Unsere nächsten Termine

15.10.2025, Mi – 18 Uhr
Alte Nikolaischule Leipzig, Richard-Wagner-Aula,
Nikolaikirchhof 2, 04109 Leipzig
„Das Wiegenlied der Welt …“
Zur Entstehung des „Ring des Nibelungen“

Vortrag und Gespräch mit Dr. Frank Piontek, Bayreuth,
musikalische Einstimmung durch Solo-Gitarrist Theodor Dorotsky
Eintritt frei, um ein Spende für den Verein wird gebeten

Die Veranstaltung am 27.10.2025, Mo – 19 Uhr entfällt wegen Krankheit!

… mehr Termine weiter unten!


Berichte / Beiträge

  • Richard auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt – auch 2018

    Richard auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt – auch 2018

    Unser Einsatz auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt 2018 ist Geschichte und war wieder ein voller Erfolg! Wir waren da. Und man hat uns wahrgenommen. Fünf Tage hieß es auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr wieder „Richard ist Leipziger“. Glühwein, Kinderpunsch, Gespräche und Geschenke um Richard den Einzigen, den Komponisten des Liedes „Der Tannenbaum“ (Riga…

  • „Wagners Meistersinger. Eine Korrektur“

    „Wagners Meistersinger. Eine Korrektur“

    Vortrag von Dr. Dieter David Scholz in der Stadtbibliothek Leipzig am 12.12.2018 Ein kalter Dezemberabend, doch der Saal ist recht gut gefüllt. Diana Kostadinova (Violine) und Johanna Kegel (Viola) stimmen das Publikum mit ihrem virtuosen Spiel von Mozart- und Cannabichstücken zwar nicht auf Wagner, doch aber auf ein musikalisches Thema ein: Es geht um Wagners…

  • Tief beeindruckt und glücklich – mit Richard Wagner in St. Petersburg

    Tief beeindruckt und glücklich – mit Richard Wagner in St. Petersburg

    Fast 60 Wagnerianer reisten am 19. November 2018 nach St. Petersburg, und ihre hohen Erwartungen sollten nicht enttäuscht werden. Unser Hotel „Angleterre“ neben der Isaak-Kathedrale ließ keine Wünsche offen, und auch das erste gemeinsame Abendessen, mit einem herzlichen Empfang durch den Leiter unseres Reiseunternehmens, Andrei Petrov, übertraf alle unsere Vorstellungen. Die Stadtrundfahrt am nächsten Tag…

  • Anfang ohne Ende – Vortrag anlässlich der ersten Begegnung von Richard Wagner und Friedrich Nietzsche vor 150 Jahren

    Anfang ohne Ende – Vortrag anlässlich der ersten Begegnung von Richard Wagner und Friedrich Nietzsche vor 150 Jahren

    14. November 2018 in der Leipziger Stadtbibliothek am Leuschnerplatz. Für knapp 60 Anwesende war es eine erkenntnisreiche, eine schöne Abendveranstaltung. Als nun schon traditionelle musikalische Einleitung spielte diesmal ein Damen-Trio – Dorothea Zahn, Josefine Stansch und Alma Deutsch von der Leipziger Musikschule „Johann Sebastian Bach“ – Kompositionen von Bach, James Hoot und Gabriel Fauré, vorgetragen…

  • „Um meine Sache steht es schlecht“ – Friedelind Wagner zum 100. Geburtstag

    „Um meine Sache steht es schlecht“ – Friedelind Wagner zum 100. Geburtstag

    Ein anregender Abend mit Dr. Christine Pezold und Prof. Dr. Peter P. Pachl Sie ist ihrem Vater wie aus dem Gesicht geschnitten: Friedelind Wagner, am 29. März 1918 in Bayreuth geborenes zweites Kind und älteste Tochter von Winifred und Siegfried Wagner. Die Fotos auf der Projektionswand zeigen eine attraktive Frau mit schönem Mund, umgeben von…

Weitere Termine:

20. bis 24.11.2025
Reise nach Paris – zum 60. Jubiläum des Richard-Wagner-Verbandes Paris (Info-PDF)