Unsere nächsten Termine

28.04.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes

30.04.2025, Mi – 19.30 Uhr
in Salles de Pologne, Leipzig.
Oper im Kleinformat – intensiv, direkt, unvergesslich
Ein Ensemble aus 12 Musiker:innen, dirigiert von einer herausragenden Dirigentin, lässt Wagners Klangwelt in kammermusikalischer Präzision erstrahlen.
Fünf großartige Solist:innen verkörpern die ikonischen Figuren.
Wähle selbst deinen Eintrittspreis: 20 / 15 / 10 € – alle Einnahmen gehen direkt an die Künstler:innen.
Freu dich auf frische Backwaren von Lukas Bäcker, die im Ticketpreis inbegriffen sind!
https://sinfonialeipzig.de/veranstaltung/die-walkuremini/

17. – 24.05.2025
Leipziger Wagner-Festwoche 2025 (ausführliche Informationen)

26.05.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes

7. – 10.06.2025
Reise nach Hamburg mit Besuch der Elbphilharmonie und „Tristan und Isolde“ in der Staatsoper (Info-PDF)

… mehr Termine weiter unten!


Berichte / Beiträge

  • Extrem hohe Nachfrage für Tagesfahrt nach Aschersleben, Ballenstedt und Halberstadt

    Extrem hohe Nachfrage für Tagesfahrt nach Aschersleben, Ballenstedt und Halberstadt

    Reise seit langem ausgebucht Sachsen-Anhalt ist unbestritten Wagner-Land. Aber mit einem solchen Ansturm interessierter Sachsen und weiterer Verbandsmitglieder hatten die Organisatoren der Fahrt ins Harzvorland nicht gerechnet. Ein Besuch in der Grafik-Galerie des Leipziger Malers Neo Rauch in Aschersleben, wo der Künstler bis zu seinem Studium aufwuchs, im Schloss Ballenstedt, wo der Askanier und Gründer…

  • Max ist schuld oder Eine sich selbst erfüllende Prophezeiung

    Max ist schuld oder Eine sich selbst erfüllende Prophezeiung

    Weltstar Bernd Weikl stellte sein Buch in der Moritzbastei vor Als die Lesung mit dem „Leiermann“ aus Schuberts „Winterreise“ endet, der frierend seine Leier dreht, aber im Gegensatz zu Bernd Weikl, der ihm seine Stimme leiht, von niemandem gehört wird, geht ein Aufatmen durch die Zuschauerreihen in der Ratstonne der Moritzbastei an diesem 15. Oktober…

  • Streicherklänge aus dem „mystischen Abgrund“

    Streicherklänge aus dem „mystischen Abgrund“

    Gewandhaus-Geiger Karl Heinrich Niebuhr im Gespräch mit Dr. Birgit Heise Er ist erst 34 Jahre alt, hat aber schon mehr als 300 Vorstellungen als Geiger im Bayreuther Festspielorchester absolviert. Rechnet man die Probentage hinzu, so ist es ein ganzes Lebensjahr, welches Karl Heinrich Niebuhr allein dem von Richard Wagner begründeten Unternehmen gewidmet hat. Seit 11…

  • Stimmige Tristan-Inszenierung / Oper Leipzig 5.10.2019

    Stimmige Tristan-Inszenierung / Oper Leipzig 5.10.2019

    Mit großer Spannung war die Aufführung von „Tristan und Isolde“ in der Oper Leipzig erwartet worden, inszenierte doch der Schauspiel-Intendant Enrico Lübbe. Am Pult stand Opern-Intendant Ulf Schirmer. Lübbe und Co-Regisseur Torsten Buß hielten sich in allem‎ an die Vorlage, ließen spielen, was von Wagner vorgegeben ist. In Ruhe konnte man das Vorspiel genießen, kein…

  • Richard Wagner in Frankreich: Übersetzung und Parodie

    Richard Wagner in Frankreich: Übersetzung und Parodie

    Professor Albert Gier aus Heidelberg, Germanist, Romanist und Spezialist für Romanische Philologie und Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt Opern- und Operettenlibretti und Musik in der Literatur, begann seinen Vortrag mit einem informativen Überblick über die französischen Wagner-Aufführungen vor und nach 1900.Zunächst reüssierte Wagner 1860 in Paris mit Konzerten im Théâtre Italien, in denen Auszüge aus seinen Werken…

Weitere Termine:

18.06.2025 – 18.00 Uhr
Stadtbibliothek Leipzig, Veranstaltungsraum „Huldreich Groß“, 4. OG
Wilhelm-Leuschner-Platz 10, 04107 Leipzig
Kunst der Inszenierung: Die exklusiven Theaterwelten Ludwigs II.
Vortrag und Gespräch mit Marcus Spangenberg M.A., Regensburg
Eintritt frei

30.06.2025, Mo – 19 Uhr: Stammtisch in der Grieg-Begegnungsstätte (Talstraße 10)
Wir bitten um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes

13.07.2025, So – 12 Uhr
Sommerfest in Ermlitz

24.08.2025, So – 12 Uhr
Busfahrt zur Talsperre Kriebstein mit Schifffahrt auf dem Stausee und Besuch der Operette „Gräfin Mariza“ auf der Seebühne

27. – 28.09.2025
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Zweitagesfahrt der Richard-Wagner-Verband Leipzig nach Eisenach (Info PDF