Frühling am Golf von Neapel

Einen wahren Frühlingstraum bot uns Ende April unsere Verbandsreise nach Neapel. Hatte schon Richard Wagner seiner Zeit die Schönheit der Gegend wertgeschätzt, so hatte auch ihn der Eindruck des steten Chaos, das Sprudelnde der Stadt Neapel und die Morbidität des Lebens an den Hängen des Vesuvs in Bann gezogen. Am Mittwoch, dem 26. April, sammelten – Weiterlesen…

Wagner-Festtage in Reykjavik vom 01. – 06. Juni

„So stand es aber nicht in meinen Schulbüchern“, wunderte sich ein Zuschauer am Ende der Vorstellung, „da muss der Herr Wagner etwas gründlich missverstanden haben.“ Arni Björnsson, Nestor der isländischen Wagner- Forschung, muss immer noch schmunzeln, wenn er diese Episode aus dem Jahre 1994 erzählt. Damals hatten die Isländer zum ersten Mal überhaupt die Gelegenheit, – Weiterlesen…

Liedraritäten der Neudeutschen Schule oder: „Richard Wagner auf der Flucht“

Die Gattung des Liedes steht viel zu selten im Mittelpunkt eines Konzertabends. Zu Unrecht, wie die neue CD-Veröffentlichung des Wagner-Verbandes Frankfurt beweist, warten solche Lieder doch oft mit hochkarätigen Texten von Literaten wie Schiller, Heine oder Cornelius auf, machen Komponisten die Worte doch mit den Klangwelten von Klavier und menschlicher Stimme noch ganz anders erlebbar! – Weiterlesen…