Richard Wagner und das Soziale

Vortrag und Gespräch mit Harald Otto Vier Tage vor Weihnachten lockte unser Verbandsmitglied Harald Otto trotz regnerisch-stürmischem Wetter eine beträchtliche Anzahl interessierter Zuhörer zu seinem Vortrag „Richard Wagner und das Soziale“ in die Stadtbibliothek Leipzig. Wie schon mit seinem unkonventionellen…

R. Wagner als Sachse

Noch heute ist es vielen Wagner-Freunden etwas rätselhaft, wie der junge Richard mittels sehr bescheidener Unterrichtseinheiten zu seinem grandiosen Stil kommen konnte. Nicht ganz zu Unrecht bezeichnete ihn Thomas Mann als „Dilettant“ im positiven Sinne: Wagner blieb – abgesehen von…

Räuchermännchen Richard Wagner soll wieder „nabeln“

Zum 200. Geburtstag von Richard Wagnere im Jahre 2023 schnitzte Jürgen Beier aus Seiffen für Pirnaer Volksbankkunden ein Räuchermannchen „Richard Wagner“. Dieses erfreute sich großer Beliebtheit. Für den Richard-Wagner-Verband Leipzig wurde es mit den Noten der Oper „Die Feen“ und…

Ein Gedenkblatt für Rosalie Wagner

Bevor das Jahr 2023 zu Ende geht, möchte ich ein Ereignis schildern, das sich vor 190 Jahren auf der Bühne des Leipziger Theaters zugetragen hat.Wohl allgemein bekannt ist die künstlerische Laufbahn der Schwester von Richard Wagner: Noch Mitglied eines Berliner…

Fahrt zum „Tannhäuser“ auf der Wartburg

Voller Erwartung bestiegen wir am 5. Oktober um 13.00 Uhr den Bus zur Fahrt nach Eisenach. Nach Ankunft erfolgte eine sehr interessante Führung durch die Räumlichkeiten des Palas. 18.30 Uhr begann dann in der Sängerhalle der Burg die Oper Richard…

Sollten nicht alle an einem Strang ziehen?

Voller Erwartung und gut vorbereitet hörte ich mir den Vortrag „Richard Wagner und die Juden“ von Prof. Dr. Nemtsov am 20. September d. J. in der Leipziger Stadtbibliothek an.Die vom Hallenser Sender Corax am 20. Juli 2022 veröffentlichte Sendung „Richard…

Unsere Daueraufgabe: Richard Wagner und die Juden

Satzungsgemäß stellt sich unser Verband immer wieder der kritischen Auseinandersetzung mit der antisemitischen Haltung Richard Wagners, einer stets herausfordernden Daueraufgabe. Unsere neue Vortragsreihe haben wir mit einem Beitrag des führenden Fachmanns dieser Thematik eröffnet, Jascha Nemtsov, Professor für Geschichte der…

Stipendiaten aus Leipzig in Bayreuth

Begleiter der Stipendiaten des RWV Leipzig und zwei Stipendiatinnen vor dem Richard-Wagner Denkmal in Bayreuth

Am Montag, den 14. August 2024 hat unser Verband den Preisträgern des Bayreuth-Stipendiums und des Richard-Wagner-Nachwuchs-Preises 2023 am Festspielhaus in Bayreuth die Preise überreicht und sie gebührend gefeiert. Unsere Jury unter der Leitung von Jasmin Solfaghari hat wirklich ganz hervorragende…

Bonjour Richard – Wagner-Freunde aus der Provence in Leipzig

Das konnte die Stadtführerin ihren französischen Gästen nun doch nicht ersparen: „Hier“, erzählte sie, und wies auf die Stelle, wo früher das Thomaspförtchen den Weg nach Westen öffnete, „verließ Napoleon nach verlorener Völkerschlacht die Stadt hoch zu Ross, aber unbehelligt.“…

Neues Programm 2023/2024 – Richard-Wagner-Verband Leipzig

Das neue Programm für die nächste Periode 2023/2024 ist fertig und liegt gedruckt vor. Es wird mit dem nächsten Journal im Monat August versendet. Bitte beachten Sie einige Hinweise zu den Tagesfahrten und Veranstaltungen: 05.10.2023 – Fahrt auf die Wartburg…