Unsere nächsten Termine

11.09.2025, Do – 19.30 Uhr, Großer Saal
12.09.2025, Fr – 19.30 Uhr, Großer Saal
Gewandhaus zu Leipzig, Augustusplatz 8, 04109 Leipzig
Großes Konzert
Werke von Richard Wagner

Gewandhausorchester unter der Leitung von Andris Nelsons, Klaus Florian Vogt (Tenor)
Eintrittskarten über das Gewandhaus

17.09.2025, Mi – 19 Uhr
Alte Nikolaischule Leipzig, Wagner Aula, Nikolaikirchhof 2, 04109 Leipzig
Beobachtungen und Gedanken zu den „Meistersingern“
Vortrag und Gespräch mit Prof. Ulf Schirmer, Seyring, Dirigent und Intendant
Eintritt frei, um eine Spende für die Nachwuchsarbeit des Verbandes wird gebeten

… mehr Termine weiter unten!


Berichte / Beiträge

  • Tag der Offenen Tür in der Oper Leipzig

    Tag der Offenen Tür in der Oper Leipzig

    Gute Traditionen soll man pflegen, zumal in Zeiten, die von latenter Unsicherheit und dem Zerbrechen von Gewissheiten geprägt sind. Die oftmals tot gesagte Oper lebt und ihre Häuser sind Stätten Stein gewordener lebendiger Kulturpflege. Bereits zum 10. Mal war auch unser Verband dabei, als die Oper Leipzig ihr Haus den Bürgern der Stadt und ihren…

  • Rückblick auf die Bayreuther Festspiele 2018

    Rückblick auf die Bayreuther Festspiele 2018

    Noch immer, auch in der 107. Ausgabe, ist die Eröffnung der Festspiele spektakulär. „Lohengrin“ war ein farbgewaltiges Ereignis. In Begleitung von Neumitglied und Student Franz Scheller und mit Kulturpromis wie Thomas Gottschalk und etlichen Schauspielern in einer Reihe sitzend, entfaltete sich das opulente Historiendrama um Liebe, Macht und Moral. In der Pause lautes Spektakel der…

  • Richard-Wagner-Festtage Leipzig 2018: Entdeckertour Wagner im Grünen

    Richard-Wagner-Festtage Leipzig 2018: Entdeckertour Wagner im Grünen

    Verbandsvorsitzender Thomas Krakow wollte etwas Neues ausprobieren und den Besuchern der Richard-Wagner-Festtage Orte in Leipzig nahe bringen, die eng mit Richard selbst, seiner Familie, der Rezeption und den Wagner-Verbänden verbunden sind. Dank der Unterstützung der Leipziger Verkehrsbetriebe übernahm den Transfer die Straßenbahn „Richard Wagner“ . Ca. 30 Personen erfuhren zuerst Interessantes über die wechselvolle Geschichte…

  • Richard-Wagner-Festtage Leipzig 2018: Tagesausflug nach Merseburg

    Richard-Wagner-Festtage Leipzig 2018: Tagesausflug nach Merseburg

    Als Fußnote trat Leipzig aus dem Dunkel der Geschichte, als der berühmte Thietmar von Merseburg im Jahre 1015 nicht nur die Grundsteinlegung zu seinem Bischofssitz und mächtigen Kaiserdom in der von ihm verfassten Chronik der Sachsen-Herrscher aus dem Hause der Ottonen verkündete, sondern im Dezember des Jahres dort auch noch den Tod des Bischofs von…

  • Richard-Wagner-Festtage Leipzig 2018 – Eröffnung im Ring-Café

    Richard-Wagner-Festtage Leipzig 2018 – Eröffnung im Ring-Café

    Zu einem wahrhaft beeindruckenden kammermusikalischen Erlebnis lud der Richard-Wagner-Verband Leipzig am 9. Mai ins Ring-Café am Roßplatz in Leipzig. Nicht nur, dass selten zu hörende Solo-Klaviermusik Richard Wagners für Erstaunen sorgte; mit hörbarer Begeisterung von Anna Khomichko (Hochschule für Musik Weimar) am Blüthner-Flügel stilsicher interpretiert. In seiner Ansprache begründete der Verbandsvorsitzende Thomas Krakow außerdem die…

Weitere Termine:

20. bis 24.11.2025
Reise nach Paris – zum 60. Jubiläum des Richard-Wagner-Verbandes Paris (Info-PDF)