnfried, überführt. Prof. Dr.…
-
Hans von Bülow zum 130. Todestag
Wir kennen aus der Literatur Hans von Bülow (*08.01.1830 Dresden; † 12.02.1894 Kairo) als ersten Ehemann von Richard Wagners zweiter Frau Cosima. Mit Leipzig verbunden war er über seine Mutter Franziska – sie war die jüngere Schwester der Ehefrau des Leipziger Bankiers Christian Gottlob Frege. Bülow kam gern in den Schulferien zwischen 1840 bis 1845…
-
Alma Mahler-Werfel: empathievolle Muse oder Witwe im Wahn?
Es war der ganz persönliche Blick des Referenten Dr. Michael Märker auf eine der schillerndsten und berühmtesten Frauen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Geboren 1879 in Wien, aufgewachsen in einem künstlerischen und wohlhabenden Elternhaus, kam Alma Schindler schon als junge Dame in Kontakt zu bedeutenden Männern. Charme und Esprit der schönen und klugen…
-
Brisbane/Australien: „Der Ring des Nibelungen“ – Premiere 1.-7. Dezember 2023
Möglichkeiten und Grenzen der szenischen Digitalisierung Der chinesische Regisseur Chen Shi-Zheng wollte mit seiner Neuinszenierung in Brisbane das Publikum mit dem ersten total digitalen „Ring“-Zyklus überraschen. Die Basis dafür sind große LED Paneele, die mit einem automatischen System choreografiert werden, dabei Räume öffnen und schließen, sowie ein digital gesteuertes Lichtsystem (Matthew Marshall) offenbaren. Zum ersten…
Weitere Termine:
20. bis 24.11.2025
Reise nach Paris – zum 60. Jubiläum des Richard-Wagner-Verbandes Paris (Info-PDF)