Geschäftsstelle: Kickerlingsberg 6,
04105 Leipzig, Telefon: 0341 3086 8933
Mo - Mi, Fr: 10 bis 12 Uhr und
13 bis 16 Uhr, Do: 13 bis 18 Uhr
gs@wagner-verband-leipzig.de
IBAN DE22 8605 5592 1180 1145 20
Unsere nächsten Termine
28.04.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
30.04.2025, Mi – 19.30 Uhr
in Salles de Pologne, Leipzig.
Oper im Kleinformat – intensiv, direkt, unvergesslich
Ein Ensemble aus 12 Musiker:innen, dirigiert von einer herausragenden Dirigentin, lässt Wagners Klangwelt in kammermusikalischer Präzision erstrahlen.
Fünf großartige Solist:innen verkörpern die ikonischen Figuren.
Wähle selbst deinen Eintrittspreis: 20 / 15 / 10 € – alle Einnahmen gehen direkt an die Künstler:innen.
Freu dich auf frische Backwaren von Lukas Bäcker, die im Ticketpreis inbegriffen sind!
https://sinfonialeipzig.de/veranstaltung/die-walkuremini/
17. – 24.05.2025
Leipziger Wagner-Festwoche 2025 (ausführliche Informationen)
26.05.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
7. – 10.06.2025
Reise nach Hamburg mit Besuch der Elbphilharmonie und „Tristan und Isolde“ in der Staatsoper (Info-PDF)
… mehr Termine weiter unten!
Berichte / Beiträge
-
Preisträger-Konzert
In der Alten Handelsbörse zu Leipzig fand am 13.2.22, dem 139. Todestag des Meisters das Konzert der Preisträger und Stipendiaten des Richard-Wagner-Nachwuchspreises in Kooperation mit der Oper Leipzig statt. Als Gast trat einer der beiden Preisträger des Albert-Lortzing-Wettbewerbs auf. Welch eine Freude, die Nachwuchskünstler live zu erleben! Der Vorsitzende des Verbands Prof. Dr. Dr. Helmut…
-
Gedenkstunde
Zum 139. Todestag am 13.2.22 fand die traditionelle Gedenkstunde an der Büste von Richard Wagner am Schwanenteich statt. Als Redner traten der Vorsitzende des Verbands, Prof. Dr. Dr. Helmut Loos, der Vorsitzende des RWV International Rainer Fineske sowie die Geschäftsführerin der Stipendienstiftung Stephanie Kollmer auf. Ehrenfried Wagner spielte auf dem Horn Wagner-Melodien – ein würdiges…
-
Liedraritäten der Neudeutschen Schule oder: „Richard Wagner auf der Flucht“
Die Gattung des Liedes steht viel zu selten im Mittelpunkt eines Konzertabends. Zu Unrecht, wie die neue CD-Veröffentlichung des Wagner-Verbandes Frankfurt beweist, warten solche Lieder doch oft mit hochkarätigen Texten von Literaten wie Schiller, Heine oder Cornelius auf, machen Komponisten die Worte doch mit den Klangwelten von Klavier und menschlicher Stimme noch ganz anders erlebbar!…
-
Richard-Wagner-Nachwuchspreis und Bayreuth-Stipendien 2022
Der diesjährige Wettbewerb zum Richard-Wagner-Nachwuchspreis, der vom Richard-Wagner-Verband Leipzig e.V. in Kooperation mit der Oper Leipzig europaweit ausgelobt wurde, bringt drei Preisträger hervor. Diese und drei weitere Teilnehmer des Wettbewerbs erhalten ein Stipendium für Bayreuth. Der erste Preis mit einem Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro geht an Grégoire Delamare (Tenor), der zweite mit 1.000…
-
Frankfurter Wagner Kontexte: „Richard Wagner und das Weibliche“
Unser Schwesterverband in Frankfurt hat Ende des vergangenen Jahres den vierten Band aus der Reihe „Frankfurter Wagner Kontexte“ vorgelegt, wobei es den Verantwortlichen um Dr. Sven Hartung und Dirk Jenders nicht nur wiederholt gelungen ist, eine herausragende Forschungsarbeit zu würdigen, sondern nun auch thematisch so richtig Wagner zu wagen. Unter dem Titel „Richard Wagner und…
Weitere Termine:
18.06.2025 – 18.00 Uhr
Stadtbibliothek Leipzig, Veranstaltungsraum „Huldreich Groß“, 4. OG
Wilhelm-Leuschner-Platz 10, 04107 Leipzig
Kunst der Inszenierung: Die exklusiven Theaterwelten Ludwigs II.
Vortrag und Gespräch mit Marcus Spangenberg M.A., Regensburg
Eintritt frei
30.06.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
13.07.2025, So – 12 Uhr
Sommerfest in Ermlitz
24.08.2025, So – 12 Uhr
Busfahrt zur Talsperre Kriebstein mit Schifffahrt auf dem Stausee und Besuch der Operette „Gräfin Mariza“ auf der Seebühne
27. – 28.09.2025
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Zweitagesfahrt der Richard-Wagner-Verband Leipzig nach Eisenach (Info PDF)