Geschäftsstelle: Kickerlingsberg 6,
04105 Leipzig, Telefon: 0341 3086 8933
Mo - Mi, Fr: 10 bis 12 Uhr und
13 bis 16 Uhr, Do: 13 bis 18 Uhr
gs@wagner-verband-leipzig.de
IBAN DE22 8605 5592 1180 1145 20
Unsere nächsten Termine
28.04.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
30.04.2025, Mi – 19.30 Uhr
in Salles de Pologne, Leipzig.
Oper im Kleinformat – intensiv, direkt, unvergesslich
Ein Ensemble aus 12 Musiker:innen, dirigiert von einer herausragenden Dirigentin, lässt Wagners Klangwelt in kammermusikalischer Präzision erstrahlen.
Fünf großartige Solist:innen verkörpern die ikonischen Figuren.
Wähle selbst deinen Eintrittspreis: 20 / 15 / 10 € – alle Einnahmen gehen direkt an die Künstler:innen.
Freu dich auf frische Backwaren von Lukas Bäcker, die im Ticketpreis inbegriffen sind!
https://sinfonialeipzig.de/veranstaltung/die-walkuremini/
17. – 24.05.2025
Leipziger Wagner-Festwoche 2025 (ausführliche Informationen)
26.05.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
7. – 10.06.2025
Reise nach Hamburg mit Besuch der Elbphilharmonie und „Tristan und Isolde“ in der Staatsoper (Info-PDF)
… mehr Termine weiter unten!
Berichte / Beiträge
-
Bericht zur Verbands-Reise nach Wien
„Wien aber, an einem schönen, hellen Sonntage zuerst wieder von mir gesehen, hat mich – ich gestehe es! – ganz bezaubert.“ schrieb Richard Wagner im Juli 1848 nach seiner Ankunft an Minna. Und ähnlich ging es auch uns, als wir am Mittwoch, dem 27. April nach zweifacher Verschiebung aufgrund von Corona endlich mit dem Zug…
-
Auf den Spuren Richard Wagners in Leipzig
Am 08.05.2022 hatte der Richard-Wagner-Verband Leipzig zu einem Stadtrundgang mit dem Mitglied Ursula Oehme “Auf den Spuren Richard Wagners“ eingeladen. Es trafen sich 6 Gäste am Brühl, an der Gedenktafel für das ehemalige Geburtshaus Richard Wagners, und folgten auf eine interessante und ausführliche Führung durch die Innenstadt. Die Wege führten von der Thomaskirche (hier gab…
-
Richard-Wagner-Verband Leipzig stellte im Café Wagner sein Festprogramm zu den Opernfesttagen WAGNER 22 vor
Unter dem Motto „3 Wochen Unendlichkeit“ bringt die Oper Leipzig vom 19. Juni bis 14. Juli 2022 das gesamte Bühnenwerk Richard Wagners in der Geburtsstadt des Dichterkomponisten zur Aufführung. Um den Leipzigern und ihren Gästen aus aller Welt zusätzliches Vergnügen zu bereiten und den Opernbesuch zu vertiefen, hat der 1983 ins Leben gerufene Richard-Wagner-Verband Leipzig…
-
Alexander Ritter – Komponist zwischen Wagner und Strauss
Alexander Ritter (1833-1896) dürfte den wenigsten heute noch bekannt sein. Doch nach dem ausgezeichneten Vortrag von Michael Hofmeister aus München waren die Anwesenden umfassend im Bilde. Seltsam, dass Ritter so viele Beziehungen zu Wagner knüpfen durfte, ihn zeitlebens hoch verehrte und ihm doch stets merkwürdig fern blieb. Gebürtig aus Narva im heutigen Estland, verbrachte Ritter…
-
Vorstellung des Festprogramms des Richard-Wagner-Verbandes Leipzig zu den Festtagen der Oper Leipzig WAGNER 22
Einladung für die Medienvertreter Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, am Dienstag, dem 3. Mai 2022, 11 Uhr, möchten wir Ihnen im Café Wagner, Richard-Wagner-Platz 1, 04109 Leipzig, unser Festprogramm vorstellen, das wir mit viel Herzblut zu den Festtagen der Oper Leipzig WAGNER 22 erarbeitet haben. Wir hoffen, den Leipzigern und den…
Weitere Termine:
18.06.2025 – 18.00 Uhr
Stadtbibliothek Leipzig, Veranstaltungsraum „Huldreich Groß“, 4. OG
Wilhelm-Leuschner-Platz 10, 04107 Leipzig
Kunst der Inszenierung: Die exklusiven Theaterwelten Ludwigs II.
Vortrag und Gespräch mit Marcus Spangenberg M.A., Regensburg
Eintritt frei
30.06.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
13.07.2025, So – 12 Uhr
Sommerfest in Ermlitz
24.08.2025, So – 12 Uhr
Busfahrt zur Talsperre Kriebstein mit Schifffahrt auf dem Stausee und Besuch der Operette „Gräfin Mariza“ auf der Seebühne
27. – 28.09.2025
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Zweitagesfahrt der Richard-Wagner-Verband Leipzig nach Eisenach (Info PDF)