Geschäftsstelle: Kickerlingsberg 6,
04105 Leipzig, Telefon: 0341 3086 8933
Mo - Mi, Fr: 10 bis 12 Uhr und
13 bis 16 Uhr, Do: 13 bis 18 Uhr
gs@wagner-verband-leipzig.de
IBAN DE22 8605 5592 1180 1145 20
Unsere nächsten Termine
30.06.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
13.07.2025, So. 13 bis 20 Uhr, Kulturgut Ermlitz, Apels Gut 2, 06258 Schkopau, OT Ermlitz
Sommerfest des Richard-Wagner-Verbandes Leipzig
Bus-Shuttle ab Leipzig Hbf. und zurück mit Geißler Reisen, Abfahrt 12 Uhr Leipzig Hbf., Ostseite, Bussteig S
Bitte rechtzeitig am Bus eintreffen
Programm wird gesondert zugestellt, Gäste herzlich willkommen.
Letzter Anmeldetermin in der Geschäftsstelle des Verbandes: 30.06.2025
Unkostenbeitrag für Bus, Essen, Trinken, Konzert Mitglieder: 52 €
Mitglieder bei Selbstanreise: 42 €
Gäste: 62 € / 52 €
… mehr Termine weiter unten!
Berichte / Beiträge
-
Magdeburg als „Wagner-Stadt“
Am 19. März hielt Frau Prof. Schwartz aus Magdeburg einen Vortrag zum Thema „Der eigentliche Matador der Oper – Richard Wagner in Magdeburg 1834-1836“ in der Stadtbibliothek Leipzig. Im Mittelpunkt standen die ersten Berufserfahrungen des 21-jährigen Wagner, seine dortige Leitung des Orchesters, seine Arbeit mit Musikern und Sängern und seine Tätigkeit als musikalischer Direktor des…
-
Richard-Wagner-Verband Leipzig ehrt Werner Wolf zum 100. Geburtstag
Am Morgen des 15. März 2025 versammelte sich bei eisigen Temperaturen eine kleine Gruppe Getreuer auf dem Südfriedhof, um ihres langjährigen Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden Prof. Dr. Werner Wolf anlässlich seines 100. Geburtstags zu gedenken. Ein Bläser-Quartett der Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“ umrahmte die Feier, an der auch die Familie des Verstorbenen teilnahm, Verbandsvorsitzender Prof.…
-
Notenspur-Salon „Richard-Wagner“ zum Thema „Instrument des Jahres 2025: Die menschliche Stimme“
Am 23. Februar 2025 fand in der Alten Handelsbörse zu Leipzig der Notenspur-Salon zum Thema „Instrument des Jahres 2025: Die menschliche Stimme“ statt. Der Nachmittag begann im Foyer mit einem reichhaltigen Kuchenbüfett. Bei Kaffee und Kuchen wurden sofort Kontakte geknüpft und interessante Gespräche zwischen den Besuchern geführt. Die Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Helmut Loos, Richard-Wagner-Verband Leipzig,…
-
Kranzniederlegung am Todestag Richard Wagners
Bei Schneefall und Kälte ließen es sich die Wagner-Enthusiasten aus Leipzig nicht nehmen, wie in jedem Jahr ein Blumengesteck am Denkmal hinter der Oper zu präsentieren. Der 142. Todestag des Meisters stand unter einem guten Stern, konnte doch ein prominenter Festredner gewonnen werden: Michael Weickert, CDU-Fraktionsvorsitzender im Stadtrat. Er reflektierte zunächst Erinnerungen aus seiner Schulzeit…
-
Preisträger-Konzert am 13. Februar 2025
In schöner Tradition durften wir in diesem Jahr wieder den Preisträger des Leipziger Gesangs-Preises begrüßen. Tom Nicholson begeisterte besonders mit der Lortzing-Arie „Heiterkeit und Fröhlichkeit“. Im gut besuchten Konzert Foyer der Oper Leipzig stellten sich die Preisträger des diesjährigen Wettbewerbs vor. Intendant Tobias Wolff führte gemeinsam mit Christiane Libor, der Jury-Vorsitzenden, in wunderbar charmanter Weise…
Weitere Termine:
24.08.2025, So – 12 Uhr
Busfahrt zur Talsperre Kriebstein mit Schifffahrt auf dem Stausee und Besuch der Operette „Gräfin Mariza“ auf der Seebühne
27. – 28.09.2025
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Zweitagesfahrt der Richard-Wagner-Verband Leipzig nach Eisenach (Info PDF)