Unsere nächsten Termine

28.04.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes

30.04.2025, Mi – 19.30 Uhr
in Salles de Pologne, Leipzig.
Oper im Kleinformat – intensiv, direkt, unvergesslich
Ein Ensemble aus 12 Musiker:innen, dirigiert von einer herausragenden Dirigentin, lässt Wagners Klangwelt in kammermusikalischer Präzision erstrahlen.
Fünf großartige Solist:innen verkörpern die ikonischen Figuren.
Wähle selbst deinen Eintrittspreis: 20 / 15 / 10 € – alle Einnahmen gehen direkt an die Künstler:innen.
Freu dich auf frische Backwaren von Lukas Bäcker, die im Ticketpreis inbegriffen sind!
https://sinfonialeipzig.de/veranstaltung/die-walkuremini/

17. – 24.05.2025
Leipziger Wagner-Festwoche 2025 (ausführliche Informationen)

26.05.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes

7. – 10.06.2025
Reise nach Hamburg mit Besuch der Elbphilharmonie und „Tristan und Isolde“ in der Staatsoper (Info-PDF)

… mehr Termine weiter unten!


Berichte / Beiträge

  • Emil Hipp, Siegfried – Feuerzauber und Bezwingung der Brünhilde

    Emil Hipp, Siegfried – Feuerzauber und Bezwingung der Brünhilde

    Das Relief aus dem geplanten Richard-Wagner-Nationaldenkmal, das der Richard-Wagner-Verband Leipzig dank Unterstützung der Stadt und namhafter Spender ankauft, wird er der Stadt Leipzig zur Einbeziehung in die künftige Neugestaltung des Geländes Richard-Wagner-Hain am Elsterflutbecken zur Verfügung stellen. Bis dahin gewährt das Ehepaar Gabriela und Arnd Mackenthun dem Bildwerk auf ihrem Kultur-Gut Ermlitz Asyl. Das Relief…

  • Vorgezogene Premiere „Lohengrin“ in der Oper Leipzig am 01.11.2020

    Vorgezogene Premiere „Lohengrin“ in der Oper Leipzig am 01.11.2020

    Wir lassen uns nicht unterkriegen! Unser Verband war am Stand in der Oper würdig vertreten vom Geschäftsstellenleiter Herr Hauer und dem omnipräsenten Helfer Herr Todte, so gesehen am Sonntag, den 01.11.2020 bei der vorgezogenen Lohengrin-Premiere, dem letzten Tag vor der erneuten Schließung der Bühnen.Nun also: „Alles ist nach seiner Art, an ihr wirst du nichts…

  • Widmung, Quittung und Vertrag – Seltene Leipziger Wagner-Dokumente

    Widmung, Quittung und Vertrag – Seltene Leipziger Wagner-Dokumente

    Ein Vortrag von Dr. Frank Piontek in der Stadtbibliothek zu Leipzig Eigentlich bietet der Oberlichtsaal in der Stadtbibliothek etwa 250 Menschen Platz. Dass es am Abend des 21. Oktober nur etwa dreißig waren, in großen Abständen sitzend, wundert in diesen Tagen niemanden mehr, denn wir leben in Zeiten von Corona. A-H-A, lautet die Devise, und…

  • Stammtisch für Joachim Herz – Weggefährten erinnern sich

    Stammtisch für Joachim Herz – Weggefährten erinnern sich

    Am 18. Oktober 2010 verstarb der Regisseur und Operndirektor Joachim Herz, der durch seine außergewöhnliche künstlerische Arbeit den Opernspielplan in Leipzig über viele Jahre maßgeblich prägte und darüber hinaus auch international ein gefragter Wegbereiter des Musiktheaters war. Joachim Herz (geb. 1924) war ab 1957 in Leipzig als Oberspielleiter der Oper tätig, von 1959 bis 1976…

  • Symposium zu Richard Wagner und Ludwig van Beethoven in Nürnberg

    Symposium zu Richard Wagner und Ludwig van Beethoven in Nürnberg

    Auch in Zeiten von „Corona“ kann man ein anspruchsvolles und interessantes Symposium mit knapp 100 Musik- und Kulturfreunden durchführen. Der Ortsverband Nürnberg des Richard-Wagner-Verbandes e. V. hatte für den 10.10.2020 zu einem Symposium zu „Richard Wagner und Ludwig van Beethoven zum 250. Geburtstag – Der große Spätromantiker Richard Wagner verneigt sich vor Ludwig van Beethoven“…

Weitere Termine:

18.06.2025 – 18.00 Uhr
Stadtbibliothek Leipzig, Veranstaltungsraum „Huldreich Groß“, 4. OG
Wilhelm-Leuschner-Platz 10, 04107 Leipzig
Kunst der Inszenierung: Die exklusiven Theaterwelten Ludwigs II.
Vortrag und Gespräch mit Marcus Spangenberg M.A., Regensburg
Eintritt frei

30.06.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes

13.07.2025, So – 12 Uhr
Sommerfest in Ermlitz

24.08.2025, So – 12 Uhr
Busfahrt zur Talsperre Kriebstein mit Schifffahrt auf dem Stausee und Besuch der Operette „Gräfin Mariza“ auf der Seebühne

27. – 28.09.2025
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Zweitagesfahrt der Richard-Wagner-Verband Leipzig nach Eisenach (Info PDF