Geschäftsstelle: Kickerlingsberg 6,
04105 Leipzig, Telefon: 0341 3086 8933
Mo - Mi, Fr: 10 bis 12 Uhr und
13 bis 16 Uhr, Do: 13 bis 18 Uhr
gs@wagner-verband-leipzig.de
IBAN DE22 8605 5592 1180 1145 20
Unsere nächsten Termine
28.04.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
30.04.2025, Mi – 19.30 Uhr
in Salles de Pologne, Leipzig.
Oper im Kleinformat – intensiv, direkt, unvergesslich
Ein Ensemble aus 12 Musiker:innen, dirigiert von einer herausragenden Dirigentin, lässt Wagners Klangwelt in kammermusikalischer Präzision erstrahlen.
Fünf großartige Solist:innen verkörpern die ikonischen Figuren.
Wähle selbst deinen Eintrittspreis: 20 / 15 / 10 € – alle Einnahmen gehen direkt an die Künstler:innen.
Freu dich auf frische Backwaren von Lukas Bäcker, die im Ticketpreis inbegriffen sind!
https://sinfonialeipzig.de/veranstaltung/die-walkuremini/
17. – 24.05.2025
Leipziger Wagner-Festwoche 2025 (ausführliche Informationen)
26.05.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
7. – 10.06.2025
Reise nach Hamburg mit Besuch der Elbphilharmonie und „Tristan und Isolde“ in der Staatsoper (Info-PDF)
… mehr Termine weiter unten!
Berichte / Beiträge
-
Rundmail in schwierigen Zeiten
Liebe Mitglieder und Freunde des Richard-Wagner-Verbands Leipzig, ohne Zweifel kommt man in diesen Tagen gar nicht mehr hinterher in Anbetracht all der schnellen Veränderungen und Maßnahmen, die seit dem Herunterfahren des öffentlichen Lebens in Deutschland uns alle betreffen. Leider gehören dazu auch viele Absagen, die zur Betroffenheit Aller ausgesprochen werden müssen. Dennoch möchten auch wir…
-
Rezension zur Buchvorstellung von Peter Uhrbach am 12.03.2020 im Wagner-Foyer der Oper Leipzig
Am 12. März 2020 fand im Rahmen der Leipziger Buchmesse im gut besuchten Wagner-Foyer der Oper Leipzig die Buchvorstellung zu „Wagners Werk und Wirkung im deutschen Kaiserreich“, erschienen als Band 8 der Reihe „Leipziger Beiträge zur Wagner-Forschung“ mit Autor Peter Uhrbach, Ursula Oehme und Professor Reinhard Pfundt statt. Den interessanten und informativen Vortrag umrahmte Pianist…
-
Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen
Am 11. März fand im Ratskeller des Neuen Rathauses die Mitgliederversammlung des Richard-Wagner-Verbands Leipzig statt. Diese Jahresversammlung war keine reine Routine, da Teile des Vorstands neu gewählt werden mussten, was aufgrund der Rücktritte von Thomas Krakow und Rainer Hertle notwendig geworden war. Die Teilnehmer wurden von Frau Ariana Wiegand-Striewe begrüßt, die dann für den verstorbenen…
-
Unterhaltsamer Notenspur-Salon
Am Nachmittag des 23. Februar fand 15 Uhr inmitten des Leipziger „Rosenmontagsumzugs“ in der Alten Handelsbörse der Notenspur-Salon „Richard Wagner“ 2020 statt. Das Publikum hatte sich zahlreich eingefunden, um den von Frau Sung-Ah Park unter dem Motto „Ich glaube an Gott, Mozart und Beethoven“ abwechslungsreich zusammengestellten Programm zu lauschen. Prof. Dr. Werner Schneider, der Initiator…
-
Konzert der Bayreuth-Stipendiaten 2020
Zum Gedenken an den 137. Todestag Richard Wagners fand im gut besuchten Kammermusiksaal der HMT am 13. Februar 2020 das Konzert unserer Bayreuth-Stipendiaten statt. Das Programm hatte die vom Verband dafür beauftragte Frau Sung-Ah Park gut zusammengestellt, die selbst auch am Klavier tätig war. Unser Vorstandsmitglied Stefan Lochner begrüßte das Publikum und berichtete auf interessante…
Weitere Termine:
18.06.2025 – 18.00 Uhr
Stadtbibliothek Leipzig, Veranstaltungsraum „Huldreich Groß“, 4. OG
Wilhelm-Leuschner-Platz 10, 04107 Leipzig
Kunst der Inszenierung: Die exklusiven Theaterwelten Ludwigs II.
Vortrag und Gespräch mit Marcus Spangenberg M.A., Regensburg
Eintritt frei
30.06.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
13.07.2025, So – 12 Uhr
Sommerfest in Ermlitz
24.08.2025, So – 12 Uhr
Busfahrt zur Talsperre Kriebstein mit Schifffahrt auf dem Stausee und Besuch der Operette „Gräfin Mariza“ auf der Seebühne
27. – 28.09.2025
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Zweitagesfahrt der Richard-Wagner-Verband Leipzig nach Eisenach (Info PDF)