Geschäftsstelle: Kickerlingsberg 6,
04105 Leipzig, Telefon: 0341 3086 8933
Mo - Mi, Fr: 10 bis 12 Uhr und
13 bis 16 Uhr, Do: 13 bis 18 Uhr
gs@wagner-verband-leipzig.de
IBAN DE22 8605 5592 1180 1145 20
Unsere nächsten Termine
28.04.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
30.04.2025, Mi – 19.30 Uhr
in Salles de Pologne, Leipzig.
Oper im Kleinformat – intensiv, direkt, unvergesslich
Ein Ensemble aus 12 Musiker:innen, dirigiert von einer herausragenden Dirigentin, lässt Wagners Klangwelt in kammermusikalischer Präzision erstrahlen.
Fünf großartige Solist:innen verkörpern die ikonischen Figuren.
Wähle selbst deinen Eintrittspreis: 20 / 15 / 10 € – alle Einnahmen gehen direkt an die Künstler:innen.
Freu dich auf frische Backwaren von Lukas Bäcker, die im Ticketpreis inbegriffen sind!
https://sinfonialeipzig.de/veranstaltung/die-walkuremini/
17. – 24.05.2025
Leipziger Wagner-Festwoche 2025 (ausführliche Informationen)
26.05.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
7. – 10.06.2025
Reise nach Hamburg mit Besuch der Elbphilharmonie und „Tristan und Isolde“ in der Staatsoper (Info-PDF)
… mehr Termine weiter unten!
Berichte / Beiträge
-
Preisträgerkonzert
Konzert der Bayreuth-Stipendiaten erstmals in der Oper Leipzig Das diesjährige Stipendiaten-Konzert am 14. Februar 2024 Leipzig fand erstmals im Konzertfoyer der Oper Leipzig statt und schloss sich direkt an den Wettbewerb um die Bayreuth-Stipendien und den Richard-Wagner-Nachwuchspreis am selben Ort an. Aus achtzig Bewerbern wurden siebzehn Teilnehmer zum Wettbewerb eingeladen. Die Jury unter Vorsitz von…
-
Internationaler Wettbewerb Richard-Wagner-Nachwuchspreis und Bayreuth Stipendien 2024
In diesem Jahre fand der Wettbewerb um die Bayreuth-Stipendien und den Richard-Wagner-Nachwuchspreis 2024 im Konzertfoyer der Oper Leipzig vom 12. bis 14. Februar 2024 statt. 80 Bewerbungen waren eingegangen, 17 junge Künstler wurden eingeladen, darunter dank Spenden von Verbandsmitgliedern zwei junge ukrainische Musiker, die Brüder Nazar und Roman Shutko. Sie entpuppten sich als Vollblutmusiker aus…
-
Kranzniederlegung zum 141. Todestag Richard Wagners
Am 13. Februar 2024 fand am Denkmal am Schwanenteich hinter der Oper eine feierliche Kranzniederlegung zu Richard Wagners 141. Todestag statt. Er war am 13. Februar 1883 im Alter von nur 70 Jahren in Venedig verstorben. In einem prachtvollen Leichenzug wurde er nach Bayreuth, seiner letzten Ruhestätte im Park der Villa Wahnfried, überführt. Prof. Dr.…
-
Hans von Bülow zum 130. Todestag
Wir kennen aus der Literatur Hans von Bülow (*08.01.1830 Dresden; † 12.02.1894 Kairo) als ersten Ehemann von Richard Wagners zweiter Frau Cosima. Mit Leipzig verbunden war er über seine Mutter Franziska – sie war die jüngere Schwester der Ehefrau des Leipziger Bankiers Christian Gottlob Frege. Bülow kam gern in den Schulferien zwischen 1840 bis 1845…
-
Alma Mahler-Werfel: empathievolle Muse oder Witwe im Wahn?
Es war der ganz persönliche Blick des Referenten Dr. Michael Märker auf eine der schillerndsten und berühmtesten Frauen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Geboren 1879 in Wien, aufgewachsen in einem künstlerischen und wohlhabenden Elternhaus, kam Alma Schindler schon als junge Dame in Kontakt zu bedeutenden Männern. Charme und Esprit der schönen und klugen…
Weitere Termine:
18.06.2025 – 18.00 Uhr
Stadtbibliothek Leipzig, Veranstaltungsraum „Huldreich Groß“, 4. OG
Wilhelm-Leuschner-Platz 10, 04107 Leipzig
Kunst der Inszenierung: Die exklusiven Theaterwelten Ludwigs II.
Vortrag und Gespräch mit Marcus Spangenberg M.A., Regensburg
Eintritt frei
30.06.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
13.07.2025, So – 12 Uhr
Sommerfest in Ermlitz
24.08.2025, So – 12 Uhr
Busfahrt zur Talsperre Kriebstein mit Schifffahrt auf dem Stausee und Besuch der Operette „Gräfin Mariza“ auf der Seebühne
27. – 28.09.2025
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Zweitagesfahrt der Richard-Wagner-Verband Leipzig nach Eisenach (Info PDF)