Geschäftsstelle: Kickerlingsberg 6,
04105 Leipzig, Telefon: 0341 3086 8933
Mo - Mi, Fr: 10 bis 12 Uhr und
13 bis 16 Uhr, Do: 13 bis 18 Uhr
gs@wagner-verband-leipzig.de
IBAN DE22 8605 5592 1180 1145 20
Unsere nächsten Termine
11.09.2025, Do – 19.30 Uhr, Großer Saal
12.09.2025, Fr – 19.30 Uhr, Großer Saal
Gewandhaus zu Leipzig, Augustusplatz 8, 04109 Leipzig
Großes Konzert
Werke von Richard Wagner
Gewandhausorchester unter der Leitung von Andris Nelsons, Klaus Florian Vogt (Tenor)
Eintrittskarten über das Gewandhaus
17.09.2025, Mi – 19 Uhr
Alte Nikolaischule Leipzig, Wagner Aula, Nikolaikirchhof 2, 04109 Leipzig
Beobachtungen und Gedanken zu den „Meistersingern“
Vortrag und Gespräch mit Prof. Ulf Schirmer, Seyring, Dirigent und Intendant
Eintritt frei, um eine Spende für die Nachwuchsarbeit des Verbandes wird gebeten
… mehr Termine weiter unten!
Berichte / Beiträge
-
Richard Wagner und das Soziale
Vortrag und Gespräch mit Harald Otto Vier Tage vor Weihnachten lockte unser Verbandsmitglied Harald Otto trotz regnerisch-stürmischem Wetter eine beträchtliche Anzahl interessierter Zuhörer zu seinem Vortrag „Richard Wagner und das Soziale“ in die Stadtbibliothek Leipzig. Wie schon mit seinem unkonventionellen Buch „Es wagnert in Leipzig“ setzte Harald Otto auch diesmal außergewöhnliche Akzente. Sich beziehend auf…
-
Der Richard-Wagner-Verband Leipzig wieder auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt
Auch in diesem Jahre hatte der Richard-Wagner-Verband Leipzig einen Zuschlag von der Stadt Leipzig erhalten, Glühwein für einen guten Zweck auf dem Marktplatz von Leipzig zu verkaufen.Im Zeitraum vom 14.12.2023 bis zum 19.12.2023 waren wir in der Wechselhütte der gemeinnützigen Vereine auf dem Leipziger Markt vertreten. Dank der zahlreichen Unterstützung der Mitglieder wurde der Stand…
-
R. Wagner als Sachse
Noch heute ist es vielen Wagner-Freunden etwas rätselhaft, wie der junge Richard mittels sehr bescheidener Unterrichtseinheiten zu seinem grandiosen Stil kommen konnte. Nicht ganz zu Unrecht bezeichnete ihn Thomas Mann als „Dilettant“ im positiven Sinne: Wagner blieb – abgesehen von der einjährigen Unterweisung durch Theodor Weinlig in Leipzig – weitgehend auf das Selbststudium angewiesen. In…
-
Räuchermännchen Richard Wagner soll wieder „nabeln“
Zum 200. Geburtstag von Richard Wagnere im Jahre 2023 schnitzte Jürgen Beier aus Seiffen für Pirnaer Volksbankkunden ein Räuchermannchen „Richard Wagner“. Dieses erfreute sich großer Beliebtheit. Für den Richard-Wagner-Verband Leipzig wurde es mit den Noten der Oper „Die Feen“ und einem Schild verziert. Leider sind alle Exemplare schnell vergriffen und eine Nachbestellung nicht möglich gewesen.…
-
Ein Gedenkblatt für Rosalie Wagner
Bevor das Jahr 2023 zu Ende geht, möchte ich ein Ereignis schildern, das sich vor 190 Jahren auf der Bühne des Leipziger Theaters zugetragen hat.Wohl allgemein bekannt ist die künstlerische Laufbahn der Schwester von Richard Wagner: Noch Mitglied eines Berliner Theaters, gibt Rosalie am 5. Juni 1827 in dem Schauspiel von Franz Ignaz v. Holbein…
Weitere Termine:
20. bis 24.11.2025
Reise nach Paris – zum 60. Jubiläum des Richard-Wagner-Verbandes Paris (Info-PDF)