Teile des Wagner-Denkmals von Emil Hipp

Schon lange ist es ein Anliegen des Richard-Wagner-Verbandes Leipzig, das Denkmal in originalen Teilen zu dokumentieren, das Emil Hipp für den Richard-Wagner-Hain am Elsterbecken geschaffen hat. Mit Emil Hipp war 1932 ein Bildhauer beauftragt worden, der dem Nationalsozialismus als Neoklassizist…

Alle 13? – Ein Ausblick auf das Projekt Wagner 2022

Vortrag und Gespräch mit Dr. Christian Geltinger, Leipzig Zur Eröffnung der Saison 2020/21 hat der Richard-Wagner-Verband Leipzig Dr. Christian Geltinger, den Chefdramaturg der Oper Leipzig, eingeladen, über den Plan der Aufführung sämtlicher vollendeter Bühnenwerke Richard Wagners im Jahre 2022 zu…

In Sachen Richard-Wagner-Stiftung Leipzig

Am 17. Juli 2020 meldete die Leipziger Volkszeitung, dass die Stadt Leipzig die institutionelle Förderung der Richard-Wagner-Stiftung zum 1. Januar 2021 einstellen will. So schockierend die Nachricht auf den ersten Eindruck ist, so wichtig ist eine ruhige Reflexion über Beweggründe…

Richard Wagners 207. Geburtstag

Die Wagner-Welt feiert am 22. Mai jeden Jahres die Geburt des Leipziger Musikgenies im Jahre 1813.Der ehemalige Vorsitzende des Leipziger Richard-Wagner-Verbandes, Thomas Krakow, legte heute am Gedenkstein für Johanna Rosina Wagner, geb. Pätz in deren Geburtsstadt Weißenfels Blumen nieder. Schließlich…

Rezension „Wagners Werk und Wirkung im Deutschen Kaiserreich“

Peter Uhrbachs Buch „Wagners Werk und Wirkung im Deutschen Kaiserreich. Eine Dokumentation zeitgenössischer Leipziger Presseberichte“ erschien im März 2020 im Sax–Verlag als Band 8 der vom Richard-Wagner-Verband herausgegebenen Reihe „Leipziger Beiträge zur Wagner-Forschung“. Der Band bildet die Fortsetzung von Peter…

Rundmail in schwierigen Zeiten

Liebe Mitglieder und Freunde des Richard-Wagner-Verbands Leipzig, ohne Zweifel kommt man in diesen Tagen gar nicht mehr hinterher in Anbetracht all der schnellen Veränderungen und Maßnahmen, die seit dem Herunterfahren des öffentlichen Lebens in Deutschland uns alle betreffen. Leider gehören…

Unterhaltsamer Notenspur-Salon

Am Nachmittag des 23. Februar fand 15 Uhr inmitten des Leipziger „Rosenmontagsumzugs“ in der Alten Handelsbörse der Notenspur-Salon „Richard Wagner“ 2020 statt. Das Publikum hatte sich zahlreich eingefunden, um den von Frau Sung-Ah Park unter dem Motto „Ich glaube an…

Konzert der Bayreuth-Stipendiaten 2020

Zum Gedenken an den 137. Todestag Richard Wagners fand im gut besuchten Kammermusiksaal der HMT am 13. Februar 2020 das Konzert unserer Bayreuth-Stipendiaten statt. Das Programm hatte die vom Verband dafür beauftragte Frau Sung-Ah Park gut zusammengestellt, die selbst auch…

Würdige Trauerfeier für Prof. Dr. sc. Werner Wolf

Am 23. Januar 2020 nahm eine zahlreiche Trauergemeinde in der großen Trauerhalle auf dem Südfriedhof Abschied von dem Wagner-Nestor Prof. Dr. sc. Werner Wolf, der am 23.12.2019 verstorben war. Die Trauerreden hielten sein Doktorand Dr. Ingolf Huhn, sein Wegbegleiter an…