Unsere nächsten Termine

28.04.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes

30.04.2025, Mi – 19.30 Uhr
in Salles de Pologne, Leipzig.
Oper im Kleinformat – intensiv, direkt, unvergesslich
Ein Ensemble aus 12 Musiker:innen, dirigiert von einer herausragenden Dirigentin, lässt Wagners Klangwelt in kammermusikalischer Präzision erstrahlen.
Fünf großartige Solist:innen verkörpern die ikonischen Figuren.
Wähle selbst deinen Eintrittspreis: 20 / 15 / 10 € – alle Einnahmen gehen direkt an die Künstler:innen.
Freu dich auf frische Backwaren von Lukas Bäcker, die im Ticketpreis inbegriffen sind!
https://sinfonialeipzig.de/veranstaltung/die-walkuremini/

17. – 24.05.2025
Leipziger Wagner-Festwoche 2025 (ausführliche Informationen)

26.05.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes

7. – 10.06.2025
Reise nach Hamburg mit Besuch der Elbphilharmonie und „Tristan und Isolde“ in der Staatsoper (Info-PDF)

… mehr Termine weiter unten!


Berichte / Beiträge

  • Neuigkeiten aus Frankfurt

    Neuigkeiten aus Frankfurt

    Liebe Mitglieder, liebe Freunde, wer noch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk für einen Musik-, Kultur- oder Wagner-Interessierten ist, dem seien die beiden Neuerscheinungen unseres Frankfurter Schwester-Verbandes ans Herz gelegt. Bereits im Herbst letzten Jahres wurden unsere Freunde in Frankfurt Zeuge eines denkwürdigen Liederabends, der unter dem Titel „Richard Wagner auf der Flucht“ stand…

  • Einstimmung auf WAGNER 22

    Einstimmung auf WAGNER 22

    Unter dem Motto „Marathon ist eine Kunst“ luden die Oper Leipzig und Porsche zu einer Podiumsdiskussion zum Auftakt der WAGNER Festspiele 2022 am 12. November 2021 in das Porsche Experience Center Leipzig ein. Der Einladung waren seitens des Richard-Wagner-Verbandes Leipzig der Vorsitzende, Prof. Dr. Helmut Loos, der Geschäftsstellenleiter, Josef Hauer und die Verantwortlichen für die…

  • Lohengrin – ein Werk auf dem Höhe- und Wendepunkt von Wagners Entwicklung

    Lohengrin – ein Werk auf dem Höhe- und Wendepunkt von Wagners Entwicklung

    Auf diese Zusammenfassung lief der Vortrag von Prof. Werner Loss hinaus, den er unter dem Titel „Richard Wagners Lohengrin und sein religionssoziologisches Umfeld“ am 10. November in der Grieg-Begegnungsstätte Leipzig hielt. Er hatte es sich zur Aufgabe gestellt, verschiedene Thesen, die die Musik zur Kunstreligion der Moderne stilisierten – darunter die Wagners – zu entmythologisieren:…

  • Film „Wagner Bayreuth und der Rest der Welt“ mit Regisseur Axel Brüggemann

    Film „Wagner Bayreuth und der Rest der Welt“ mit Regisseur Axel Brüggemann

    Am 4. November 2021 trafen sich Verbandsvorsitzender Prof. Dr. Helmut Loos und eine Reihe von Verbandsmitgliedern in den Passage Kinos, um gemeinsam den Film „Wagner Bayreuth und der Rest der Welt“ anzusehen. Die dokumentarische Reise traf trotz interessanter Details, hinreißender Musikeinspielungen und Gesprächspartnern wie Katharina Wagner, Christian Thielemann, Alex Ross, Piotr Beczala oder Barrie Kosky…

  • „Ein Meistersinger muss er sein“ – gelungene Premiere an der Oper Leipzig

    „Ein Meistersinger muss er sein“ – gelungene Premiere an der Oper Leipzig

    Bernd Weikl hätte hochzufrieden sein können mit David Pountneys Neuinszenierung der „Meistersinger von Nürnberg“ vom 23. Oktober 2021 an der Leipziger Oper, wäre er unter den Premierengästen gewesen. Denn der weltberühmte Wagner-Sänger, der 163-mal Hans Sachs an allen großen Opernhäusern, darunter auch in Bayreuth, darstellte, wünschte sich aus eigener Erfahrung, dass die „Meistersinger“ im dritten…

Weitere Termine:

18.06.2025 – 18.00 Uhr
Stadtbibliothek Leipzig, Veranstaltungsraum „Huldreich Groß“, 4. OG
Wilhelm-Leuschner-Platz 10, 04107 Leipzig
Kunst der Inszenierung: Die exklusiven Theaterwelten Ludwigs II.
Vortrag und Gespräch mit Marcus Spangenberg M.A., Regensburg
Eintritt frei

30.06.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes

13.07.2025, So – 12 Uhr
Sommerfest in Ermlitz

24.08.2025, So – 12 Uhr
Busfahrt zur Talsperre Kriebstein mit Schifffahrt auf dem Stausee und Besuch der Operette „Gräfin Mariza“ auf der Seebühne

27. – 28.09.2025
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Zweitagesfahrt der Richard-Wagner-Verband Leipzig nach Eisenach (Info PDF