Erneut sorgte die Wesendonck für Aufsehen

Im Rahmen der Leipziger Festspiele WAGNER 22 hatte auch Mathilde Wesendonck (1828–1902) ihren Auftritt erhalten. Etwa 70 lokale und internationale Gäste waren am 28. Juni 2022 in der Richard-Wagner-Aula der Alten Nikolaischule zusammengekommen, um Mathildes Erinnerungen während einer szenisch-musikalischen Lesung…

Der Ring in 135 Minuten im Goethe-Theater Bad Lauchstädt

Der Leipziger Richard-Wagner-Verband und die Leipziger Oper hatten die Idee im Rahmen der „pflichtgemäßen“ Stipendiaten-Förderung und luden ehemalige Stipendiaten, vorwiegend Leipziger Provenienz, zu einem szenischen Festkonzert ein. Geistiger Realisator, was Fassung, Text, Inszenierung und Ausstattung anging, war die bühnenerfahrene charmante…

Wagner und Mendelssohn – gegensätzliche Protagonisten der Leipziger Musikszene. Dokumentation einer Künstlerbeziehung

Am 14. Juni 2022 wurde die Studioausstellung „Hochzeitsmarsch mit Rosenkrieg. Wagner und Mendelssohn in Leipzig“ im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig, Haus Böttchergäßchen, feierlich eröffnet. Dies war gleichzeitig der Auftakt zum Festival „Wagner 22“. Grußworte hielten Dr. Anselm Hartinger, Direktor des Stadtgeschichtlichen…

Bernd Weikl in der Alten Nikolaischule

Vom 14. bis 19. Mai 2022 leitete Kammersänger Prof.Dr. Bernd Weikl in der Alten Nikolaischule in Leipzig einen Meisterkurs für Gesang, der vom Richard-Wagner-Verband Leipzig e.V. mit Unterstützung der Kulturstiftung Leipzig organisiert wurde. Der Bariton Bernd Weikl, der am 29.…

Unsere traditionelle Geburtstagstafel am 22. Mai

Bei allerschönstem Wetter feierten wir den 209. Geburtstag von Richard Wagner auf dem nach ihm benannten Platz im Zentrum unserer Stadt. Dass die musikalische Einstimmung ausfiel, war schade, tat aber der heiteren Stimmung bei Kaffee und Kuchen – von fleißigen…