Geschäftsstelle: Kickerlingsberg 6,
04105 Leipzig, Telefon: 0341 3086 8933
Mo - Mi, Fr: 10 bis 12 Uhr und
13 bis 16 Uhr, Do: 13 bis 18 Uhr
gs@wagner-verband-leipzig.de
IBAN DE22 8605 5592 1180 1145 20
Unsere nächsten Termine
28.04.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
30.04.2025, Mi – 19.30 Uhr
in Salles de Pologne, Leipzig.
Oper im Kleinformat – intensiv, direkt, unvergesslich
Ein Ensemble aus 12 Musiker:innen, dirigiert von einer herausragenden Dirigentin, lässt Wagners Klangwelt in kammermusikalischer Präzision erstrahlen.
Fünf großartige Solist:innen verkörpern die ikonischen Figuren.
Wähle selbst deinen Eintrittspreis: 20 / 15 / 10 € – alle Einnahmen gehen direkt an die Künstler:innen.
Freu dich auf frische Backwaren von Lukas Bäcker, die im Ticketpreis inbegriffen sind!
https://sinfonialeipzig.de/veranstaltung/die-walkuremini/
17. – 24.05.2025
Leipziger Wagner-Festwoche 2025 (ausführliche Informationen)
26.05.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
7. – 10.06.2025
Reise nach Hamburg mit Besuch der Elbphilharmonie und „Tristan und Isolde“ in der Staatsoper (Info-PDF)
… mehr Termine weiter unten!
Berichte / Beiträge
-
Würdige Trauerfeier für Prof. Dr. sc. Werner Wolf
Am 23. Januar 2020 nahm eine zahlreiche Trauergemeinde in der großen Trauerhalle auf dem Südfriedhof Abschied von dem Wagner-Nestor Prof. Dr. sc. Werner Wolf, der am 23.12.2019 verstorben war. Die Trauerreden hielten sein Doktorand Dr. Ingolf Huhn, sein Wegbegleiter an der Universität Leipzig Prof. Dr. sc. Udo Klement sowie Frau Dr. Christine Pezold, ehemaliges Vorstandsmitglied…
-
Wettbewerb um den Richard-Wagner-Nachwuchspreis 2020
Die Richard-Wagner-Stiftung Leipzig veranstaltet bereits zum achten Male einen Wettbewerb zur Verleihung des Richard-Wagner-Nachwuchspreises. Der russische Bariton Ilya Silchuk konnte diesen Preis 2020 gewinnen. Er überzeugte am Austragungsort, der Wagner-Nietzsche Villa in Leipzig, „stimmlich wie gestalterisch rundum. Er besitzt eine schöne Warme tragfähige lyrische Stimme, die er technisch exzellent einzusetzen vermag“, so die Vorsitzende der…
-
Gefühlswegweiser: Was Richard Wagners Leitmotive erzählen
Vortrag des Richard-Wagner-Verbandes Leipzig am 15. Januar 2020Referent: Prof. Dr. Wolfgang Fuhrmann, Leipzig Es war wohl auch das interessante Thema des Januar-Vortrags, welches für eine ungewöhnlich hohe Besucherresonanz sorgte. Von „Leitmotiven“ im Zusammenhang mit Wagners Oeuvre hat wohl jeder schon etwas vernommen, doch war es für manchen Anwesenden eine Überraschung, dass der Meister selbst diesen…
-
Tiefe Trauer um den Leipziger Wagner-Forscher Prof. Dr. sc. Werner Wolf
Der Richard-Wagner-Verband Leipzig e.V. trauert um seinen Gründer und Ehrenvorsitzenden Prof. Dr. sc. Werner Wolf, der am 23. Dezember 2019 im Alter von 94 Jahren zu Hause in Leipzig verstorben ist. Werner Wolf wurde am 15. März 1925 in Grüna bei Chemnitz geboren, besuchte die Volksschule, bekam eine kaufmännische Ausbildung und war im Eisengroßhandel tätig.…
-
Weihnachtsstand – Einsatz 13.-15.12.2019 aus Zürcher Sicht
Herr Hauer rief, und seine Schäfchen kamen, manchmal nicht gleich auf den ersten Ruf, manche aber gleich zwei- bis dreimal; damit war ich nicht alleine. Für mich ist der Standeinsatz im dritten Jahr bereits zur lieben Gewohnheit geworden. 2017 war es noch ein Einsatz, 2018 zwei Einsätze, 2019 drei. – Nichts toppt den Slogan unseres…
Weitere Termine:
18.06.2025 – 18.00 Uhr
Stadtbibliothek Leipzig, Veranstaltungsraum „Huldreich Groß“, 4. OG
Wilhelm-Leuschner-Platz 10, 04107 Leipzig
Kunst der Inszenierung: Die exklusiven Theaterwelten Ludwigs II.
Vortrag und Gespräch mit Marcus Spangenberg M.A., Regensburg
Eintritt frei
30.06.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
13.07.2025, So – 12 Uhr
Sommerfest in Ermlitz
24.08.2025, So – 12 Uhr
Busfahrt zur Talsperre Kriebstein mit Schifffahrt auf dem Stausee und Besuch der Operette „Gräfin Mariza“ auf der Seebühne
27. – 28.09.2025
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Zweitagesfahrt der Richard-Wagner-Verband Leipzig nach Eisenach (Info PDF)