Unsere nächsten Termine

28.04.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes

30.04.2025, Mi – 19.30 Uhr
in Salles de Pologne, Leipzig.
Oper im Kleinformat – intensiv, direkt, unvergesslich
Ein Ensemble aus 12 Musiker:innen, dirigiert von einer herausragenden Dirigentin, lässt Wagners Klangwelt in kammermusikalischer Präzision erstrahlen.
Fünf großartige Solist:innen verkörpern die ikonischen Figuren.
Wähle selbst deinen Eintrittspreis: 20 / 15 / 10 € – alle Einnahmen gehen direkt an die Künstler:innen.
Freu dich auf frische Backwaren von Lukas Bäcker, die im Ticketpreis inbegriffen sind!
https://sinfonialeipzig.de/veranstaltung/die-walkuremini/

17. – 24.05.2025
Leipziger Wagner-Festwoche 2025 (ausführliche Informationen)

26.05.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes

7. – 10.06.2025
Reise nach Hamburg mit Besuch der Elbphilharmonie und „Tristan und Isolde“ in der Staatsoper (Info-PDF)

… mehr Termine weiter unten!


Berichte / Beiträge

  • Mitgliederversammlung 2022

    Mitgliederversammlung 2022

    Am Mittwoch, dem 30. März, hatte der Vorstand des Richard-Wagner-Verbandes Leipzig zur alljährlichen Mitgliederversammlung in den Ratskeller im Neuen Rathaus geladen. Trotz einer leichten Dezimierung des Vorstands aufgrund von Corona ließen es sich Professor Loos nicht nehmen, alle Anwesenden herzlich zu begrüßen und über das vergangene Jahr zu berichten. Besonders im Mittelpunkt stand dabei die…

  • Der gottgesandte Mann im Pullover und ein blinder Telramund – „Lohengrin“ als Kammerspiel an der Oper Leipzig

    Der gottgesandte Mann im Pullover und ein blinder Telramund – „Lohengrin“ als Kammerspiel an der Oper Leipzig

    „Sie wolle Lohengrin nicht als Märchen erzählen und sein plötzliches Erscheinen nicht überirdisch erklären. Auch würden die klischeehaften Schablonen von Gut und Böse in ihrer Inszenierung in Frage gestellt“, machte die Leiterin der Bayreuther Festspiele Katharina Wagner ihre Anhänger in Barcelona und Leipzig auf ihre Lesart der Oper ihres Urgroßvaters neugierig, die als Kooperation beider…

  • „Aufgepasst! Jetzt kommt ein schönes Gedicht!“

    „Aufgepasst! Jetzt kommt ein schönes Gedicht!“

    Richard Wagner, sämtliche Gedichte, hrsg. von Frank Piontek, Verlag Breuer & Sohn, Berlin 2018, 42 Euro /Lesung des Herausgebers vom 18. März 2022 in der Leipziger Wagner-NietzscheVilla, Karl-Heine-Str. 24b, für den Richard-Wagner-Verband Leipzig Da hat sich doch tatsächlich jemand aufgemacht, Gedichte Wagners aufzuspüren und das Wagnis unternommen, die Funde zu veröffentlichen! Sogar bibliophil und limitiert…

  • „Was für ein Hochgenuss, was für ein Nachmittag!“

    „Was für ein Hochgenuss, was für ein Nachmittag!“

    Man kann sich den Schlussworten von “Richard Wagner“ alias Andrew York nur anschließen. Am 20.Februar 2022 fand nach fast zweijähriger pandemiebedingter Zwangspause ein Notenspur-Salon unter dem Motto „Ich glaube an Gott, Mozart und Beethoven“ in der Alten Handelsbörse statt. Nach einleitenden Worten durch Herrn Schneider von der Notenspur-Initiative über die Perspektiven/ Ausbau auf touristischem Gebiet…

  • „Das Ärgste ist eingetroffen“

    „Das Ärgste ist eingetroffen“

    Mit diesen Worten zitiert Dr. Michel Märker den 22jährigen Gustav Mahler, als dieser vom Tod Richard Wagners erfuhr, in seinem Vortrag „Wagner als Idol Gustav Mahlers“ am 16.2.2022 in der Grieg-Gedenkstätte. Zwei Spuren verfolgt der Referent: die der grenzenlosen Begeisterung Mahlers für den „Meister“, ohne ihn in seinem eigenen Werk jemals zu kopieren, und den…

Weitere Termine:

18.06.2025 – 18.00 Uhr
Stadtbibliothek Leipzig, Veranstaltungsraum „Huldreich Groß“, 4. OG
Wilhelm-Leuschner-Platz 10, 04107 Leipzig
Kunst der Inszenierung: Die exklusiven Theaterwelten Ludwigs II.
Vortrag und Gespräch mit Marcus Spangenberg M.A., Regensburg
Eintritt frei

30.06.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes

13.07.2025, So – 12 Uhr
Sommerfest in Ermlitz

24.08.2025, So – 12 Uhr
Busfahrt zur Talsperre Kriebstein mit Schifffahrt auf dem Stausee und Besuch der Operette „Gräfin Mariza“ auf der Seebühne

27. – 28.09.2025
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Zweitagesfahrt der Richard-Wagner-Verband Leipzig nach Eisenach (Info PDF