Geschäftsstelle: Kickerlingsberg 6,
04105 Leipzig, Telefon: 0341 3086 8933
Mo - Mi, Fr: 10 bis 12 Uhr und
13 bis 16 Uhr, Do: 13 bis 18 Uhr
gs@wagner-verband-leipzig.de
IBAN DE22 8605 5592 1180 1145 20
Unsere nächsten Termine
28.04.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
30.04.2025, Mi – 19.30 Uhr
in Salles de Pologne, Leipzig.
Oper im Kleinformat – intensiv, direkt, unvergesslich
Ein Ensemble aus 12 Musiker:innen, dirigiert von einer herausragenden Dirigentin, lässt Wagners Klangwelt in kammermusikalischer Präzision erstrahlen.
Fünf großartige Solist:innen verkörpern die ikonischen Figuren.
Wähle selbst deinen Eintrittspreis: 20 / 15 / 10 € – alle Einnahmen gehen direkt an die Künstler:innen.
Freu dich auf frische Backwaren von Lukas Bäcker, die im Ticketpreis inbegriffen sind!
https://sinfonialeipzig.de/veranstaltung/die-walkuremini/
17. – 24.05.2025
Leipziger Wagner-Festwoche 2025 (ausführliche Informationen)
26.05.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
7. – 10.06.2025
Reise nach Hamburg mit Besuch der Elbphilharmonie und „Tristan und Isolde“ in der Staatsoper (Info-PDF)
… mehr Termine weiter unten!
Berichte / Beiträge
-
Brisbane/Australien: „Der Ring des Nibelungen“ – Premiere 1.-7. Dezember 2023
Möglichkeiten und Grenzen der szenischen Digitalisierung Der chinesische Regisseur Chen Shi-Zheng wollte mit seiner Neuinszenierung in Brisbane das Publikum mit dem ersten total digitalen „Ring“-Zyklus überraschen. Die Basis dafür sind große LED Paneele, die mit einem automatischen System choreografiert werden, dabei Räume öffnen und schließen, sowie ein digital gesteuertes Lichtsystem (Matthew Marshall) offenbaren. Zum ersten…
-
Richard Wagner und das Soziale
Vortrag und Gespräch mit Harald Otto Vier Tage vor Weihnachten lockte unser Verbandsmitglied Harald Otto trotz regnerisch-stürmischem Wetter eine beträchtliche Anzahl interessierter Zuhörer zu seinem Vortrag „Richard Wagner und das Soziale“ in die Stadtbibliothek Leipzig. Wie schon mit seinem unkonventionellen Buch „Es wagnert in Leipzig“ setzte Harald Otto auch diesmal außergewöhnliche Akzente. Sich beziehend auf…
-
Der Richard-Wagner-Verband Leipzig wieder auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt
Auch in diesem Jahre hatte der Richard-Wagner-Verband Leipzig einen Zuschlag von der Stadt Leipzig erhalten, Glühwein für einen guten Zweck auf dem Marktplatz von Leipzig zu verkaufen.Im Zeitraum vom 14.12.2023 bis zum 19.12.2023 waren wir in der Wechselhütte der gemeinnützigen Vereine auf dem Leipziger Markt vertreten. Dank der zahlreichen Unterstützung der Mitglieder wurde der Stand…
-
R. Wagner als Sachse
Noch heute ist es vielen Wagner-Freunden etwas rätselhaft, wie der junge Richard mittels sehr bescheidener Unterrichtseinheiten zu seinem grandiosen Stil kommen konnte. Nicht ganz zu Unrecht bezeichnete ihn Thomas Mann als „Dilettant“ im positiven Sinne: Wagner blieb – abgesehen von der einjährigen Unterweisung durch Theodor Weinlig in Leipzig – weitgehend auf das Selbststudium angewiesen. In…
-
Räuchermännchen Richard Wagner soll wieder „nabeln“
Zum 200. Geburtstag von Richard Wagnere im Jahre 2023 schnitzte Jürgen Beier aus Seiffen für Pirnaer Volksbankkunden ein Räuchermannchen „Richard Wagner“. Dieses erfreute sich großer Beliebtheit. Für den Richard-Wagner-Verband Leipzig wurde es mit den Noten der Oper „Die Feen“ und einem Schild verziert. Leider sind alle Exemplare schnell vergriffen und eine Nachbestellung nicht möglich gewesen.…
Weitere Termine:
18.06.2025 – 18.00 Uhr
Stadtbibliothek Leipzig, Veranstaltungsraum „Huldreich Groß“, 4. OG
Wilhelm-Leuschner-Platz 10, 04107 Leipzig
Kunst der Inszenierung: Die exklusiven Theaterwelten Ludwigs II.
Vortrag und Gespräch mit Marcus Spangenberg M.A., Regensburg
Eintritt frei
30.06.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes
13.07.2025, So – 12 Uhr
Sommerfest in Ermlitz
24.08.2025, So – 12 Uhr
Busfahrt zur Talsperre Kriebstein mit Schifffahrt auf dem Stausee und Besuch der Operette „Gräfin Mariza“ auf der Seebühne
27. – 28.09.2025
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Zweitagesfahrt der Richard-Wagner-Verband Leipzig nach Eisenach (Info PDF)