Geschäftsstelle: Kickerlingsberg 6,
04105 Leipzig, Telefon: 0341 3086 8933
Mo - Mi, Fr: 10 bis 12 Uhr und
13 bis 16 Uhr, Do: 13 bis 18 Uhr
gs@wagner-verband-leipzig.de
IBAN DE22 8605 5592 1180 1145 20
Unsere nächsten Termine
28.04.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
30.04.2025, Mi – 19.30 Uhr
in Salles de Pologne, Leipzig.
Oper im Kleinformat – intensiv, direkt, unvergesslich
Ein Ensemble aus 12 Musiker:innen, dirigiert von einer herausragenden Dirigentin, lässt Wagners Klangwelt in kammermusikalischer Präzision erstrahlen.
Fünf großartige Solist:innen verkörpern die ikonischen Figuren.
Wähle selbst deinen Eintrittspreis: 20 / 15 / 10 € – alle Einnahmen gehen direkt an die Künstler:innen.
Freu dich auf frische Backwaren von Lukas Bäcker, die im Ticketpreis inbegriffen sind!
https://sinfonialeipzig.de/veranstaltung/die-walkuremini/
17. – 24.05.2025
Leipziger Wagner-Festwoche 2025 (ausführliche Informationen)
26.05.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
7. – 10.06.2025
Reise nach Hamburg mit Besuch der Elbphilharmonie und „Tristan und Isolde“ in der Staatsoper (Info-PDF)
… mehr Termine weiter unten!
Berichte / Beiträge
-
Der Richard-Wagner-Verband Leipzig zieht um!
Am 1. April 2021 (kein Scherz!) ist der Richard-Wagner-Verband Leipzig aus seiner alten Geschäftsstelle in der Nikolaistraße 42 in neue Räumlichkeiten umgezogen. Die neue Adresse: Kickerlingsberg 6, 04105 Leipzig. Die Postadresse Richard-Wagner-Platz 1, 04109 Leipzig bleibt bestehen, ebenso die Telefonnummer (Ende April wieder erreichbar). Die Menge der gesammelten Materialien stellte uns vor eine nicht kleine…
-
Siegfried – Feuerzauber und Bezwingung der Brünhilde
Auf dem Kultur-Gut Ermlitz ist das Relief „Siegfried – Feuerzauber und Bezwingung der Brünhilde“ von Emil Hipp nun von der Firma Baupaul aufgestellt worden.Hausherrin Gabriela Mackenthun hat sogleich eine gärtnerische Gestaltung ins Werk gesetzt. Vielen Dank für alles. Wir hoffen sehr darauf, das Bildwerk anlässlich unseres geplanten Sommerfestes am Donnerstag, den 17. Juni 2021, einweihen…
-
Einsames Gedenken an Richard Wagners 138. Todestag
Zwei Mitgliedern des Richard-Wagner-Verbandes Leipzig war es erlaubt, am 13. Februar 2021 des 138. Todestages von Richard Wagner vor seiner Büste am Schwanenteich in Leipzig zu gedenken, mehr ließen die Corona-Schutzmaßnahmen nicht zu.
-
ZDF und MDR drehen in Ermlitz
Berichte über das Richard-Wagner-Denkmal von Emil Hipp haben ZDF und MDR am 4. Februar 2021 auf dem Kultur-Gut Ermlitz gedreht für das Heute-Journal (Sendung ungewiss) und artour (Sendung voraussichtlich am Donnerstag, den 11. Februar 2021, um 22.10 Uhr).
-
Helmut Kirchmeyer veröffentlicht monumentale Wagner-Dokumentation online
Prof. Dr. Helmut Kirchmeyer ist der Wagner-Forschung wohl bekannt durch seine monumentale Dokumentation der Wagner-Rezeption im 19. Jahrhundert. Die ersten Bände „Das zeitgenössische Wagnerbild“ sind in den Jahren 1967, 1968 und 1985 im Bosse-Verlag Regensburg herausgekommen, nun ist soeben der siebte Band erschienen. So gewichtig die gedruckten Bände auch sind, der im Vorjahr 90 Jahre…
Weitere Termine:
18.06.2025 – 18.00 Uhr
Stadtbibliothek Leipzig, Veranstaltungsraum „Huldreich Groß“, 4. OG
Wilhelm-Leuschner-Platz 10, 04107 Leipzig
Kunst der Inszenierung: Die exklusiven Theaterwelten Ludwigs II.
Vortrag und Gespräch mit Marcus Spangenberg M.A., Regensburg
Eintritt frei
30.06.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
13.07.2025, So – 12 Uhr
Sommerfest in Ermlitz
24.08.2025, So – 12 Uhr
Busfahrt zur Talsperre Kriebstein mit Schifffahrt auf dem Stausee und Besuch der Operette „Gräfin Mariza“ auf der Seebühne
27. – 28.09.2025
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Zweitagesfahrt der Richard-Wagner-Verband Leipzig nach Eisenach (Info PDF)